- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Unternehmensführung
Die E-Rechnung kommt
Wissenswertes über die Neuerungen für inländische Unternehmer
Der Gesetzgeber hat mit Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes Ende März 2024 die Verpflichtung zur Nutzung elektronischer Rechnungen gesetzlich verankert. Hiernach ist der Empfang von Rechnungen in einem strukturierten elektronischen Format (E-Rechnung) ab dem 1. Januar 2025 verpflichtend zu gewährleisten. Für Ausgangsrechnungen ist eine Übergangsfrist bis …
Obst- und Gemüsebau
Der Personalmangel zieht sich wie ein roter Faden durch
Automation im Gemüsebau setzt sich fort
Beim Gemüsebau-Feldtag in Schifferstadt war weniger los als in den Vorjahren, doch die anwesenden Besucher waren sehr interessiert, sagten zahlreiche Aussteller. Die größte Demonstrationsfläche präsentierte die Firma Enza Zaden in Dannstadt-Schauernheim zu ihrem 20-jährigen Feldtag am Firmensitz. Dort haben sich auch Aussteller angeschlossen, die …
Aus der Region
Wohlwollen der Landespolitik und große Herausforderungen
Treffen der Markmeister und Privatwaldbesitzer
Die hessischen Waldbesitzer können sich über mangelndes Interesse und Wohlwollen der Landespolitik derzeit nicht beklagen. Das wurde bei der traditionellen Waldbegehung zum Jahrestreffen der oberhessischen Markmeister und Privatwaldbesitzer vergangene Woche in Reiskirchen-Ettingshausen deutlich, an dem Landtagsabgeordnete von CDU, SPD, Grüne, FDP sowie ein Politiker …
Markttelegramm
Markttelegramm KW 38
Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.
Aus der Region
Zustimmung zur Erhöhung des Kammerbeitrags erhalten
Außerordentliche Vollversammlung in Bockenau
„Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht – jetzt ist das Land an der Reihe“ – das ist die Kernaussage der außerordentlichen Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, und sie stammt von deren Präsidenten, Ökonomierat Michael Horper. Der Präsident kommentierte damit die vorangegangene Abstimmung über die „Neufestsetzung und …
Agrarpolitik
Länder wollen mehr Geld vom Bund für ASP-Bekämpfung
AMK-Beschluss folgt hessischer Initiative
Die Bundesländer sehen bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) den Bund in der Pflicht. Wie Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk nach der Agrarministerkonferenz (AMK) in Oberhof auf der Pressekonferenz betonte, soll dieser angesichts der mittlerweile bundesweiten Bedeutung der Tierseuche sein finanzielles Engagement bei der …
Zur Sache
Fragwürdige Folgen der Verordnung
Drei Monate vor der Umsetzung ist die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) in wesentlichen Teilen noch eine Baustelle. Dabei sollen ab dem 30. Dezember 2024 weltweit Millionen Erzeuger sowie Händler von Kaffee, Kakao, Soja, Palmöl, Rindfleisch, Holz und Kautschuk und den daraus hergestellten Produkten …
Rinder
Füttern mit den Grassilagen 2024 in Rheinland-Pfalz
Mit einer Ration aus Gras- und Maissilage 30 kg Milch melken
Der erste Schnitt in Rheinland-Pfalz wurde überwiegend unter extrem schwierigen Bedingungen bei nasskalter Witterung geborgen, niedrige Energie- und Proteingehalte in den Silagen sind die Folge (Ergebnisse siehe Artikel in KW 36, Seite 25). Birgit Köppchen vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Eifel zeigt, wie dennoch 30 kg …
Agrarpolitik
Zukunftsprogramm soll bis 2023 Mitteleinsatz halbieren
Özdemir setzt beim Pflanzenschutz auf Kooperation
Als ein „Programm mit Maß und Mitte“ hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir sein im Vorfeld kontrovers diskutiertes „Zukunftsprogramm Pflanzenschutz“ am Mittwoch vergangener Woche in Berlin präsentiert. Özdemir will den Pflanzenschutzmitteleinsatz in Deutschland bis 2030 halbieren und setzt dabei auf einen „Dreiklang“ aus Innovation, Kooperation und …
Pflanzenbau
Wintertriticale – eine wichtige Kultur im Ökolandbau
Ergebnisse der Landessortenversuche Öko-Triticale
Wintertriticale ist eigentlich eine gesunde Kultur. Blattkrankheiten spielen meist nur eine untergeordnete Rolle. Aber unter den diesjährigen feuchten Wachstumsbedingungen haben einige Triticalesorten mit verstärktem Pilzbefall reagiert. Trotzdem hat Triticale auch in diesem Jahr seine Anbauwürdigkeit wieder unter Beweis gestellt. Auch die agronomischen Eigenschaften wie …
Aus der Region
Fjordfohlenschau in Dreieich Offenthal
30 gut herausgebrachte Fohlen in der Bewertung
In diesem Jahr fand die Fohlenschau der Fjordpferde bereits zum 42. Mal statt. Die IGF und der Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen führen diese Veranstaltung gemeinsam durch. Bei pferdegerechtem Wetter und bester Stimmung kamen in diesem Jahr 30 Fohlen nach Offenthal auf die …
Aus der Region
Die neue „Miss Landau 2024“ wurde gekürt
Bezirkstierschau fand in Bad Arolsen-Landau statt
Bei der Bezirkstierschau in Bad Arolsen-Landau gingen sechs Betriebe in das Rennen um den Titel „Miss Landau 2024“. Und auch bei den Jungzüchtern gab es einige Teilnahmen. In den Ring geführt wurden neben Milch- und Fleischrindern auch Schafe. Im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums der …