Messen und Ausstellungen
Mehr Tierhaltung auf den Öko-Feldtagen

© Marzena Seidel, FIBL

Mehr Tierhaltung auf den Öko-Feldtagen

Milchviehhaltung und mobile Legehennenhaltung wichtige Themen

Mit der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen als Lehr- und Versuchsgut der Universität Kassel ist vom 3. bis 4. Juli ein hessischer, seit vielen Jahren erfolgreich ökologisch wirtschaftender Betrieb wieder Standort der zweiten bundesweiten Öko-Feldtage. Die Veranstaltung ist Treffpunkt für Ökolandwirte und Landwirte konventioneller Betriebe, die …

Jagd, Forst und Natur
Es muss mehr getan werden für unsere Wälder

© landpixel

Es muss mehr getan werden für unsere Wälder

Rentenbank schafft weitere Fördersparte

Viele Waldbesitzer atmen ein wenig auf, es regnet und ist kühl, so könnte der ganze Sommer sein, wünscht sich so mancher. Doch es würde die im vergangenen trockenen Sommer abgestorbenen Bäume nicht wieder lebendig machen.

Aus der Region
Niedriger Steuersatz auch bei Dürre gefordert

© Landpixel

Niedriger Steuersatz auch bei Dürre gefordert

Landwirte beim Umgang mit Wetterrisiken unterstützen

Das Land Rheinland-Pfalz setzt sich über den Bundesrat für die Landwirtschaft ein. Der Ministerrat hat auf Vorlage von Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing eine Bundesratsentschließung beschlossen, mit dem Ziel die Landwirtschaft beim Umgang mit den Folgen von Wetterrisiken zu unterstützen.

Sonderveröffentlichung
Ganzjährig Weidegang für Schweine und Rinder

© privat

Ganzjährig Weidegang für Schweine und Rinder

Tag der offenen Tür am 2. Juni in Hadamar-Steinbach

Manuel Schneider und seine Ehefrau Carina haben kürzlich eine Hofstelle in Hadamar-Steinbach übernommen und dort eine Halle zu einem Mastschweine- und Zuchtsauenstall umgebaut. Auf dem neu gegründeten landwirtschaftlichen Betrieb, der „Meat by Nature GmbH“, ist der Mittelpunkt der nebenberuflichen Tätigkeit die Zucht und Mast …

Aus der Region
Landwirtschaft im Speckgürtel von Frankfurt

© LW

Landwirtschaft im Speckgürtel von Frankfurt

Mit Nachhaltigkeit zum Erfolg

Wie mit unternehmerischer Weitsicht im urbanen Umfeld erfolgreich Landwirtschaft betrieben werden kann, erfuhren die Verlagsleiter der Landwirtschaftlichen Wochenblätter (AOL) in Deutschland im Rahmen ihrer Tagung in Friedrichsdorf/Taunus.

Landtechnik
Große Mengen, kurze Strecken

© Feiffer

Große Mengen, kurze Strecken

Wie kommt das Korn vom Halm ins Lager?

Der vielzitierte Satz „Die Landwirtschaft ist ein Transportgewerbe wider Willen“ können alle Landwirte bestätigen. Nach dem Güterverkehr auf der Straße befördert die Landwirtschaft etwa 520 Mio. Tonnen und damit doppelt so viel wie die Binnenschifffahrt und deutlich mehr als die Bahn. Während für die …

Aus der Region
Urlaub auf dem Bauernhof in der Lüneburger Heide

© LLH

Urlaub auf dem Bauernhof in der Lüneburger Heide

Auf Exkursion viele neue Ideen gesammelt

Die südliche Lüneburger Heide war das diesjährige Ziel der dreitägigen Exkursion für hessische Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof und Bäuerlicher Gastronomie. 33 interessierte Hessen fuhren kürzlich vom äußersten Süden Hessens bis zum äußersten Norden Hessens nach Niedersachsen in die südliche Lüneburger Heide, um …

Verbraucher
Mit Bedacht einkaufen und nachhaltig zubereiten

© Lehmkühler

Mit Bedacht einkaufen und nachhaltig zubereiten

Wie man Lebensmittelverschwendung vermeiden kann

Lebensmittel sind zum Sattmachen, für die Gesundheit und zum Genießen da – doch es wird hierzulande viel zu viel weggeworfen: 55 Kilogramm pro Jahr und Kopf sind es allein in den Privathaushalten, 4,4 Mio. Tonnen im Jahr. Hinzu kommen die Verluste entlang der Produktions- …

Schweine
VEZG-Schlachtschweinenotierung auf 1,80 Euro gestiegen

© landpixel

VEZG-Schlachtschweinenotierung auf 1,80 Euro gestiegen

Deutsche Notierung erklimmt Zweijahreshoch

Die Schlachtschweinepreise in Deutschland und in anderen Ländern der Europäischen Union befinden sich weiter im Aufwind. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) hob am Mittwoch vergangener Woche ihre Leitnotierung um 4 Cent auf 1,80 Euro/kg Schlachtgewicht (SG) an; eine Woche zuvor …

Agrarpolitik
Hilfe für süddeutsche Erzeuger wegen Blauzungenkrankheit

© agrarfoto

Hilfe für süddeutsche Erzeuger wegen Blauzungenkrankheit

Verzicht auf Untersuchungsgebühren in BW

Kälber von zu spät gegen die Blauzungenkrankheit geimpften Kühen dürfen ab vergangenem Samstag nur noch nach einer Blutuntersuchung und nachgewiesener Virusfreiheit aus Restriktionszonen in seuchenfreie Gebiete verbracht werden. Um den betroffenen Betrieben zu helfen, hat Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk den Tierhaltern Entlastung versprochen.

Auktionen
Dreiviertel der Tiere ging nach Belgien und Italien

© Grebener

Dreiviertel der Tiere ging nach Belgien und Italien

Dezente Nachfrage am Bullenmarkt bei Auktion in Fließem

Nach den vielen kalten Tagen mit frostigen Nächten war es zur Zuchtviehauktion der Rinder-Union West am Donnerstag vergangener Woche richtig frühlingshaft schön. Darauf haben die Landwirte gewartet und es gab kein Halten mehr, der erste Schnitt musste eingebracht werden. Die Konsequenz war klar: Die …

Pflanzenbau
Zwischen Chancen und Herausforderungen

© Cypziersch

Zwischen Chancen und Herausforderungen

Umstellung auf Öko-Ackerbau

Die Entscheidung für eine Umstellung auf ökologische Bewirtschaftung kann auf Basis sehr unterschiedlicher Faktoren fallen. Zentral sind sicherlich die persönliche Einstellung und Motivation sowie der betriebswirtschaftliche Erfolg. Weitere Faktoren sind aber zunehmend auch der gesellschaftliche Wandel mit einer zunehmenden Diskussion etwa um Pflanzenschutzmittelwirkstoffe (Stichwort …