Garten
Gar nicht zum Heulen
Der Anbau von Zwiebeln im eigenen Garten
Viele Kochrezepte beginnen mit den Worten: „Zwiebeln in Öl oder Butter andünsten“. Im Supermarkt findet man meist nur eine Sorte Zwiebeln. Mit dem Anbau im eigenen Garten kann man sich leicht eine größere Vielfalt schaffen und damit die Rezepte gesckmacklich variieren. Speisezwiebeln werden in …
Aus der Region
Juliane Schäfer ist neue Rheinhessische Weinkönigin
Ein starkes Team präsentiert Rheinhessen 2021/2022
Sympathisch, kompetent und mit viel Charme präsentierten sich alle fünf Bewerberinnen bei der Wahl der Rheinhessischen Weinkönigin in der Kultur- und Kongresshalle Ingelheim am Rhein (KING). Die Jury war beeindruckt vom souveränen Auftritt der jungen Frauen, die es alle verdient hätten Königin zu sein. …
Agrarpolitik
CDU und CSU gegen neue Belastungen für Landwirte
Union verspricht Planungssicherheit
In ihrem Sofortprogramm zur Bundestagswahl, das Kanzlerkandidat Armin Laschet am Montag in Berlin vorgestellt hat, erteilen die Unionsparteien neuen Belastungen für die Landwirte eine Absage. Sie kündigen Bestandsschutz für neue Stallbauinvestitionen an, um auf diese Weise für Verlässlichkeit und Sicherheit zu sorgen. Zugesichert wird, …
Zur Sache
Gemüsebau im Umbruch
Zum 18. Mal hat letzten Donnerstag rund um den Queckbrunnerhof des DLR Rheinpfalz der Feldtag Gemüsebau stattgefunden. Die Veranstalter sind sehr zufrieden: ein Rekord an Ausstellern und ein sehr guter Besuch trotz andauernder Corona-Auflagen. Aktuell das größte Problem der Betriebsleiter ist der Personalmangel. Ob …
Landfrauen
Neue Ära für den LandFrauenverband Pfalz
Ilse Wambsganß kandidierte nicht mehr
Die 70. Delegiertentagung war die letzte, die von der Präsidentin Ilse Wambsganß eröffnet wurde. In der Fritz-Wunderlich-Halle in Kusel ging eine Aera zu Ende. Die letzte Amtszeit von Ilse Wambsganß und ihrem Team endete unter Teilnahme von prominenten Teilnehmern. Landrat Otto Rubly und zugleich …
Rinder
Hervorragende Vererber für den Herbst
Bullenempfehlung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Nach der aktuellen August-Zuchtwertschätzung hat die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) in altbekannter Weise wieder eine Bullenempfehlung für schwarzbunte und rotbunte Holstein- sowie Fleckvieh-Vererber zusammengestellt. Klaus Knobloch, Heinrich Schulte und Christiane Reif von der LWK informieren. Im Mittelpunkt stehen nationale und internationale Bullen mit guten Leistungswerten, …
Jagd, Forst und Natur
Waldbesitzer fordern Befreiung von Verkehrssicherungspflicht
Überforderte Waldbesitzer – hohe Kosten an Straßen und Schienen
Eine umstürzende Eiche verursachte auf der BAB 5 bei Rosbach fast eine Katastrophe. Die Umsturzgefahr schwer geschädigter Bäume nimmt mit dem Klimawandel rasant zu. Waldeigentümer und Förster sind überfordert. Der Hessische Waldbesitzerverband fordert die Hessische Landesregierung auf, die Waldeigentümer unverzüglich von der Verkehrssicherungspflicht an …
Landfrauen
Landwirtinnentag an der Max-Eyth-Schule
Austausch über Erfahrungen und Zukunftspläne
„Schule ist mehr als Unterricht.“ Dieser alte Wahlspruch der Max-Eyth-Schule wurde Mitte Juli in die Tat umgesetzt. 12 weibliche Auszubildende, die derzeit eine Ausbildung zur Landwirtin machen und in allen drei Lehrjahren die Max-Eyth-Schule in Alsfeld besuchen, kamen zum Austausch in der Schule zusammen. …
Rinder
Stroh in Rationen für frischlaktierende Kühe?
Einfluss auf Gesundheit und Leistung untersucht
Der Übergang von der Trockenstehphase in die Laktation und die ersten drei bis vier Wochen nach der Kalbung entscheiden maßgeblich über die Gesundheit und die Milchleistung in der gesamten Laktation. Einen großen Einfluss hierbei hat die Fütterung. Um die in den ersten Laktationstagen noch …
Agrarpolitik
Bereitstellung von staatlichen Mitteln kein Selbstläufer
CDU-Haushälter Haase erwartet härtere Verteilungskämpfe
Schwierige Diskussionen bei der künftigen Gestaltung des Bundeshaushalts erwartet der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den Agraretat, Christian Haase. „Die Verteilungskämpfe werden härter“, sagt der CDU-Politiker im Interview mit Agra-Europe. Seiner Auffassung nach ist die Aufgabe der Transformation der Landwirtschaft „nicht minder schwierig wie der …
Aus der Region
„Eine gewichtige Stimme meldet sich zu Wort“
Positionspapier des Aktionsbündnisses Ländlicher Raum
Die Initiatoren des Aktionsbündnisses Ländlicher Raum haben vergangene Woche ihr Positionspapier zur Bundestagswahl auf einer Pressekonferenz vorgestellt. Kernthemen sind die Sicherung einer dauerhaften Perspektive im ländlichen Raum, der Erhalt von Eigentum und Boden als Produktionsfaktor und der Ausgleich von gesellschaftlichen Leistungen. „Wir drei sitzen …
Agrarpolitik
Kooperation von Landwirtschaft und Naturschutz
Landesregierung und Verbände unterzeichnen Vereinbarung
Die Hessische Landesregierung hat sich mit Landwirtschafts- und Naturschutzverbänden auf eine langfristig angelegte Kooperationsvereinbarung zum Natur- und Gewässerschutz verständigt. Das am Montag dieser Woche unterzeichnete Papier beinhaltet unter anderem ein Reduktionsziel für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Dieser soll bis 2030 um 30 Prozent gesenkt werden. …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
