Aus der Region

Erntedank in Wehrshausen mit vielen Bauernfamilien gefeiert

Kreis Hersfeld-Rotenburg feierte in Schenklengsfeld
Erntedank in Wehrshausen mit vielen Bauernfamilien gefeiert

© Anke Roß

Zum zweiten Mal veranstaltete der Kreisbauernverband Hersfeld-Rotenburg gemeinsam mit den Landfrauen, der Landjugend sowie der Evangelischen Kirche ein Kreiserntedankfest. KBV-Vorsitzender Friedhelm Diegel freute sich, neben vielen Bauernfamilien und interessierten Mitbürgern auch Vertreter aus Politik, Behörden und befreundeten Verbänden und Institutionen zu begrüßen.

Rinder

Sensortechnologie unterstützt die fünf Sinne des Melkers

Sensoren sollen Informationen und Handlungsalternativen liefern
Sensortechnologie unterstützt die fünf Sinne des Melkers

© agrar-press

Sensortechnologie und Elektronik, wie sie beispielsweise auch in automatischen Melksystemen genutzt wird, ermöglicht, eine Vielzahl an tierindividuellen Daten zu erzeugen. Mithilfe der Daten lassen sich Informationen generieren, die ein weiteres Hilfsmittel im Entscheidungsprozess darstellen können.

Agrarpolitik

Agrarpolitiker für den nächsten Bundestag

Parteien nominieren ihre Kandidaten
Agrarpolitiker für den nächsten Bundestag

© imago images/epd

Die Bundestagswahl im nächsten Jahr werfen ihre Schatten voraus. Die Parteien nominieren in den Wahlkreisen derzeit ihre Kandidaten. Altbekannte Agrarpolitiker werden nicht mehr antreten oder mussten anderen Kandidaten weichen.

Verbraucher

Ein Gläschen in Ehren

Hochprozentiges aus herbstlichen Wildfrüchten
Ein Gläschen in Ehren

© Gisela Tubes

Bei Wilhelm Busch heißt es: „Es ist ein Brauch von alters her: Wer Sorgen hat, hat auch Likör!“ Seinen Kummer und seine Sorgen sollte man jedoch nicht mit Likör verarbeiten, aber gegen ein Gläschen zu einer festlichen Kaffeetafel, des Abends in geselliger Runde oder …

Pflanzenbau

Tiefer säen ist auch keine Lösung

Gefäßversuch zur Herbizid-Verträglichkeit im Winterroggen-Anbau
Tiefer säen ist auch keine Lösung

© Archiv LW

Die Anbaubedeutung von Roggen in Hessen ist mit rund 15 000 ha relativ gering; ebenso in Rheinland-Pfalz mit 10 600 ha Roggen und Wintermenggetreide. Zum Vergleich: In Niedersachsen werden etwa 135 000 ha und in Brandenburg 180 000 ha Roggen angebaut. Gemeinsam ist aber …

Agrarpolitik

Gewinne der Betriebe brechen ein

HBV: Schwache Ernte ist nur eine Seite der Medaille
Gewinne der Betriebe brechen ein

© Bernd Weber

Infolge der nur mäßigen Ernte in diesem Jahr können die Landwirte mit den Ergebnissen ihrer Betriebe nicht zufrieden sein. Vielmehr sind es aber anhaltend schwache Erzeugerpreise, die die Gewinne einbrechen lassen. Es kann kaum noch investiert werden.

Geflügel

Hauptsache es gibt was zu picken

Tipps und Anregungen für ein gutes Einstreumanagement
Hauptsache es gibt was zu picken

© Hiller

Die Gesetzgebung sowie die gute fachliche Praxis sieht vor, Mastgeflügel, aber auch Jung- und Legehennen ständig Zugang zu trockener, lockerer Einstreu zu gewährleisten, die zum Picken, Scharren und Staubbaden geeignet ist. Einer verkrusteten oder feuchten Einstreu ist also durch geeignete Maßnahmen frühzeitig und ständig …

Aus der Region

Roter Veltliner geerntet

Alte Rebsorte wiederbelebt
Roter Veltliner geerntet

© J. Kiefer

Anfang Oktober konnte Jonas Kiefer in Wiesoppenheim die ersten Trauben eines 2015 angepflanzten Weinbergs der Rebsorte „Mittelgroßer Roter Veltliner“ mit 95° Oechsle ernten. Damit wird diese historische Rebsorte in Rheinhessen bewahrt.

Agrarpolitik

Investitionsfreude und Stimmung weiter im Tief

Nur gut ein Fünftel der Bauern will kurzfristig investieren
Investitionsfreude und Stimmung weiter im Tief

© landpixel

Trotz leichter Verbesserung befindet sich die Stimmung der deutschen Landwirte weiter im Tief. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse des Konjunkturbarometers Agrar, die der Deutsche Bauernverband (DBV) vergangene Woche in Berlin vorgelegt hat.

Aus der Region

DWI prämiert 50 Vinotheken

Anreize für den Besuch der deutschen Weinregionen
DWI prämiert 50 Vinotheken

© DWI

Das Deutsche Weininstitut (DWI) zeichnete erstmals 50 Vinotheken in allen 13 deutschen Anbaugebieten aus. Sie wurden nach strengen Qualitätskriterien aus rund 200 Bewerbungen von einer Fachjury ausgewählt.

Landfrauen

Gemeinsam lecker essen

In-Form-Mittagstisch-Startwoche mit Roßbacherinnen
Gemeinsam lecker essen

© privat

Der Landfrauenverein Roßbach aus dem Bezirksverein (BV) Witzenhausen ist eine der fünf Landfrauengruppen in Deutschland, die kürzlich im Rahmen der In-Form-Mittagstisch-Startwoche „Auf Rädern zum Essen“ einen Mittagstisch für Senioren anboten und nachhaltig institutionalisieren werden.

Pflanzenbau

Die beliebte Mittelklasse der 180-PS-Traktoren

Schleppertest 2016, Teil 1
Die beliebte Mittelklasse der 180-PS-Traktoren

© LWK

Bei deutschen Landwirten und Lohnunternehmern ist die Schlepperbaureihe um 180 PS sehr beliebt. Egal ob es sich um Transportarbeiten, den Anbau gängiger Bodenbearbeitungsgeräte oder um den Einsatz von schlagkräftiger Grünlandtechnik handelt – diese Traktoren können alle anfallenden Arbeiten in den Betrieben erledigen. Gute Gründe, …