Blühstreifen anlegen als Home-Schooling-Projekt

Waldeck-Frankenberger Grundschulkinder säen aus
Blühstreifen anlegen als Home-Schooling-Projekt

© Privat

Über 1000 Grundschulkinder haben im letzten Jahr Blühstreifen mit den Waldeck-Frankenberger Bauern ausgesät. Eine wunderbare Aktion, die in diesem Jahr eigentlich wieder stattfinden sollte. Mitten in den Vorbereitungen machte die Corona-Pandemie die Pläne zunichte. Ausgefallen ist das Projekt deswegen trotzdem nicht. Das melden die …

Herausforderung Ackerbau – an welchen Schrauben drehen?

Vortragsveranstaltung beim VFL Frankfurt-Höchst
Herausforderung Ackerbau – an welchen Schrauben drehen?

© Landpixel

Viele landwirtschaftliche Betriebe sind in den letzten Jahren verstärkt in Schwierigkeiten geraten. Zunehmende Auflagen der Politik, steigende Pachtpreise, Witterungsextreme und vielfach durch den Weltmarkt geprägte Erzeugerpreise erschweren eine erfolgreiche Unternehmensführung. Hinzu kommen ein unfreundliches Umfeld, Beschimpfung der Landwirte als Klima- und Umweltsünder mit entsprechenden …

Zeit des digitalen Unterrichts

Berufsschüler haben viel Eigeninitiative gezeigt
Zeit des digitalen Unterrichts

© privat

Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der reguläre Berufsschulunterricht Mitte März eingestellt. Lehrkräfte und Schüler mussten sich auf digitalen Unterricht einstellen. Diese Woche hat für die Abschlussklassen der Präsenzunterricht wieder begonnen. Wie die Auszubildenden die Zeit der Schulschließung erlebt haben, dazu hat sich das LW mit …

Familie Groh vermarktet Käse im Hofladen und im LEH

Der würzige Willi kommt aus Wohnfeld
Familie Groh vermarktet Käse im Hofladen und im LEH

© Mohr

Frank Groh (50) aus Ulrichstein-Wohnfeld im Vogelsberg hat sich seit langer Zeit Gedanken um eine bessere Verwertung seiner Kuhmilch gemacht. Seit anderthalb Jahren ist er nun mit seinem Hartkäse unter dem Logo „Die grüne Weide“ auf dem Markt. Der Käse wird im kleinen Hofladen …

Spargel aus Mutterstadt in „Sally´s Welt“

YouTube-Star Sally beim „Pfälzer Spargelstich“
Spargel aus Mutterstadt in „Sally´s Welt“

© Pfalz.Marketing

Der 17. „Pfälzer Spargelstich“ wird sicher als die bisher ungewöhnlichste Aktion dieser Art in Erinnerung bleiben: Denn aufgrund der Corona-Krise ist die Werbeaktion für den Pfälzer Spargel dieses Mal als digitales Ereignis zu erleben.

HBV unterstützt Klage gegen Ausführung der DüngeVO

Ausweisung der Roten Gebiete unverhältnismäßig
HBV unterstützt Klage gegen Ausführung der DüngeVO

© landpixel

Der Hessische Bauernverband (HBV) wird jetzt auch juristisch gegen die hessische Ausführungsverordnung der Düngeverordnung aus dem Jahre 2019 vorgehen. In dieser wurden insbesondere die sogenannten Roten Gebiete, in denen erhöhte Nitratwerte im Grundwasser gemessen wurden, festgelegt. Mit der erneuten Verschärfung der Düngeverordnung aus dem …

Witterung macht den Rapspflanzen zu schaffen

Interview mit HERA-Geschäftsführer Georg Dierschke
Witterung macht den Rapspflanzen zu schaffen

© Becker

Die tragende Kultur in vielen Fruchtfolgen – der Raps – ist derzeit in Hessen durch seine leuchtend gelbe Blütenpracht unübersehbar.Das LW hat Geschäftsführer Georg Dierschke von der Hessischen Erzeugerorganisation für Raps, HERA, mit Sitz in Wölfersheim zum Entwicklungsstand der blühenden Pflanzen, den Vermarktungsanstrengungen von …

American Footballer helfen bei der Spargelernte

Körperliche Herausforderung angenommen
American Footballer helfen bei der Spargelernte

© Wetterau Bulls

Um die Spargelernte aufgrund fehlender Saisonarbeitskräfte aus dem Ausland nicht zu gefährden, haben viele Betriebe die Bevölkerung dazu aufgerufen, beim Spargelstechen zu helfen. Der Spargelhof Hofmann in Wölfersheim, Wetterau, hat durch private Kontakte einige Mitglieder der U19 der Wetterau Bulls gewinnen können, diese körperliche …

Balz der Rebhühner in Bad Zwesten geht zu Ende

Bauern erfolgreich mit Schutzmaßnahmen unterwegs
Balz der Rebhühner in Bad Zwesten geht zu Ende

© Imhäuser

Landesweit gibt es insgesamt acht Feldflurprojekte, mit denen im Rahmen der Hessischen Biodiversitätsstrategie schwerpunktmäßig die Förderung von Feldhamstern und Feldvögeln im Allgemeinen erreicht werden soll. In Bad Zwesten (Schwalm-Eder-Kreis) jedoch ist das Rebhuhn die besonders zu fördernde Art. Das Monitioring, dessen Durchführung seit 2019 …

Wolfgang Roth aus dem Vorstand verabschiedet

MR Wetterau: Miteinander schafft Lösungen
Wolfgang Roth aus dem Vorstand verabschiedet

© mr

Landwirte sind in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Die prekäre Situation, in der viele landwirtschaftliche Betriebe stecken, ist mit den vielfältigen Protestaktionen der Landwirte inzwischen in der Gesellschaft angekommen. So gab es bei der gut besuchten Mitgliederversammlung des Maschinen- und Betriebshilfsrings Wetterau in der …

Frankfurter Grüne Soße und frische Küchenkräuter

Gärtner Rainer Schecker zuversichtlich trotz Corona
Frankfurter Grüne Soße und frische Küchenkräuter

© Wonge Bergmann

Rainer Schecker ist Gärtner und Unternehmer durch und durch. In seinem Familienbetrieb im Frankfurter Stadtteil Oberrad am Waldrand gelegen, der Blick nach Westen streift über die Skyline von Frankfurt, produziert und vermarktet er mit seiner Ehefrau Katja nicht nur die klassischen Gartenkräuter für die …

Neue Maschinenförderung für die Landwirtschaft

Erstmals auch für Lohnunternehmer und Maschinenringe
Neue Maschinenförderung für die Landwirtschaft

© Torsten Silz

Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat eine neue Maschinenförderung für die Landwirtschaft aufgelegt. Damit möchte er die Bäuerinnen und Bauern bei der Umsetzung der neuen Düngeverordnung unterstützen.