Rinder

Heu statt Silage in der Kuhfütterung

Erfahrungen zur Heumilch-Erzeugung aus Österreich und Bayern
Heu statt Silage in der Kuhfütterung

© Luttner

Heu für Kühe erlebt eine regelrechte Renaissance. In Österreich und Bayern spielt sie seit langer Zeit eine große Rolle. Neben der Technik zur Heutrocknung stellen sich auch Fragen der Arbeitswirtschaft und der Betriebswirtschaft im Vergleich zur Silage, zum Beispiel welche technischen Möglichkeiten es bei …

Agrarpolitik

Einreiseverbot hat die Branche kalt erwischt

Grenze für Saisonarbeitskräfte seit letzter Woche dicht
Einreiseverbot hat die Branche kalt erwischt

© landpixel

Die Entscheidung des Bundesinnenministeriums von vergangener Woche, ein Einreiseverbot für Saisonarbeitskräfte zu erlassen, hat die Agrarbranche kalt erwischt. Zuvor hatte es so ausgehen, als ob mit der Einreise per Flugzeug von Erntehelfern insbesondere aus Rumänien zumindest eine Teillösung für die Schwierigkeiten bei der Anreise …

Agrarpolitik

Abgabetermin 15. Mai 2020 bleibt

Gemeinsamer Antrag: keine Verschiebung
Abgabetermin 15. Mai 2020 bleibt

© imago images / Le Pictorium

Die von der Europäischen Kommission aufgrund der aktuellen Pandemie eingeräumte Möglichkeit einer Verlängerung der Abgabefrist für den gemeinsamen Antrag wird es in Deutschland nicht geben. Es bleibt bei dem Abgabetermin 15. Mai 2020. Das hat die in Hessen zuständige WIBank dem LW mitgeteilt. Auszahlung …

Agrarpolitik

Bundesrat stimmt Novelle der Düngeverordnung zu

Verschärfungen in Roten Gebieten beginnen später
Bundesrat stimmt Novelle der Düngeverordnung zu

© imago images/photothek

Nach monatelangem Streit hat der Bundesrat die Neufassung der Düngeverordnung beschlossen. In ihrer Sondersitzung am vergangenen Freitag stimmte die Länderkammer der Änderungsverordnung der Bundesregierung nach Maßgabe längerer Übergangsfristen zu. Einem entsprechenden Antrag von Hessen und Saarland waren in der Sitzung weitere Länder beigetreten. Der …

Zur Sache

Rundum gesund: Hafer gilt als Superfood

Rundum gesund: Hafer gilt als Superfood

© Archiv LW

Pferde haben schon immer ge­wusst, dass der Hafer ein echter Allrounder ist – er ist gesund und liefert viel Energie. Das hat auch die Ernährungswirtschaft erkannt und bringt immer neue Trendprodukte wie Proteinriegel, vegane Drinks und Porridge-Mischungen auf Hafer-Basis in den Markt. Und tatsächlich …

Pflanzenbau

Bodenbearbeitung zur Kartoffelpflanzung

Den Knollen einen schnellen Start ermöglichen
Bodenbearbeitung zur Kartoffelpflanzung

© agrar-press

Die Witterung der vergangenen Jahre hat immer wieder gezeigt, wie unterschiedlich die Entwicklungsbedingungen für die Kartoffeln im Frühjahr sind. Als Anbauer kann man zwar keinen Einfluss auf die Wetterbedingungen nehmen, hat es aber in der Hand, den Kartoffeln die bestmöglichen Startbedingungen zu bieten. Dazu …

Aus der Region

Am Bieneninstitut wurden die Arbeitsmöglichkeiten optimiert

Land investiert 1,3 Mio. Euro in neues Seminargebäude
Am Bieneninstitut wurden die Arbeitsmöglichkeiten optimiert

© Dr. Meixner

Zur Verbesserung der räumlichen Situation am Bieneninstitut Kirchhain hat das Land Hessen 1,3 Mio. Euro investiert. Diese Mittel kommen der hessischen Bienenhaltung zugute. Das zum Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) gehörende Institut kann dort zukünftig neben den Seminaraktivitäten bis zu 300 Bienenvölker bewirtschaften. Im Rahmen …

Rinder

Wasser marsch im Milchviehstall

Hohe Anzahl an Tränken, gute Anordnung, regelmäßige Reinigung
Wasser marsch im Milchviehstall

© agrar-press

Dass Kühe je nach Leistung einen hohen Wasserbedarf haben ist allgemein bekannt. Dennoch ist eine optimale Wasserversorgung in der Praxis oft nicht anzutreffen. Zum Teil sind zu wenige Tränken vorhanden oder sie sind ungünstig erreichbar, der Durchfluss ist zu gering oder die Wasserqualität verbesserungswürdig. …

Agrarpolitik

Arbeitskräfte in der Landwirtschaft werden knapp

Wir stehen vor einer ganz schwierigen Situation
Arbeitskräfte in der Landwirtschaft werden knapp

© BMEL/Thomas Trutschel/photothek.net

Der Parlamentarische Staatssekretär vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Uwe Feiler (CDU), spricht im Interview von Agra Europe über Engpässe bei den Saisonarbeitskräften, Wege zu deren Überwindung und über die Sicherstellung der Versorgung. Ihre Familie bewirtschaftet einen Spargelbetrieb in Brandenburg. Sie kennen die Situation aus eigener Anschauung. Wann …

Pflanzenbau

Herbizideinsätze in Getreidesommerungen

Sommergetreide ist per se ein Baustein der Unkrautstrategie
Herbizideinsätze in Getreidesommerungen

© landpixel

Der Anbau von Sommergetreide ist aus Sicht des integrierten Pflanzenschutzes sehr sinnvoll, um in Fruchtfolgen, die von Winterungen dominiert werden, die Typischen Unkräuter zu kontrollieren. Matthias Kunkemöller vom DLR Rheinhes­sen-Nahe-Hunsrück erläutert, wie in Getreide-Sommerungen Unkräuter in Schach gehalten werden können. Für den erfolgreichen Sommergetreideanbau …

Aus der Region

Kindergartenkinder von Landwirten auch erfasst

Anspruch auf Kindergartenbetreuung sichergestellt
Kindergartenkinder von Landwirten auch erfasst

© imago images/Eibner

Wie der Hessische Bauernverband dem LW gegenüber erklärt, hat das Land Hessen nach intensiver politischer Arbeit durch den Verband die entsprechende Verordnung zur Bekämpfung des Coronavirus geändert. Demnach zählen die landwirtschaftliche Produktion, Verarbeitung von Lebensmitteln und die Vermarktung in Hofläden zu den sogenannten systemrelevanten …

Pferde

Corona ist Herausforderung für Pensionspferdebetriebe

Pferdeeinsteller informieren, welche Maßnahmen nötig sind
Corona ist Herausforderung für Pensionspferdebetriebe

© Morell

Die Unsicherheit bezüglich des Coronavirus ist groß. Die angeordneten Maßnahmen zur Verlangsamung der Pandemie sind sinnvoll, aber nicht immer leicht umzusetzen. Was Pferde haltende Betriebe zu beachten haben, erläutern die Fachjournalisten Sven und Peggy Morell. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau hat Tipps …