Pflanzenbau

Mehr Vielfalt im Feld sinnvoll integrieren

Fruchtfolgegestaltung unter Beachtung der Greening-Auflagen
Mehr Vielfalt im Feld sinnvoll integrieren

© landpixel

Nur wenige Ackerbauern blicken derzeit optimistisch in die Zukunft. Erfahrungen mit zunehmender Trockenheit, stagnierenden oder tendenziell sogar sinkenden Erträgen bei wichtigen Kulturen oder absehbar unbefriedigende Preise bei anderen Früchten sind die Gründe für die Skepsis. Hohe Pachtpreise und Einschränkungen bei Pflanzenschutz und Düngung tun …

Geflügel

Herausforderung Legehennen-Auslauf

Planung, Strukturierung und Pflege wird oft unterschätzt
Herausforderung Legehennen-Auslauf

© Hiller (3), Landpixel (1)

Aus Sicht des Tierwohls ist ein durch die Hennen gut genutzter Auslauf optimal, die Tiere können so ihre natürlichen Verhaltensweisen ausleben. Beim Scharren und Picken wird die Vegetationsdecke aber nachhaltig geschädigt und in punkto Umweltschutz ist dies ein Problem. Zudem wird der vegetationslose Boden …

Aus der Region

Demo um die Wiege der Demokratie

Bauern sehen heimische Erzeugung gefährdet
Demo um die Wiege der Demokratie

© Brammert-Schröder/bwv

Mehr als 1 000 Landwirte und Winzer haben am vergangenen Samstag in Neustadt gegen das Agrarpaket der Bundesregierung demonstriert. Im Konvoi fuhren sie mit mehr als 800 Schleppern hinauf zum Hambacher Schloss und empfingen dort zahlreiche Politiker.

Landjugend

Neuer Vorstand in Starkenburg

Wahlen bei der Landjugend Jungzüchter Starkenburg
Neuer Vorstand in Starkenburg

© Landjugend Jungzüchter Starkenburg

Auf ihrer Jahreshauptversammlung vergangene Woche wählten die Mitglieder Ilka Meisinger aus Hippelsbach zur Vorsitzenden der Landjugend Jungzüchter Starkenburg. Ihr Stellvertreter ist Peter Schwörer aus Fischbachtal. Um die Kasse kümmert sich zukünftig Cedric Böck aus Brensbach und als Schriftführerin ist Marie Schnellbächer aus Reichelsheim/Odenwald gewählt …

Aus der Region

HBV verlangt sachgerechte Abgrenzung roter Gebiete

Wasserdialog zeigt Unmut über jetzige Ausweisung auf
HBV verlangt sachgerechte Abgrenzung roter Gebiete

© Mohr

Der Hessische Bauernverband (HBV) dringt weiter auf eine sachgerechte Ausweisung von belasteten Gebieten nach Paragraph 13 der Düngeverordnung. Die für die sogenannten roten Gebiete vorgesehenen Bewirtschaftungs-Einschränkungen sollen, so die HBV-Forderung, nur dort angewendet werden, wo tatsächlich eine Nitrat-Belastung des Grundwassers vorliegt und diese eine …

Sonderveröffentlichung

Füttern und melken bei Nacht

Besichtigung eines vollautomatisierten Betriebes
Füttern und melken bei Nacht

© Lely

Am Montag, den 25. November lädt die Firma Lely abends ab 18:30 Uhr zur Betriebsbesichtigung rund um das Thema automatisiertes Füttern und Melken auf den Betrieb der Familie Ochse in Dörnholzhausen, Frankenberg, ein. Hier werden drei Lely-Astronaut-A4-Melk­roboter sowie ein Lely-Vector-Fütterungsroboter im Einsatz zu sehen …

Agrarpolitik

Landwirte fordern Insektenschutz im Dialog

Kundgebung anlässlich der Umweltministerkonferenz
Landwirte fordern Insektenschutz im Dialog

© Silke Aswald

Einen Insektenschutz nur im Dialog und in Kooperation mit den Landnutzern haben Bauern, Schäfer, Jäger und Flächeneigentümer von den Umweltministern aus Bund und Ländern gefordert. Anlässlich der Umweltministerkonferenz (UMK) in Hamburg haben sich am vergangenen Donnerstag Berufsvertreter aus dem gesamten Bundesgebiet auf den Weg …

Märkte und Preise

Kartoffelmarkt bietet viele Hausse-Argumente

Die Preise haben Luft nach oben
Kartoffelmarkt bietet viele Hausse-Argumente

© ami

Mit 10,4 Mio. Tonnen wurden dieses Jahr zwar 1,5 Mio. Tonnen Kartoffeln mehr geerntet als im Vorjahr, der Markt bleibt aber sehr bullisch gestimmt, zumal es reichlich Argumente für steigende Preise gibt. Christoph Hambloch von der AMI GmbH fasst die Situation auf dem Kartoffelmarkt …

Auktionen

Flotte Auktion in Fließem

Starke Nachfrage bei Käufern aus den Nachbarstaaten
Flotte Auktion in Fließem

© Schulte

Die Zuchtviehauktion der Rinder-Union West am Donnerstag vergangener Woche im Vermarktungszentrum in Fließem hatte einen sehr zügigen Marktverlauf mit guten Preisen. Auffallend war die starke Nachfrage der Kunden aus Italien, Belgien und den Niederlanden, welche über 90 Prozent der Zuschläge erhielten.

Messen und Ausstellungen

Mehr als große Maschinen

Agritechnica zeigt Innovationen, Konzepte und Visionen
Mehr als große Maschinen

© imago images/Martin Wagner

Die Hallen auf dem Hannoveraner Messegelände sind bis auf den letzten Platz gefüllt. Über 2 800 Aussteller aus 53 Ländern stellen auf der Agritechnica ihre Innovationen, Konzepte und Visionen für die Landtechnik und Landwirtschaft von heute und morgen vor. be.

Sonderveröffentlichung

Leser reisten auf die Azoren

Europas subtropische Insel im Atlantik besucht
Leser reisten auf die Azoren

© Brüggemann

Die Inselgruppe der Azoren mitten im Atlantik besuchten kürzlich 45 Reisende aus der Landwirtschaft und dem ländlichen Raum (siehe auch LW 22, Seite 47). Die neun Inseln sind bis zu 600 km voneinander entfernt. Durch den Golfstrom herrscht ein mildes, ozeanisches und subtropisches Klima. …

Märkte und Preise

Ein Großteil des Weißkohls geht in Export

Stabile Erträge in der aktuellen Saison
Ein Großteil des Weißkohls geht in Export

© imago images/Christine Roth

Die Vorzeichen für die Saison 2019/2020 bei Weißkohl stehen unter anderen Vorzeichen als 2018/2019. Die Vegetationsperiode war zwar auch von Trockenheit und Rekordtemperaturen gekennzeichnet, aber zu guter Letzt kam der Regen. Die Wachstumsdefizite konnten in den vergangenen Wochen vor der Ernte kompensiert werden. Gabriele …