Aus der Wirtschaft

Die Landwirtschaft verändert sich

ADAMA-Fachsymposium – regional, national, global
Die Landwirtschaft verändert sich

© Becker

Den „Ackerbau im Spannungsfeld globaler Rahmenbedingungen und nationaler, gesellschaftlicher Herausforderungen“ hatte sich die Tagung in Magdeburg letzte Woche zum Thema gemacht, zu der das Agrarchemie-Unternehmen ADAMA eingeladen hatte. Neben den Experten des Unternehmens erläuterten externe Referenten einem großen Fachpublikum ihre Herangehensweisen an diese Herausforderungen. …

Agrarpolitik

Oliver Conz wird Staatssekretär

Oliver Conz wird Staatssekretär

© privat

Am 1. Dezember wird Oliver Conz das Amt des Staatssekretärs im hessischen Landwirtschaftsministerium übernehmen und damit Nachfolger von Beatrix Tappeser werden, die Ende November mit 65 Jahren in den Ruhestand tritt. Der parteilose Conz (Jahrgang 1967) hat nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann und einem …

Auktionen

Gute Bullen waren in Alsfeld gefragt

Fleckviehfärsen gingen nach Belgien
Gute Bullen waren in Alsfeld gefragt

© Grob

Dallas- und Power-Töchter gaben auf der Zuchtvieh-Auktion in Alsfeld am 6. November einen sehr guten Einstand und zeigten, dass den Jungen die Zukunft gehört. Mit sehr guter Qualität präsentierten sich die ersten abgekalbten Töchter der Qnetics-Vererber. Bei den Holsteinbullen waren besonders die der in …

Pflanzenbau

Reinigung und Einwinterung von Feldspritzgeräten

Komplexe Geräte stellen hohe Anforderungen
Reinigung und Einwinterung von Feldspritzgeräten

© Schackmann

Feldspritzen sind mittlerweile hoch sensible und teure Hochleistungsmaschinen, deren regelmäßige Pflege und die sachgerechte Einwinterung sorgfältig durchgeführt werden muss. Bei guter Pflege können die Maschinen viele Jahre erhalten bleiben und reduzieren dadurch die Kosten des Pflanzenschutzes erheblich. Der Schaden, der jährlich durch mangelhaft gereinigte …

Aus der Region

Staatsehrenpreis 2019 für das Islandpferdegestüt Igelsburg

Jedes Jahr kommen weitere Zuchterfolge hinzu
Staatsehrenpreis 2019 für das Islandpferdegestüt Igelsburg

© Sascha Hoffmann

Das Islandpferdegestüt Igelsburg der Züchter Carola Krokowski und Klaus Ohneberg im nordhessischen Habichtswald-Dörnberg erhält den diesjährigen Staatsehrenpreis des Landes Hessen. Dieser Zuchtbetrieb im Naturpark Habichtswald zeichnet sich durch tiergerechte Pferdehaltung, ein vorbildliches Zuchtkonzept und international erfolgreiche Pferde aus.

Landjugend

Südkoreanischer Besuch bei der Landjugend in Hessen

Junglandwirte treffen sich zum Austausch
Südkoreanischer Besuch bei der Landjugend in Hessen

© HLJ

Zum zweiten Mal besuchten vergangene Woche 19 Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse aus den verschiedenen Fachoberschulen für Gartenbau in Südkorea die Geschäftsstelle der Hessischen Landjugend in Reichelsheim.

Geflügel

Legehennen gesund halten

Besonders auf Krankheitsvorbeugung und Früherkennung setzen
Legehennen gesund halten

© Imago images/Blickwinkel, Adams

Zum zweiten Mal fand vergangene Woche das Hessische Geflügelkolloquium in Bad Hersfeld statt. Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen hatte ein sehr umfangreiches Programm zusammengestellt, Thema war die Legehennengesundheit. Einige Punkte werden im Folgenden beleuchtet.

Agrarpolitik

Kommission plant für GAP eine einjährige Übergangsregelung

BMEL will stattdessen zwei Jahre
Kommission plant für GAP eine einjährige Übergangsregelung

© imago images/viennaslide

Angesichts der Verzögerungen bei der Verabschiedung der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) hat die Europäische Kommission jetzt ihren Vorschlag für Übergangsvorschriften über einen Zeitraum von einem Jahr vorgelegt. Gelten sollen die angepassten Verordnungen nach dem Auslaufen der aktuellen GAP-Regeln, also vom 1. Januar 2021. …

Lifestyle

Deutschen Wein nach vorn bringen

Mit Vision und Wille zur Veränderung unterwegs
Deutschen Wein nach vorn bringen

© Fotos (3): privat

Mit Konsequenz auf der ganzen Linie verfolgt er seine Ziele. Das hat er von Vater und Großvater gelernt. Jetzt wurde Sebastian Erbeldinger aus Bechtheim-West bester DLG-Jungwinzer des Jahres.

Pflanzenbau

Übergangsfrist endet am 31. Dezember 2020

Kontrollpflicht für stationäre und mobile Beizgeräte
Übergangsfrist endet am 31. Dezember 2020

© N. de Baey, Bayer

Das Pflanzenschutzgesetz sieht eine Prüfung aller Beizgeräte bis zum 31. Dezember 2020 vor. Dann dürfen Beizgeräte mit einer Chargengröße ab 5 kg nur noch zum Einsatz kommen, wenn sie durch einen amtlich anerkannten Kontrollbetrieb mit einer Prüfplakette versehen wurden. Die Kontrolle folgt dabei den …

Aus der Region

Berufliche Schule Butzbach ist jetzt Umweltschule

Angehende Junglandwirte mit Projekt erfolgreich
Berufliche Schule Butzbach ist jetzt Umweltschule

© Krüger

Mit dem Hauptprojekt „Landwirte für Insekten“ zeigten die angehenden Junglandwirte des zweiten Lehrjahres im Fachbereich Agrarwirtschaft der Beruflichen Schule Butzbach, dass auch die Landwirtschaft, deren Vorgehensweise im Moment kontrovers diskutiert wird, ein großes Interesse am Erhalt einer artenreichen Umwelt hat. Belohnt wurden sie mit …

Landfrauen

Ein schlagkräftiger Landes-Verband im Umbruch

Landfrauen stemmen Projekte und werben Mitglieder
Ein schlagkräftiger Landes-Verband im Umbruch

© Dietz (5), LFV Hessen (1).

Das Projekt Junge Landfrauen, die klimabewusste Ernährungsbildung, der Wettbewerb zur Mitgliederversammlung, der Haushaltsentwurf 2019/2020 und die Verabschiedung von Geschäftsführerin Almut Wittig (siehe nebenstehenden Bericht), das waren die wesentlichen Themen der diesjährigen Vertreterinnen-Versammlung am Donnerstag vergangener Woche im Bürgerhaus Nieder-Florstadt.