- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Rinder
Arzneimittel von Bayer schließt Therapielücke
Mastitis und Uterusentzündungen können behandelt werden
Zur Behandlung von Mastitis und Gebärmutterentzündungen bei Rindern, Schafen und Ziegen feiert jetzt ein Klassiker aus dem Hause Bayer ein Comeback: Totocillin ist wieder verfügbar. Das teilte das Unternehmen Pressevertretern im Rahmen einer Presseveranstaltung mit.
Weinbau
Rieslingboom ist zu Ende
Im Inland ist deutscher Wein gefragt, wogegen der Weinexport einbricht
Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise sind bei den Winzern noch nicht zu spüren. Der Marktverlauf im ersten Quartal des Jahres läuft, nach Aussagen des Rheinhessischen Weinbaupräsidenten, Ingo Steitz, anlässlich der Frühjahrspressekonferenz des Rheinhessischen Weinwirtschaftsrates in Harxheim, recht gut.
Gesundheit
Über den Wolken ...
Warum trinken so viele Passagiere Tomatensaft im Flugzeug?
Allein auf Flug 015 der Delta Air Lines von Frankfurt nach Atlanta werden von den rund 160 Passagieren durchschnittlich 32 Dosen Tomatensaft getrunken. Das bedeutet: Einer von fünf trinkt Tomatensaft. Drei Prozent des gesamten Jahresabsatzes von Tomatensaft werden über den Wolken getrunken.
Schweine
Derzeit nichts zu verdienen in der Schweinemast
Erstes Halbjahr 2009 wirtschaftlich schwierig für Mäster
Nicht nur Milchviehhalter haben Grund zur Klage. Während die Ferkelerzeuger derzeit einigermaßen „über die Runden“ kommen, sind auch in der Schweinemast keine Gewinne zu erzielen.
Obst- und Gemüsebau
Versuche mit Eisendüngern
Fördern Eisen- und Manganchelate die Berostung?
Oft verursachen eisenchelathaltige Dünger Fruchtberostungen, besonders an anfälligen Apfelsorten. Um herauszufinden, ob es möglicherweise innerhalb der handelsüblichen Eisenblattdünger Verträglichkeitsunterschiede gibt, wurden am Kompetenzzentrum Gartenbau verschiedene Dünger überprüft.
Verbraucher
Grillgut wegen des Krebsrisikos nicht scharf anbraten
Vor einem erhöhten Krebsrisiko durch den Verzehr von zu stark angebratenen Steaks oder angekohlten Würstchen hat das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) gewarnt. Die beim Grillen oder Braten entstehenden heterozyklischen aromatischen Amine steigerten erheblich die Wahrscheinlichkeit, bestimmte Gewebeveränderungen im Dickdarm zu entwickeln, führte das DKFZ in …
Rinder
Kühe mieten mit Mehrwert
Wanda, Seline oder lieber Diamond?
Wanda ist elf Jahre alt, verspielt und gutmütig. Selina ist schön, robust, aber etwas ungeduldig, und Diamond ist sensibel und neugierig, mag aber keine lauten Töne. Die Auswahl ist gar nicht so einfach. Die Rede ist hier von Kühen, die zur Miete angeboten werden. …
Agrarpolitik
Empfänger von Direktzahlungen aus 26 EU-Ländern im Internet
Alle Mitgliedstaaten bis auf die Bundesrepublik haben veröffentlicht
Alle EU-Staaten bis auf Deutschland haben zum 1. Mai die Empfänger von Direktzahlungen aus der gemeinsamen Agrarpolitik veröffentlicht. Allerdings gab es bis zum Ende vergangener Woche noch deutliche Unterschiede in der Qualität der im Internet zugänglich gemachten Daten. Der stellvertretende Kabinettsleiter des für Audit und …
Rinder
Preis für abgekalbte Färsen auf gutem Niveau
Auch Kunden aus Unterfranken und Italien deckten sich ein
Spitzenpreise von 2 000 Euro, wie man sie in den vergangenen Monaten noch häufig auf den monatlichen Zuchtviehauktionen erzielen konnte, waren auf der Maiauktion nicht mehr realisierbar. Dennoch konnte sich der Durchschnittspreis im Mai auf gleichem Niveau des Vormonats halten, da insgesamt eine sehr gute …
Agrarpolitik
Verfassungsbeschwerde nicht angenommen
BVG nimmt Beschwerde zur Offenlegung von Direktzahlungen nicht an
Die Hoffnung von Bund und Ländern auf eine rasche Klärung der Rechtslage im Hinblick auf die Veröffentlichung der Empfängerdaten von EU-Direktzahlungen erweist sich möglicherweise als trügerisch. Das Bundesverfassungsgericht nahm in der vergangenen Woche die Verfassungsbeschwerde von Landwirten aus Nordrhein-Westfalen gegen eine Veröffentlichung nicht an, …
Stallbau
Neuer Boxenlaufstall in Schwarzenborn
Tag der offenen Tür am 17. Mai 2009
Im Frühjahr 2008 hat die Lux GbR, Bernd und Andreas, einen neuen Boxenlaufstall für Milchkühe fertiggestellt. Eine Möglichkeit zur Besichtigung besteht beim Tag der offenen Tür am 17. Mai von 11 bis 17 Uhr. Der neue Stall bietet die Möglichkeit, durch die Einbeziehung …
Lifestyle
Nicht nur Reis auf Japans Tischen
Der japanische Pfannkuchen „Okonomiyaki“
Nichts ist so wichtig in der japanischen Küche wie Reis in verschiedensten Variationen. Doch daneben gibt es auch eine traditionelle japanische Küche, die nichts mit Reis zu tun hat. Diese Küche stammt aus der Region „Kansai“ in Mitteljapan, mit der Stadt Osaka als Zentrum. …