Agrarpolitik
Bundesweite Blühflächenaktion zum Schutz der Artenvielfalt
Auch HBV und BWV waren mit Aktionen dabei
Unter dem Motto „Wir machen das Land bunter!“ informieren Bauern bundesweit mit Aktionen über ihre konkreten Aktivitäten für den Erhalt der Artenvielfalt in der Agrarlandschaft, so auch der Hessische Bauernverband und der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd. Deutschlandweit seien im vergangenen Jahr mehr als …
Aus der Region
Blühstreifen mitten in Frankfurt
Bauern und Imker werben für Anlage von Bienenweiden
Am vergangenen Freitag trafen sich Landwirte und Imker auf dem Opernplatz in Frankfurt im Rahmen des bundesweiten Aktionstages „Wir machen das Land bunter – gemeinsam für mehr Artenvielfalt“, an dem sich auch der Hessische Bauernverband (HBV) beteiligte. Dazu wurde in Gesprächen die Aktion der …
Pflanzenbau
Keine Bewegung bei den Getreidepreisen
Drei Getreide-Vermarkter im Interview
Die Ernte 20219 wirft ihre Schatten voraus, und neben dem Witterungsverlauf ist die Vermarktung ein gewichtiger Faktor, der über den Erfolg des Ackerbaus entscheidet. Das LW hat drei große Vertreter der aufnehmenden Hand in der Region zur Getreidevermarktung befragt.
Landfrauen
Landfrauen erkunden ihre Heimat
Familienwanderung des Bezirksvereins Untertaunus
Jedes Jahr treffen sich die Landfrauen des Bezirksvereins Untertaunus mit ihren Familien, um einen anderen Bereich des Untertaunus kennenzulernen. Die Landfrauen eines Ortsvereins übernehmen die Organisation und informieren die Wanderer über Sehenswürdigkeiten, Besonderheiten der Geschichte, Geschichten über die Landschaft und ihrer Bewohner.
Aus der Wirtschaft
In Deutschland moderates Schadenjahr für Vereinigte Hagel
Aber hohe Leistungen für Dürreschäden im Ausland
Trotz regional teils heftiger Schäden hat die Vereinigte Hagelversicherung das Geschäftsjahr 2018 in Deutschland noch als „moderates Schadenjahr“ abgeschlossen. Zu Buche stand für das Gesamtunternehmen eine Schadenquote von rund 68 Prozent.
Rinder
Homöopathie für Kälber, Fresser und Bullen
Schulmedizinische Behandlung kann unterstützt werden
Das Ziel in der Bullenmast, hohe Tageszunahmen bei gleichzeitig geringen Verlusten zu erzielen, lässt sich nur mit gesunden Kälbern und Fressern erreichen. Die Verluste in der Kälberaufzucht und vor allem in der frühen Phase dieser Periode können die Wirtschaftlichkeit des gesamten Betriebszweiges senken.
Agrarpolitik
20 Prozent-Düngeabschlag soll betriebsbezogen gelten
Bundeslandwirtschaftsministerium legt Vorschläge vor
Das Bundeslandwirtschaftsministerium sucht nach Alternativen zu den bisherigen Brüsseler Vorgaben für eine Verschärfung der Düngeverordnung. Dem Vernehmen nach will das Ministerium zwar an dem von der Europäischen Kommission geforderten, viel kritisierten 20 Prozent-Abschlag vom Bedarf bei der Stickstoffdüngung in den roten Gebieten festhalten.
Aus der Region
Otto Schätzel hat Weinkultur zelebriert und gefördert
Weinbruderschaft wählte einen neuen Bruderrat
Prof. Dr. Poweleit dankt als neuer Brudermeister der Weinbruderschaft Rheinhessen seinem Amtsvorgänger Otto Schätzel für dessen Verdienste.
Aus der Region
Deutsche Weinbauschüler erfolgreich
14. European Wine Championship in Luxemburg
An der European Wine Championship, dem europäischen Wettbewerb der Weinbauschüler, der 2019 in der Osterwoche in Remerschen/Luxemburg stattfand, nahmen vier deutsche Teams teil.
Schweine
BRS: Lebensmitteleinzelhandel muss bei Ferkelkastration Farbe bekennen
Forderung nach Erstattung von Mehrkosten für Kastrationsferkel
Der Bundesverband Rind und Schwein (BRS) hat die Fleischverarbeiter und den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) aufgefordert, sich bereits vor dem Ende der betäubungslosen Ferkelkastration Ende 2020 klar zu den Alternativen zu bekennen und diese auch im Vermarktungsweg auszuprobieren. Keinesfalls dürfe die Übergangsfrist tatenlos verstreichen, betonte der …
Aus der Region
Fendt-Grünlandabend in Witzenhausen gut besucht
Über 600 Besucher schauten Full-Line-Programm an
Mit über 600 Besuchern war der kürzlich erstmals von der Raiffeisen Waren GmbH im Raum Witzenhausen durchgeführte Fendt-Grünlandfeldabend sehr erfolgreich, wie aus einer Pressemitteilung der Raiwa hervorgeht. Auf den Flächen von Landwirt Sebastian Siebold wurde das gesamte Full-Line-Programm aus dem Hause Fendt vorgestellt. Vom …
Agrarpolitik
Öffnungsklausel für tiergerechte Haltungsverfahren in der TA Luft
Zielkonflikte zwischen Umwelt- und Tierschutz entschärfen
Die Bundesregierung will bei der anstehenden Novellierung der „Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft“ (TA Luft) offenbar Zielkonflikte zwischen dem Umwelt- und dem Tierschutz entschärfen. Bei den Vorsorgeanforderungen für große, immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftige Tierhaltungsanlagen sei eine Öffnungsklausel für tiergerechte Haltungsverfahren vorgesehen, teilte die Regierung jetzt …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
