Aus der Wirtschaft
Aus der Wirtschaft
Kehrmaschinen kehren frei oder in eine Schmutzsammelwanne
Helfer eignen sich auch für den Biogasbetrieb
Besonders während der Maisernte, aber auch im laufenden Betrieb einer Biogasanlage entstehe in den Betrieben sehr viel Schmutz und Dreck auf Plätzen und Wegen. Die Firma Bema teilt mit, dass sie mit den Kehrmaschinen die Lösung bietet: die Anbaukehrmaschine Bema 30 Dual werde an …
Aus der Wirtschaft
Heiztechnik für verschiedene Biobrennstoffe
Heizomat bietet vielseitig verwendbaren Heizkessel
Die Vielfältigkeit der Biobrennstoffe kennt laut Hersteller Heizomat fast keine Grenzen. Die Aufgabe der Heizomat RHK-AK- Baureihe sei es, diese Fülle an Heizmaterialien zu verwerten. Eine runde Zyklonbrennkammer mit gegenläufiger Turbinenluftzuführung sei der Garant für einen sehr guten Abbrand des Heizmaterials. Die Primärluftzufuhr erfolge …
Aus der Wirtschaft
Universität Gießen ist auf der Eurotier 2008 vertreten
Neue Forschungsergebnisse aus verschiedenen Instituten
Die Justus-Liebig-Universität Gießen teilt in einer Pressemeldung mit, dass sie sich mit einem eigenen Stand an der Eurotier 2008 beteiligt. Die Institute für Landtechnik, Tierzucht und Haustiergenetik sowie Pflanzenernährung würden neueste Forschungsergebnisse präsentieren:
Aus der Wirtschaft
Transparenz bei der Vermarktung von Getreide
KW 29 Seite 35
Absicherungs- und Zahlungsmodelle der RWZ Köln für Hessen.
Aus der Wirtschaft
Preisrisiko bei Vermarktung von Getreide verringern
KW 28 Seite 19
Der Handel bietet verschiedene Erzeugerpreis-Auszahlungsmodelle. Hier stellen wir Ihnen einige Modelle der RWZ Kassel vor.
Aus der Wirtschaft
RWZ Kurhessen-Thüringen stellt Bilanz von 2007 vor
Positiv entwickelt hat sich 2007 der Umsatz bei der Raiffeisen-Warenzentrale Kurhessen-Thüringen GmbH. Das Unternehmen verzeichnete im vergangenen Jahr den bisher höchsten Umsatz seiner Geschichte, wozu vor allem die Steigerungen im Agrarsektor beitrugen. Dies teilte die RWZ auf der Bilanzpressekonferenz am Montag, den 21. April …
Aus der Wirtschaft
JOZ - Neuer Stallreinigungsroboter für Spaltenböden
Der niederländische Hersteller von Stallreinigungsanlagen, JOZ, bietet ab sofort auch einen neuen Stallreinigungsroboter in Deutschland an. Dies teilt das Unternehmen in einer Presseerklärung mit. Von diesem Roboter seien bereits mehr als 200 Maschinen im Einsatz. Der Roboter reinigt Spaltenflächen automatisch alle zwei Stunden.
Aus der Wirtschaft
Nufarm übernimmt AH Marks
Wie die Nufarm Deutschland mitteilt, hat das Unternehmen zum 5. März die Aktivitäten der AH Marks in England übernommen. AH Marks sei ein Hersteller von wuchsstoffhaltigen Pflanzenschutzmitteln, Zwischenwirkstoffen zur Herstellung selektiver Grasherbizide und anderen chemischen Endprodukten und habe im letzten Jahr einen Umsatz von …
Aus der Wirtschaft
Traktorenabsatz konnte deutlich gesteigert werden: Fendt meldet erfolgreiches Jahr 2007
Das Marktoberdorfer Unternehmen Fendt, das zu dem amerikanischen Landtechnikkonzern Agco gehört, hat im abgelaufenen Kalenderjahr gegenüber 2006 seinen Schlepperabsatz um 1 155 Einheiten oder 9,5 Prozent auf 13 312 steigern und somit marktanteilmäßig erstmals seit 2002 mit John Deere wieder gleichziehen können.
Aus der Wirtschaft
Surfen, telefonieren und digital fernsehen via Satellit - Alternative für Gebiete ohne DSL
Alternative für Gebiete ohne DSL Die Yato GmbH bietet für Privathaushalte und Unternehmen in Gebieten, in denen DSL bislang nicht verfügbar ist, die Vorzüge eines breitbandigen Internetzugangs an. Das Produkt yato TriplePlay umfasst nach eigenen Angaben DSL, Telefonie sowie Digital-TV und -Radio und eröffne …
Aus der Wirtschaft
Getreideherbizid Axial 50 in allen Getreidearten außer Haferzugelassen
Die Syngenta Agro GmbH hat kürzlich die Zulassung des Getreideherbizids Axial 50 erhalten. Wie das Pflanzenschutzunternehmen weiter berichtet, kann das Produkt in allen wichtigen Winter- und Sommergetreidearten außer Hafer zur Bekämpfung von Windhalm, Ackerfuchsschwanz und Flughafer eingesetzt werden. Die Formulierung enthalte ein neues, hocheffizientes …
Aus der Wirtschaft
Bayer CropScience bietet neue Internet-Plattform
Mit einem optimierten und deutlich erweiterten Serviceangebot für Landwirte startet der Pflanzenschutzmittelhersteller Bayer CropScience Deutschland in die Pflanzenschutzsaison 2008. Alle bisherigen Serviceangebote sind ab sofort unter der Bayer-eigenen Dachmarke BayDir gebündelt und teilweise umfassend erweitert worden, teilte das Unternehmen in einer Presseerklärung mit.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Baukostensteigerungen berücksichtigen
