Erziehung
Ferienfreizeit mit Kindern und Jugendlichen

© Hessische Landjugend

Ferienfreizeit mit Kindern und Jugendlichen

Nachgefragt bei der Hessischen Landjugend

Die Landjugendverbände sind unter anderem dafür bekannt, dass sie in den Ferien Freizeiten für Kinder und Jugendliche anbieten. Heutzutage die Verantwortung für Kinder und Jugendliche im Urlaub zu übernehmen, ist nicht einfach. Das LW hat bei der Landesvorsitzenden der Hessischen Landjugend, Kerstin Schmidtke, nachgefragt, …

Aus der Region
„Stabilen Euro nicht schlecht reden“

© Ingfried Stahl

„Stabilen Euro nicht schlecht reden“

Vortrag beim Raiffeisen-Feldtag auf Gut Dotzelrod

In Alsfeld-Eudorf zeichnete Folker Hellmeyer vorige Woche ein überraschend positives Bild von der aktuellen finanz- und wirtschaftspolitischen Situation in der EU, vor allem für Deutschland und auch für die südlichen EU-Länder wie Griechenland und Italien, in seinem Vortrag von „Status, Krise und Konjunktur – …

Schweine
Freilauf für Sauen und Ferkel

© Brammert-Schröder

Freilauf für Sauen und Ferkel

Modellstall der Zukunft unter Praxisbedingungen erprobt

Wie sollen Schweine künftig gehalten werden? Sind Freilaufbuchten im Abferkelstall praktikabel? Und was bedeutet Freilauf für die Ferkel, wie hoch sind die Verluste? All diese Fragen versucht Big Dutchman in einem Modellstall, der mit 60 Sauen unter Praxisbedingungen betrieben wird, zu beantworten.

Aus der Region
In Lauterbach vorgestellt

© Wilhelm Vackiner

In Lauterbach vorgestellt

Erfolgreiche Bezirkstierschau trotz Dauerregens

Die Tierschau des diesjährigen Prämienmarktes in Lauterbach fand bei widrigen Wetterbedingungen mit Dauerregen statt. Die Betriebe präsentierten dennoch gute Ergebnisse. Preisrich­ter für das Fleckvieh war Erhard Handke aus Wächtersbach-Leisenwald, der mit der Nachwuchspreisrichterin Stefanie Riese die Rangierungen durchführte.

Rinder
Verbesserung der Tiergesundheit als Ziel

© Schlag

Verbesserung der Tiergesundheit als Ziel

Bayerisches Gesundheitsmonitoring-Projekt in Gießen vorgestellt

„Viele Kühe verlassen unfreiwillig den Betrieb“, sagt Prof. Georg Erhardt, Universität Gießen, das heißt „nicht der Landwirt bestimmt den Abgang, sondern die Krankheit.“ Zwar flössen in die Rinderzucht funktionale Größen ein, aber „was fehlt ist die Nutzung von Gesundheitsmerkmalen.“

Aus der Region
„Im Vorübergehen moderne Landwirtschaft entdecken“

© Heike Saure

„Im Vorübergehen moderne Landwirtschaft entdecken“

Kreisbauernverband Frankenberg eröffnet Grünen Pfad

„Im Vorübergehen moderne Landwirtschaft entdecken“, so lautet das Motto des Grünen Pfades der Fördergemeinschaft für nachhalti­ge Landwirtschaft. Umgesetzt haben dies der Kreisbauernverband Frankenberg und die Jagdgenossenschaft in Vöhl. Auf fast drei Kilo­me­tern gibt es wertvolle Informationen auf 16 Schildern, auf denen Vorzüge der Kulturen …

Landfrauen
Heimisches Obst und Gemüse

© Dörries

Heimisches Obst und Gemüse

Verbraucherinformationen bei „Natur auf der Spur“

Unter dem Motto „Mach mit – iss dich fit!“ informierten die Kasseler Landfrauen mit Unterstützung des Fortbildungswerkes des Landfrauenverbandes Hessen bei der Landesausstellung „Der Natur auf der Spur“ über heimisches Obst und Gemüse. Die unterschiedlichsten Arten konnten in großen Beeten bewundert werden, auf Schautafeln …

Weinbau
Minimalschnitt im Spalier – Probleme in der Praxis

© Archiv LW

Minimalschnitt im Spalier – Probleme in der Praxis

Ertragssteuerung mit dem Vollernter entscheided über den Erfolg

Aufgrund seiner vielfältigen Vorteile findet der Minimalschnitt im Spalier (MSS) im deutschen Weinbau eine immer größere Verbreitung. Viele Winzer haben mit diesem neuartigen Erziehungssystem recht positive Erfahrungen gemacht und planen das Erziehungssystem in ihren Betrieben weiter auszubauen.

Garten
Rosige Zeiten

© Engbarth-Schuff

Rosige Zeiten

Verspielte Dekorationen mit Rosen

Die Rose ist für uns das Sinnbild für Schönheit und Liebe. So galt sie bereits in der griechischen Antike als Geschenk der Götter. Mit ihrem dekorativen Charme fasziniert sie bis heute. Sie inspiriert auch Floristin Kirsten Schuff aus Heidelberg immer wieder zu neuen Gestaltungen. …

Rinder
Projekt Gesundheitsmonitoring Rind in Rheinland-Pfalz

© Archiv LW

Projekt Gesundheitsmonitoring Rind in Rheinland-Pfalz

Interessierte Betriebsleiter werden gesucht – Teilnahme kostenfrei

Angesichts der rückläufigen Nutzungsdauer von Milchkühen und den Problembereichen Eutergesundheit, Fruchtbarkeit und Klauengesundheit in den Milchviehherden, hat das Land Rheinland-Pfalz das Projekt Gesundheitsmonitoring Rind initiiert.

Aus der Region
„Hessische Eiweißstrategie“

© E.-A. Hildebrandt

„Hessische Eiweißstrategie“

Podiumsdiskussion „Landwirtschaft im Gespräch“

In Fuldabrück-Bergshausen fand anlässlich des Hessentages in Kassel am vergangenen Montag die Podiumsdiskussion des hessischen Landwirtschaftsministeriums „Landwirtschaft im Gespräch“ zu aktu­ellen Themen der Agrarpolitik statt.

Geflügel
Gute Öffentlichkeitsarbeit ist ein Muss

© agrafoto

Gute Öffentlichkeitsarbeit ist ein Muss

Geflügelwirtschaftsverbände Rheinland-Pfalz und Hessen tagten

Die Geflügelhalter in Deutschland stehen häufig im Fokus der Öffentlichkeit und haben selten eine gute Presse. Deshalb ist eine gute Öffentlichkeitsarbeit wichtig. Bei der gemeinsamen Vortragsveranstaltung der Geflügelwirtschaftsverbände war die Geflügel-PR neben Fragen des Baurechts und der Futterpreise ein wichtiges Thema.