Pflanzenbau

EULLa-Umwelt- und Naturschutz im Ackerbau

Jetzt Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen anmelden
EULLa-Umwelt- und Naturschutz im Ackerbau

© Archiv LW

Das aktuelle EULLa-Antragsverfahren bietet Landwirten in Rheinland-Pfalz eine interessante Auswahl an Agrarumweltmaßnahmen, die sie auf ihren Ackerflächen umsetzen können. Christian Cypzirsch vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück stellt die Ackerbau-Programmteile in Kurzform vor.

Aus der Region

Hervorragende Leistung der Fuldaer Betriebe

Kreistierschau Fulda fand in Petersberg-Melzdorf statt
Hervorragende Leistung der Fuldaer Betriebe

© Karl-Heinz Burkhardt

In Petersberg-Melzdorf fand am Sonntag vorletzter Woche die Kreistierschau des Landkreises Fulda statt. Viele verschiedene Tierrassen wurden präsentiert, vom Milchvieh über Fleischrinder und Pferde. Im Rahmen der Kreistierschau fand außerdem die Landesziegenschau 2016 statt. Weiterhin gab es einen Jungrinder- sowie Kälbervorführwettbewerb sowie ein umfangreiches …

Pflanzenbau

Effizienzsteigerung in der Bewässerung oft möglich

BLE-Modellvorhaben „Effiziente Bewässerung“ abgeschlossen
Effizienzsteigerung in der Bewässerung oft möglich

© Krämer

Obwohl dieses Jahr bisher wenig Bewässerung der Gemüsepflanzen nötig war, muss für Regionen mit Sonderkulturen die Möglichkeit einer Bewässerung bestehen, um eine möglichst gute Qualität zu erzielen. In Deutschland werden rund 560 000 ha der landwirtschaftlich genutzten Fläche beregnet, allein im hessischen Ried sind es …

Agrarpolitik

Slowakei übernimmt EU-Ratspräsidentschaft

Slowakei übernimmt EU-Ratspräsidentschaft

© Archiv LW

Zum 1. Juli hat erstmals die Slowakei die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Bis Ende des Jahres leiten damit slowakische Politiker und Diplomaten die Fachministertagungen.

Aus der Region

Schmal neuer Vorsitzender der Landesvereinigung Milch

Großes Engagement von Friedhelm Schneider gewürdigt
Schmal neuer Vorsitzender der Landesvereinigung Milch

© LVMH

21 Jahre und sechs Monate war Friedhelm Schneider Vorsitzender der Landesvereinigung Milch Hessen. Am vergangenen Freitag hat er den Vorsitz an Karsten Schmal übergeben.

Pflanzenbau

Neuzulassungen bestätigen anhaltenden Zuchtfortschritt

LSV Winterraps und Sortenempfehlung 2016
Neuzulassungen bestätigen anhaltenden Zuchtfortschritt

© Käufler

Zur Aussaat 2016 hat das Bundessortenamt bei Winterraps insgesamt acht Hybridsorten neu zugelassen, die das aktuelle Sortiment ertraglich und auch qualitativ erweitern. Dr. Stefan Weimar, Dr. Albert Anderl und Marko Goetz vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück stellen die neuen Sorten vor.

Schweine

Mehr Geld für die Initiative Tierwohl

Budget soll auf 100 Mio. Euro steigen – Kriterien werden geändert
Mehr Geld für die Initiative Tierwohl

© agrarpress

Vertreter aus Landwirtschaft, Lebensmitteleinzelhandel und Fleischwirtschaft haben sich auf einen Entwurf zur Fortführung der Initiative Tierwohl für den Zeitraum von 2018 bis 2020 im Bereich Schwein verständigt.

Aus der Region

Ziegenhainer Landfrauen feierten 50-jähriges Jubiläum

Programm mit Ehrungen von Vereinsgründerinnen
Ziegenhainer Landfrauen feierten 50-jähriges Jubiläum

© Kerstin Diehl

Mit einem Festprogramm hat der Landfrauenverein Ziegenhain sein 50-jähriges Jubiläum gefeiert. Aus dem gesamten Altkreis kamen die Landfrauen, um mit Ehrengästen, darunter Renate Ehrhardt aus Berfa, Angelika Schneider aus Schwalmstadt und ihrer Lehrerin für Hauswirtschaft, Charlotte Thomeé, den Tag gemeinsam zu feiern.

Agrarpolitik

Kommission will Stellung der Erzeuger stärken

Hogan sieht Handlungsbedarf in der Lebensmittelkette
Kommission will Stellung der Erzeuger stärken

© Archiv LW

EU-Agrarkommissar Phil Hogan zeigte sich auf dem Bauerntag offen für konkrete Vorschläge zur Mengendrosselung, schloss aber eine auch nur zeitlich befristete Wiedereinführung einer Milchquote kategorisch aus. Dies sei „politisch keine Option und juristisch nicht möglich“.

Pflanzenbau

Die Rapsstoppel zur Vorfruchtwirkung anregen

Strohmanagement und Stoppelbearbeitung bei Körnerraps
Die Rapsstoppel zur Vorfruchtwirkung anregen

© Appel

Körnerraps wird in der Regel reichlich mit Stickstoff (N) gedüngt und nur ein Teil davon wird mit dem Erntegut im Sommer abgefahren. Ein Großteil des Stickstoffs bleibt in Form leicht abbaubarer organischer Substanz als Streu auf dem Feld zurück.

Verbraucher

Smoothies mit Superfood

Überflüssiger Trend bei Einsatz von exotischen Zutaten
Smoothies mit Superfood

© imago images/Chromorange

Superfood-Smoothies sind nicht so super, wie der Name auf den ersten Blick vermuten lässt. Ein Marktcheck der Verbraucherzentrale Hessen zeigt: Die angepriesenen Superfoods wie Gojibeeren, Chiasamen, Spirulina-Algen oder Matcha stecken nur in sehr geringer Menge in den Smoothies.

Aus der Region

Milchkrise und kein Ende: Gemeinsam Lösungen finden

„Milchgespräch auf dem Futtertisch“ in Ronneburg
Milchkrise und kein Ende: Gemeinsam Lösungen finden

© Dr. Heiko Habermann

„Wir müssen es schaffen, dass der Erzeuger nicht der Verlierer ist“. Diese Worte von Karsten Schmal, dem Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes (HBV), verdeutlichen die Problematik, die der Anlass zu einem „Milchgespräch auf dem Futtertisch – Wie finden wir gemeinsam aus der Krise?“ waren.