Märkte und Preise

Schlachtschweinemarkt kommt in Schwung

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Juni
Schlachtschweinemarkt kommt in Schwung

© agrarpress

Nachdem Impulse am deutschen Schlachtschweinemarkt in den vergangenen Monaten eher Mangelware waren, belebten sich die Geschäfte zum Monatswechsel spürbar. Bei den Jungbullen wird ein Ende des Preisverfalls erwartet, im Juni ist tendenziell eher mit stabilen Preisen zu rechnen.

Agrarpolitik

Glyphosat: Entscheidung über Zulassung in der Warteschleife

Abermalige provisorische Verlängerung im Gespräch
Glyphosat: Entscheidung über Zulassung in der Warteschleife

© agrarfoto

Die Neuzulassung des Pflanzenschutzmittelwirkstoffs Glyphosat hängt weiter in der Luft. Im Ständigen Ausschuss für Pflanzen, Tier, Nahrungs- und Futtermittel (PAFF) sei es auch am Donnerstag vergangener Woche erst gar nicht zu einer Abstimmung gekommen.

Stallbau

Ziegenstall mit Käserei in Bad König-Momart

Umbau von Milchkuhstall zu Ziegenstall mit Käserei
Ziegenstall mit Käserei in Bad König-Momart

© Trumpfheller

Am Sonntag, dem 5. Juni findet bei Familie Trumpfheller aus Bad König-Momart ein Tag der offenen Tür statt. Ein Mutterkuhstall wurde dort zu einem Ziegenstall sowie einer Käserei umgebaut. Mit der Eröffnung bietet der Ziegenhof „Weiße Hube“ zahlreiche Arbeitsplätze für Behinderte und Nichtbehinderte im …

Pflanzenbau

Katzen, Vögel und Nager müssen draußen bleiben

Getreidelagerung: Vorratsschutz gezielt planen
Katzen, Vögel und Nager müssen draußen bleiben

© Claus

Düngungs-, Pflanzenschutz- und Pflegearbeiten der Getreidebestände schließen in wenigen Wochen ab. Zeit, sich spätestens dann mit der Einlagerung dieser, noch auf dem Halm stehenden Ernte auseinanderzusetzen, denn nach wie vor verursachen Vorratsschädlinge wie Kornkäfer, Motten oder Milben in eingelagertem Getreide erhebliche Schäden und Qualitätsverluste. …

Pflanzenbau

Am Ende ist die Trocknung immer zu klein

Das Potenzial vieler Anlagen ist noch nicht ausgeschöpft
Am Ende ist die Trocknung immer zu klein

© Spreu

Dem nachhaltigen Strukturwandel in der Landwirtschaft sowie dem züchterischen Fortschritt ist es zu verdanken, dass die technische und pflanzenbauliche Entwicklung als kontinuierlicher Prozess anhält.

Obst- und Gemüsebau

Vernalisation in Kohlrabi führt zu Ausfällen

Vor allem Kohlrabi und Chinakohl betroffen
Vernalisation in Kohlrabi führt zu Ausfällen

© Thomas Weinheimer

Die Kontrollen sind in den nächsten Wochen daher besonders wichtig, um einen intensiven Befall durch Schädlinge, wie Blattläuse, Thripse und Rapsglanzkäfer sowie die Eiablage von Schadschmetterlingen auf der Blattunterseite bei Kohlarten zu verhindern.

Aus der Region

Stefan Hilz in den Ruhestand verabschiedet

30 Jahre im Einsatz für den Berufsstand
Stefan Hilz in den Ruhestand verabschiedet

© lwk

Mit einer kleinen Feierstunde verabschiedete die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Stefan Hilz, den Leiter des Weinbauamtes Neustadt, in den Ruhestand. Zahlreiche Weggefährten machten ihm Ihre Aufwartung, sogar aus dem Elsass.

Aus der Region

Wer wird die neue Pfälzische Weinkönigin?

Pfalzweinwerbung sucht Kandidatinnen
Wer wird die neue Pfälzische Weinkönigin?

© pfalzwein

Die Gebietsweinwerbung Pfalzwein hat die Wahl der 78. Pfälzischen Weinkönigin ausgeschrieben. Die Nachfolgerin von Julia Kren wird am Freitag, 7. Oktober 2016, im Rahmen einer Festveranstaltung der Pfälzer Weinwerbung im Neustadter Saalbau ermitte

Aus der Region

Erfolgreicher Abschluss für Wirtschafter und Techniker

Wirtschafter und Techniker Landbau verabschiedet
Erfolgreicher Abschluss für Wirtschafter und Techniker

© Bernd Burghardt

Im Rahmen einer würdigen Feierstunde, entließ die Berufsbildende Schule Agrarwirtschaft 12 „staatlich geprüfte Wirtschafterinnen und Wirtschafter“ und 13 „staatlich geprüfte Techniker“, alle Fachrichtung Landbau.

Rinder

Bullenempfehlung für Sommer 2016 überarbeitet

Landwirtschaftskammer legt nach turbulenter ZWS neue Fassung vor
Bullenempfehlung für Sommer 2016 überarbeitet

© Keleki

Ausgehend von der aktuellen Zuchtwertschätzung haben die Tierzuchtberater der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz eine überarbeitete Bullenempfehlung für Sommer 2016 herausgegeben.

Aus der Region

Maschinenringe in Hessen übernehmen wichtige Aufgaben

Mitgliederversammlung der Maschinenringe Hessen
Maschinenringe in Hessen übernehmen wichtige Aufgaben

© MR Hessen

Über neue Aufgaben der Maschinenringe in Hessen informierte deren Vorsitzender Friedrich Schäfer bei der Mitgliederversammlung im Schwalm-Eder Kreis. Seit dem Start im Jahr 2014 fahren in Hessen mittlerweile 350 Schlepper mittels des RTK-Signals.

Auktionen

Starke Nachfrage nach Fleischrindern in Alsfeld

Ergänzung des Angebots mit Rindern hat sich gelohnt
Starke Nachfrage nach Fleischrindern in Alsfeld

© Grünhaupt

Pünktlich zu Beginn der Weidesaison war dieses Jahr ein Angebot von den Rassen Limousin, Charolais und Fleckvieh bei der Fleischrinderauktion vergangene Woche in Alsfeld zusammengestellt worden. Erstmalig wurde das Angebot um weibliche Tiere dieser drei Rassen erweitert.