Austauschschüler aus Allenstein

Gastelterntreffen und Infoabend des RBV Starkenburg
Austauschschüler aus Allenstein

© Peter Gheorgean, rbv/stb

Gastelterntreffen und Infoabend des RBV Starkenburg

Rinder linear bewerten und rangieren

Tierbeurteilungswettbewerb der Fuldaer Jungzüchter auf Betrieb Manz in Dipperz.
Rinder linear bewerten und rangieren

© Wilhelm Vackiner, LLH Alsfeld

Tierbeurteilungswettbewerb der Fuldaer Jungzüchter auf Betrieb Manz in Dipperz.

Über gesunde Klauen und erfolgreiche Weidehaltung

Arbeitskreistreffen mit Betriebsbesuch und Praxisteil
Über gesunde Klauen und erfolgreiche Weidehaltung

© Angela Mögel/Dr. Joachim Hermann

„Klauen mögen es gern trocken, mögen ein geringes Verletzungsrisiko und mögen es entspannt“, sagte Dr. Hans-Joachim Herrmann bei der Arbeitskreisveranstaltung-Weide zum Thema „Klauenpflege bei Mutter- und Milchkühen auf der Weide

Beste Kühe im Goldenen Grund

Klasse Kreistierschau anlässlich des Dauborner Marktes
Beste Kühe im Goldenen Grund

© Jost Grünhaupt

Im zweijährigen Turnus richtet die Gemeinde Hünfelden die Tierschau anlässlich des Dauborner Marktes aus. Der starke Besuch der Schau unterstreicht die Bedeutung in der Region von Limburg-Weilburg.

Aktiv beim „Chattenmarkt“

Viele engagierte Jungzüchter bei Gudensberger Schau
Aktiv beim „Chattenmarkt“

© Ute Ermentraudt, LLH Korbach

Zum zweiten Mal hatten Jungzüchter die Gelegenheit, im Rahmen der Tierschau in Gudensberg ihr Können unter Beweis zu stellen.

Erzeugerpreise decken nicht die Kosten, um Betriebe zu erhalten

HBV informierte beim Erntefest in Frankfurt am Main
Erzeugerpreise decken nicht die Kosten, um Betriebe zu erhalten

© Bernd Weber

„Die Trockenheit hat uns Bauern in diesem Jahr große Sorgen bereitet. Der August war der siebte zu trockene Monat in Folge.

Gritsch: Landwirte liefern Informationen „aus erster Hand“

Gelungenes 32. Erntefest in Frankfurt am Rossmarkt
Gritsch: Landwirte liefern Informationen „aus erster Hand“

© Jörg Rühlemann

„Die ländliche Atmosphäre auf dem Erntefest in Frankfurt fördert den Dialog und so das Verständnis zwischen internationaler Metropole und ländlichem Raum.

Wetterauer feierten Erntedank

Landwirtschaft zum Sehen, Riechen und Schmecken
Wetterauer feierten Erntedank

© Ines Dauernheim

Im Wetteraukreis wird traditionell am ersten Sonntag im September das Kreiserntedankfest gefeiert. In diesem Jahr lud der Regionalbauernverband Wetterau-Frankfurt am Main gemeinsam mit Familie Hartmann auf deren Wilhelminenhof in Bad Nauheim ein.

Pflüger-Wettbewerb in Fritzlar

Landesentscheid im Leistungspflügen im März 2016
Pflüger-Wettbewerb in Fritzlar

© Moe

Der alle zwei Jahre stattfindende Landesentscheid im Leistungspflügen wird am 19. und 20. März 2016 in Fritzlar ausgetragen. Das teilte vorige Woche der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen mit.

Über Sorten, Erträge, Marktlage und Anbau für die Ernte 2016

Aussprache des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins
Über Sorten, Erträge, Marktlage und Anbau für die Ernte 2016

© Jörg Rühlemann

Die Ergebnisse der Anbau- und Sortenversuche des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV) und der LLH-Beratungsstelle Friedberg.

„Bedingt zufriedenstellend“

Erntegespräch in Homberg im Vogelsbergkreis
„Bedingt zufriedenstellend“

© Günther Krämer

Je nach Standort in Hessen gab es große Unterschiede bei den Erträgen der diesjährigen Getreideernte zwischen 6 und 30 Prozent unter dem Vorjahresergebnis.

Richtsätze zur Ermittlung von Aufwuchsschäden 2015/16

Schadensersatz bei Marktfrüchten und Futterpflanzen
Richtsätze zur Ermittlung von Aufwuchsschäden 2015/16

© Michael Breuer

Aufwuchsschäden an landwirtschaftlichen Kulturen entstehen regelmäßig durch schadensersatzpflichtige Wildtiere, aber auch durch Wege-, Leitungs- und Straßenbau sowie sonstige Haftpflichtfälle. Für die Bewertung dieser Schäden liefern aktuelle Richtwerte die Grundlage und ermöglichen eine zügige Einigung über den Ausgleich.