- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Waldexkursion der FBG Hessische Rhön
Bei Räumung mit dem Harvester draufgelegt
Über 100 Waldbesitzer waren der Einladung der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Hessische Rhön gefolgt. Während einer Revierexkursion durch das Gemeindegliedervermögen Traisbach, zu der der deren Vorsitzender Theo Bott und Geschäftsführerin Ulla Müglich die Gäste willkommen geheißen hatten, erhielten diese eine Fülle an waldbaulichen Informationen.
Landwirtschaft gestaltet Veränderungen
Kreiserntedankfest bei Familie Heinz in Niestetal
Rund vierhundert Besucher waren der Einladung des KBV Kassel gefolgt und feierten gemeinsam Erntedank. Familie Heinz aus Niestetal hatte sich bereit erklärt, das Erntedankfest auszurichten. Der Gottesdienst fand in der festlich geschmückten Getreidehalle des Milchviehbetriebs statt.
Neue Naheweinkönigin gewählt
58. Naheweinkönigin heißt Laura Tullius
Nachdem die Fachjury den Kandidatinnen gleich viele Stimmen gegeben hatte, war das stimmberechtigte Publikum entscheidend: Zur 58. Naheweinkönigin wurde die 23-jährige Laura Tullius aus Sommerloch gewählt.
Eigentümer und Pächter getrennt entschädigen
Entschädigung nur für vertragliche Restpachtzeit
Kernthemen einer Tagung von Agrarsachverständigen und Steuerfachleuten aus Hessen in Alsfeld waren die neue Entschädigungsrichtlinie LandR 19, rechtssichere Bewertung von landwirtschaftlichen Hofstellen im Außenbereich und Entschädigungspositionen einer GbR beim Landentzug. Dr. Günther Lißmann gibt einen Überblick darüber.
Friedhelm Schneider 70 Jahre
Friedhelm Schneider hat immer hohe Ziele angestrebt und konsequent verfolgt. Als er mit 31 Jahren zum Vorsitzenden des vormaligen Kreisbauernverbandes Gelnhausen gewählt wurde, war er in dieser Position in Hessen der Jüngste. Mit 45 Jahren wählten ihn die Delegierten des Hessischen Bauernverbandes zum Vizepräsidenten. …
Rheinhessen und Kollegen auf Sternfahrt nach Bonn
400 Traktoren waren am 22. Oktober in Bonn dabei
Gestartet wurde um 5 Uhr in Bad Kreuznach. Rund 150 Traktoren mit Landwirten, Winzern und Obstbauern waren dem Aufruf des rheinhessischen Organisationsteams „Land schafft Verbindung“ gefolgt. Zusätzlich kamen viele per Bus und Bahn nach Bonn.
Herausragende Qualität bei Charolais-Schau
Jungtierschau trotz Restriktionen gut besucht
Die vorhandenen Gebäude an der Alsfelder Hessenhalle waren der Austragungsort des Verbandes Deutscher Charolais-Züchter, der jedes Jahr eine Jungtierschau ausrichtet, bei dem der aktuelle Nachwuchs aus den Mitgliedsbetrieben im Vergleich präsentiert wird.
Kreiserntedankfest in Calden-Meimbressen
Gottesdienst und Landmarkt lockten viele Besucher
Am Sonntag, dem 13. Oktober luden die landwirtschaftlichen Organisationen des Altkreises Hofgeismar – Landjugend, Landfrauen und Regionalbauernverband – zum gemeinsamen Kreiserntedankfest auf das Rittergut der Familie Wolff von Gudenberg ein. Musikalisch unterstützt wurde dieses Fest durch den Musikverein Immenhausen sowie den Fürstenwalder Chor Flotte …
Guter Besuch trotz Regen auf dem Steinbacher Markt
Rinderzüchtervereinigung Lahn hatte eingeladen
Jährlich findet am zweiten Dienstag nach dem Michaelistag in Hadamar-Steinbach anlässlich des Krammarktes eine Rinderschau statt, die viele Menschen anlockt und wo sich Bekannte treffen. Dieses Jahr gab es auch wieder einen Tierbeurteilungswettbewerb für Nachwuchs-Landwirte der Berufsschulen, sowie Informationen rund um die vorgestellten Tierrassen. …
Keine Unterversorgung bei den Ärzten in Hessen
Landseniorenvertreter informieren sich über Hausarztquote
Zur jährlichen Vertreterversammlung des Landseniorenverbandes Hessen trafen sich vergangene Woche 110 Delegierte im „Schäferhof“ in Alsfeld-Eudorf. Neben den üblichen Regularien wurde in einem Vortrag über die ärztliche Versorgung in Hessen deutlich, wie komplex und kompliziert es ist, Stadt und Land auch in der Zukunft …
Schaftag am Lukasmarkt
In Mayen traf sich die Elite der Schafzüchter
Der diesjährige Schaftag am 16. Oktober 2019 im Rahmen des 614. Lukasmarktes in Mayen war wieder einmal ein Publikumsmagnet sowohl für Schäfer und Schafhalter als auch für viele Besucher.
Protesttafel mitten auf dem Acker
Landwirte und Winzer setzen ein Zeichen
Mehr als 150 Landwirte, Gemüse- und Obstanbauer, Winzer und Vertreter aus den vor- und nachgelagerten Bereichen setzten am Dienstag auf einem Acker in Dannstadt-Schauernheim ein Zeichen für den Erhalt der bäuerlichen Familienbetriebe und die heimische Landwirtschaft. Sie baten unter dem Motto „Land schafft Verbindung …