Pflanzenbau

Taugt die Erbse als heimischer Eiweißlieferant?

Demonstrationsnetzwerk Erbse und Bohne startet
Taugt die Erbse als heimischer Eiweißlieferant?

© Setzepfand

Seit diesem Jahr gibt es das Demonstrationsnetzwerk Erbse und Bohne, ein Projekt der Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft, das bis 2018 gefördert wird. Wie bereits bei Soja und Lupine möchte das Bundeslandwirtschaftsministerium auf diese Weise den Anbau von heimischen Eiweißpflanzen steigern. Bundesweit gibt es …

Rinder

Fit für ein langes Leben

Mit den richtigen Prophylaxemaßnahmen Kälber gesund aufziehen
Fit für ein langes Leben

© Kunz

Je jünger Kälber sind, desto größer ist die Infektionsanfälligkeit. Besonderes Augenmerk ist dabei auf das erste Lebenshalbjahr zu richten. Drei Punkte sind wichtig.

Landjugend

Folkloregruppe Linsengericht beim Mittsommer in Malmö

Verschiedene Auftritte im bunt geschmückten Stadtpark
Folkloregruppe Linsengericht beim Mittsommer in Malmö

© Archiv LW

Auf Einladung der Volkstanzgruppe „Sällskapet Gammeldansens Vänner“ und Marianne Halling, Mitglied des Internationalen Europeadekomitees, weilte die Folkloregruppe Linsengericht Ende Juni beim Mittsommerfest in Malmö/Schweden. Bei hochsommerlichen Temperaturen verbrachten die Linsengerichter drei herrliche Tage in der südschwedischen Metropole.

Pflanzenbau

Das Ertragsoptimum absichern

Regelmäßige Kalkung erhält die Bodenfruchtbarkeit
Das Ertragsoptimum absichern

© agrarfoto

Die wirtschaftliche Situation ist bei den derzeitigen niedrigen Erzeugerpreisen für viele landwirtschaftliche Betriebe nicht einfach. Bei den zum Teil sehr geringen Erlösen für landwirtschaftliche Produkte wie Milch oder Fleisch stellt sich die Frage, mit welcher Intensität bei einem angespannten Budget die Produktion im Ackerbau …

Aus der Region

Zweiter Tag der Landwirtschaft im Kreis Marburg-Biedenkopf

Veranstaltung an der Amöneburg lockte 5 000 Besucher
Zweiter Tag der Landwirtschaft im Kreis Marburg-Biedenkopf

© Dr. Ernst-August Hildebrandt

Am Standort des Wasser- und Bodenverbandes Marburger Land (WBV) fand vorletztes Wochenende der zweite Tag der Landwirtschaft des Landkreises Marburg-Biedenkopf statt. Gleichzeitig wurde die Kreistierschau mit einem Jungzüch­terwettbewerb ausgetragen.

Aus der Wirtschaft

Elatus Era – Ergebnis von zehn Jahren Forschung

Neues Fungizid beim Syngenta-Feldtag vorgestellt
Elatus Era – Ergebnis von zehn Jahren Forschung

© Peter Gercke

Unter dem Motto „Wir leben Getreide“ präsentierte das Pflanzenschutz- und Saatgutunternehmen Syngenta der landwirtschaftlichen Fachpresse Ende Juni im Rahmen eines „Innovations-Feldtages“ am Züchtungszentrum Hadmersleben die neueste Generation von SDHI-Fungiziden sowie neu zugelassene Sorten in Weizen und Gerste.

Pflanzenbau

Öko-Kartoffeln leben von der Vielfalt

Sortenschau für Praktiker am Pappelhof
Öko-Kartoffeln leben von der Vielfalt

© Becker

Wie schon in den letzten Jahren trafen sich am Pappelhof der Wollinsky und Preuß GbR in Reichelsheim-Beienheim Ökolandwirte, um verschiedene Kartoffelsorten in Augenschein zu nehmen. Götz Wollinsky baut in der Wetterau 22 Kartoffelsorten hauptsächlich für die Direktvermarktung an.

Pferde

24 Stunden Bewegung für Pferde im Aktivstall Beck

Computergesteuerte Funktionsbereiche motivieren zur Bewegung
24 Stunden Bewegung für Pferde im Aktivstall Beck

© Archiv LW

Der Aktivstall von Irmgard und Hannah Beck erstreckt sich über etwa 1,3 Hektar und bietet 50 Pferden genügend Platz. Der Gedanke eines Aktivstalls ist, dass sich die Pferde durch die möglichst weit voneinander entfernten Funktionsbereiche wie Liegebereich, Tränke, Kraftfutterstation und Heustation vermehrt bewegen. Dies …

Aus der Region

Tolle Besucherresonanz auf der Neumühle

Ziegen und Schafe waren sehr gefragt
Tolle Besucherresonanz auf der Neumühle

© Rainer Wulff

Anfang Juli, zum „Tag der offenen Tür“ auf dem Hofgut Neumühle, LVAV Münchweiler, konnte sich der Landesverband der Schaf- und Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz mit einer Jungziegen- und Dorperschafschau den zahlreichen Besuchern präsentieren.

Aus der Region

200 Jahre Rheinhessen gebührend gefeiert

Festakt im Staatstheater, Bürgerfest auf Flaniermeile
200 Jahre Rheinhessen gebührend gefeiert

© RheinhessenMarketing

Am 8. Juli 1816 um 11 Uhr vormittags schlug die Geburtsstunde Rheinhessens im Erthaler Hof in Mainz. Exakt 200 Jahre später feierte die Region mit einem Festakt im Mainzer Staatstheater ihr 200-jähriges Jubiläum. .

Aus der Region

„Mordsgrumbeere“ spielt Hauptrolle in Pfälzer Krimi

Neuer Krimi bei Kartoffel Kuhn vorgestellt
 „Mordsgrumbeere“ spielt Hauptrolle in Pfälzer Krimi

© Matthias Dahlbender

„Mordsgrumbeere“ der mittlerweile 13. und neueste Pfälzer Krimi, des bekannten Lokalautors Harald Schneider, erschienen im Gmeiner Verlag, zeigt auf 309 Seiten, wie spannend und gefährlich der Anbau von Kartoffeln sein kann.

Aus der Region

Die Verbandsschweißprüfung letztmals geleitet

Prüfungsleiter Gerhard Seibel geht in Ruhestand
Die Verbandsschweißprüfung letztmals geleitet

© Bott

Die traditionell in den Forstrevieren rund um Merzalben ausgetragene Verbandsschweißprüfung ist eine der anspruchsvollsten Prüfungen bundesweit. René Roger Kirsch aus Hauenstein ist erfahren, ebenso seine Hündin Jana. Sie hat bereits 70 Nachsucheinsätze erfolgreich gemeistert.