Haushalt
Kräuteröle zum Verschenken

© CMA-Rapsöl

Kräuteröle zum Verschenken

Steinpilz-, Estragon-, Dill-, Basilikum- und Rosmarin-Öl ansetzen

__ARCHIV__
Wie wirkt sich die LBG-Satzung auf den Weinbau aus?

© Setzepfand

Wie wirkt sich die LBG-Satzung auf den Weinbau aus?

Im Weinbau ist entscheidend, ob mit oder ohne Kellerwirtschaft

Am 19. November 2008 hat die Vertreterversammlung (VV) der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft des Sozialversicherungsträgers Hessen Rheinland-Pfalz und Saarland (HRS) in St. Martin die neue Satzung zur Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (LBG), welche mit Wirkung vom 1. Januar 2009 in Kraft treten wird, beschlossen. Diese neue Satzung enthält …

Unternehmensführung
Den Lkw-Führerschein vor September 2009 machen

© Dr. Moennig

Den Lkw-Führerschein vor September 2009 machen

Kenntnisse müssen künftig alle fünf Jahre aufgefrischt werden

Landwirte und Lohnunternehmer können häufig für die Arbeiten in ihren Betrieben einen Lkw-Führerschein gut gebrauchen. Außerdem verdienen sich gerade Junglandwirte durch den Lkw-Führerschein gerne etwas hinzu, wie bei einer Tätigkeit in einer Lade- und Abfuhrgemeinschaft für Zuckerrüben. Allerdings reicht künftig der Lkw-Führerschein CE nicht …

Jagd, Forst und Natur
Den Wildschäden gerecht werden

© pixelio

Den Wildschäden gerecht werden

Neues Schälschadensverfahren spart Zeit

Für die Erfassung und das Monitoring von Rotwild-Schälschäden wurde auf Veranlassung des HMULV von Forstwissenschaftler, Dr. Oliver Trisl, ein neues Verfahren entwickelt. 2008 wurde es eingeführt. Das optimierte Verfahren spart im Vergleich zu herkömmlichen Schäl­schadensverfahren Zeit.

Aus der Region
Hessens Züchter auf Augenhöhe mit der Konkurrenz

© Jost Grünhaupt

Hessens Züchter auf Augenhöhe mit der Konkurrenz

Charolais aus Hessen überzeugen bei der Schau in Northeim

Jährlich organisiert der Verband Deutscher Charolais-Züchter eine Schau der Jahrgangsbesten. Diese Vergleichsmöglichkeit wird von den Zuchtbetrie­ben gesucht, um den Zuchtfortschritt im Auge zu haben. Auch mehrere hes­sische Betriebe nutzten die Gelegenheit, um sich mit den besten Jungtie­ren in Northeim (bei Göttingen) dem nationalen Wettbewerb …

Verbraucher
Spiele für den Gabentisch

© Archiv LW

Spiele für den Gabentisch

Für ein kommunikatives Spielvergnügen an den Feiertagen

Insbesondere an kalten Tagen, an denen die Kinder lieber im Haus bleiben, wird in vielen Familie gerne zusammen gespielt. Das LW schlägt im Folgenden ein paar Gesellschaftsspiele vor, die nicht nur den Kindern Freude und Spaß machen können.   Die Spiele können Sie bequem …

__ARCHIV__
Landwirtschaft bleibt weitgehend von der Erbschaftsteuer verschont

© pixelio|Hans-Christian-Hein

Landwirtschaft bleibt weitgehend von der Erbschaftsteuer verschont

DBV: Novelle trägt Belangen der Betriebe Rechnung

Die Verabschiedung des Erbschaftsteuerreformgesetzes vergangene Woche im Deutschen Bundestag hat im Agrarbereich ein positives Echo gefunden. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, nannte das Ergebnis der gut zweijährigen Verhandlungen akzeptabel. Es seien Regelungen gefunden worden, „die den Be­langen der Land- und Forstwirtschaft …

Obst- und Gemüsebau
Erntefrisch aus der Pfalz

© Archiv LW

Erntefrisch aus der Pfalz

Was tut sich auf dem pfälzischen Gemüsemarkt?

In der Vorderpfalz liegt eines der bedeutendsten Gemüseanbaugebiete Deutschlands. Sandige Böden, ein günstiges Klima und eine hervorragende Beregnung sorgen dafür, dass hier sehr früh geerntet werden kann. Wie sieht es mit der Vermarktung aus?   Bis ins vergangene Jahr wurden täglich von montags bis …

Aus der Region
Drillinge bei Möhl in Josbach

© g./h.m.

Drillinge bei Möhl in Josbach

Am Morgen des 26. Oktobers staunten Gudrun und Heinrich Möhl aus Josbach sowie Junglandwirt Tor­s­ten Schütz nicht schlecht, als Drillinge, ein Männliches und zwei Weibliche, auf der Weide zwischen den Milchkühen lagen. Die Mutter und Milchkuh Heidi lief aufgeregt von Kalb zu Kalb. Die …

Rinder
Milchanlieferungen steigen

© Zieger

Milchanlieferungen steigen

Aktueller Milchmarkt in Hessen und Rheinland-Pfalz

Seit der 45. Kalenderwoche nimmt die Milchanlieferung wieder zu. Die Quotenausnutzung steigt an und die Auszahlungspreise gehen leicht zurück. Über den Milchmarkt berichtet Reimund Möcklinghoff von der LWK Rheinland-Pfalz.

Schweine
Fütterungsfragen im Visier

© agrarfoto

Fütterungsfragen im Visier

Fütterungsberater tagten im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse

Zum „Mekka“ der Fütterungsberater wurde kürzlich das Landwirtschaftszentrum Haus Düsse, Soest. Hier trafen sich über 100 Experten aus der unternehmensgebundenen sowie der amtlichen Fütterungsberatung, um über aktuelle Themen rund um die Ernährung von Schweinen zu diskutieren. Die Agrarjournalistin Maria Maßfeller war für das LW …

Pflanzenbau
In der Praxis zählt die Wirtschaftlichkeit

© Becker

In der Praxis zählt die Wirtschaftlichkeit

Lohnunternehmer Thorsten Bank setzt auf Größe und Präzision

Der Betriebsleiter und Lohnunternehmer Thorsten Bank in Grünberg-Harbach nutzt seit Jahren GPS bei der Bodenbearbeitung, beim Ausbringen von Düngern und bei der Applikation von Pflanzenschutzmitteln. In Verbindung mit einer Bodenkartierung und N-Sensor-Technik bewirtschaftet er rund 650 ha vom nördlichen Vogelsberg bis in die Wetterau. …