- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Jagd, Forst und Natur
Eichenprozessionsspinner
Eine Gefahr für Wald und vor allem Mensch
Mit dem Klimawandel tritt zunehmend der Eichenprozessionsspinner auch in Rheinland-Pfalz und Südhessen in Erscheinung. Davon sind vor allem Waldränder und Bestände betroffen. Besonders problematisch sind die Brennhaare der Raupen, die die Gesundheit der Menschen gefährden. Aber auch für die Waldbäume besteht infolge des Blattfraßes …
Aus der Wirtschaft
Hof kehren leicht gemacht
Reinigen mit Kehrmaschinen spart Zeit und Handarbeit
Mit Besen und Schaufel kleine Außenflächen zu reinigen ,ist die technisch kostengünstigste Lösung. Größere Hofflächen werden in einigen Betrieben mit handgeführten oder motorisierten Kehrmaschinen gereinigt. Diese Reinigungsgeräte sind mit vertikal drehenden Bürsten als Axialbesen oder Radialbesen mit schräg angestellten Besen ausgerüstet. Günter Heitmann
Garten
Rosen vermehren
Nachwuchs für den Garten
Bei alten, unbekannten Rosensorten, die es nicht im Handel zu kaufen gibt, bietet eine Okulation die Möglichkeit, sie zu erhalten. Wie es geht, verrät der Gartenexperte Peter Himmelhuber.
Auktionen
Sabiner-Tochter erzielte Tageshöchstpreis
Gute Nachfrage nach hochwertigen Färsen auf Zuchtviehauktion in Alsfeld
Auch bei der Sommerauktion am 11. Juli in Alsfeld war die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Zuchtfärsen gut. Zwei Färsen konnten zum Tageshöchstpreis von 2 300 Euro an einen inländischen Stammkunden abgesetzt werden: Eine noch junge Sabiner-Tochter aus einer Zacco-Mutter des Zuchtbetriebes Hauck, Schiffelbach, überzeugte …
Jagd, Forst und Natur
30 000 Bäume/ha – was zuviel ist, ist zuviel
Jungbestandspflege – den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen
Nachdem Orkan Lothar 1999 über den Schwarzwald fegte, verjüngten sich 50 000 ha Sturmwurfflächen, überwiegend natürlich. Zehn Jahre später standen viele Waldbesitzer vor ihren dichten, Fichten dominierten Beständen mit der Frage: reingehen oder selbst regulieren lassen? Dr. Ulrich Kohnle von der Forstlichen Versuchs- und …
Lifestyle
Kleine Mohnfee öffnet morgens die Blüten
Sippels Mohnfelder sind Touristenattraktion am Hohen Meißner
Welch eine rosafarbene Pracht – wenn auch nur von kurzer Dauer: Ein paar Wochen lang konnte man die Mohnblüte in Germerode, einem Ortsteil der Gemeinde Meißner im Werra-Meißner-Kreis bestaunen. Die Mohnfelder von Nebenerwerbslandwirt Björn Sippel haben sich als touristischer Magnet entwickelt. In den letzten …
Schweine
Ammensau und technische Amme liegen gleichauf
Zunahmeleistungen von Ferkeln im Drei-Wochenrhythmus verglichen
Anhand des in den letzten Jahren erzielten Leistungsfortschrittes werden heute in den Sauenställen sehr viel mehr lebend geborene Ferkel produziert als noch vor Jahren. Damit haben sich auch die Herausforderungen für das Management geändert. Um möglichst viele Ferkel aufzuziehen, werden in den Betrieben Ammensauen …
Agrarpolitik
Landwirtschaft nicht mit Grundsteuer überlasten
HBV-Präsident Schneider schreibt an Finanzminister Schäfer
Das Vorhaben der Wiesbadener Landesregierung, die Grunderwerbsteuer von derzeit 3,5 auf 5 Prozent zu erhöhen, sieht der Hessische Bauernverband mit großer Sorge. In einem Brief an Finanzminister Dr. Thomas Schäfer hat HBV-Präsident Friedhelm Schneider vergangene Woche darum gebeten, bei den anstehenden Beratungen eine Lösung …
Stallbau
Melken rund um die Uhr
Melkroboter-Hoftag in Diemelsee-Sudeck am Sonntag, 22. Juli
In Diemelsee-Sudeck hat das Lely Center Ehrhard zwei Betriebe mit Automatischen Melksystemen (AMS) ausgestattet. Gemeinsam mit den Familien Brocke und Grebe werden zwei Varianten am kommenden Sonntag, dem 22. Juli, von 10 bis 18 Uhr beim Hoftag beider Betriebe vorgestellt.
Agrarpolitik
„SPD ist für einen starken EU-Agrarhaushalt“
Priesmeier dementiert anderslautende Aussagen der Partei
Beseitigt sind nach Angaben des agrarpolitischen Sprechers der SPD-Bundestagsfraktion, Dr. Wilhelm Priesmeier, die Irritationen, die nach unterschiedlichen Signalen aus seiner Partei zur künftigen Finanzierung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) entstanden waren. „Die SPD ist für einen starken EU-Agrarhaushalt“, sagte Priesmeier in einem Gespräch mit dem …
Stallbau
Neuer Hähnchenmaststall in Bad Karlshafen
Tag der offenen Tür am Freitag, dem 27. Juli
Einen Stall für 39 900 Hähnchen hat Hermann-Josef Kaiser aus Bad Karlshafen kürzlich nach 1,5-jähriger Planungs- und Genehmigungszeit und viermonatiger Bauzeit fertiggestellt. Der Stall wird bei einem Tag der offenen Tür am Freitag, dem 27. Juli von 10 bis 15 Uhr der Öffentlichkeit vorgestellt. …
Agrarpolitik
Im Saatgutrecht bleibt alles beim Alten
EuGH: Vermarktung von alten Sorten soll die Ausnahme bleiben
Im EU-Saatgutrecht bleibt alles beim Alten: Das Saatgut von sogenannten alten Sorten, die entweder gar keine oder nur eine vereinfachte Zulassung durchlaufen haben, darf vermarktet werden – aber nur als Ausnahme und in begrenztem Umfang. Der unbeschränkte Vertrieb ist erst dann zulässig, wenn in …