Aus der Region
Anwenderschutz erzürnt die Winzer

© Imke Brammert-Schröder

Anwenderschutz erzürnt die Winzer

BWV-Kreisversammlung behandelte aktuelle Themen

In den Weinkellern der Winzer reift ein vielversprechender Jahrgang heran, dennoch treiben die Winzer in der Pfalz viele Themen um. Auf der BWV-Kreisversammlung des Kreises Bad Dürkheim in Ruppertsberg ging es um Weinbaupolitik und die organisatorische Neuausrichtung der Pfalzwein.

Pflanzenbau
Die Strohvergärung ist insgesamt sinnvoll

© landpixel

Die Strohvergärung ist insgesamt sinnvoll

Fachtagung lotet Möglichkeiten von Stroh als Biogassubstrat aus

Zur Frage, ob Humusersatz und Strohvergärung ein Widerspruch sind oder eine Patentlösung darstellen, fand am 26. Februar an der Uni Kassel in Witzenhausen ein Workshop mit 20 Fachleuten aus Wissenschaft, Forschung, der Industrie und aus der praktischen Landwirtschaft statt.

Aus der Region
Landesagrarausschuss verabschiedet Armin Müller

© LAA

Landesagrarausschuss verabschiedet Armin Müller

Für langjähriges Engagement gedankt

Der Landesagrarausschuss (LAA) hat kürzlich sein langjähriges Mitglied Armin Müller aus dem Gremium verabschiedet. Den Vorsitz des Ausschusses hatte er bereits Ende 2017 abgegeben. Weiterhin engagiert sich Müller unter anderem als Vorsitzender des Kreisbauernverbandes und als Vorsitzender des Gebietsagrarausschusses Limburg-Weilburg. Müller sei im LAA …

Pflanzenbau
Effiziente Düngung für Erträge und N-Bilanzen

© H. Becker

Effiziente Düngung für Erträge und N-Bilanzen

Zuckerrüben: Nährstoffe an der Wurzel platzieren

Der Zuckerrübenanbau steht 2019 vor großen Herausforderungen. Durch das Auslaufen der Quote und die weltweit hohe Produktion sind die Zuckerpreise regelrecht abgestürzt. Von Oktober 2016 bis Oktober 2018 hat sich der Weltmarktpreis mehr als halbiert. Doch inzwischen scheint sich der Kurs wieder vorsichtig zu …

Rinder
Kälber wachsen besser bei Ad libitum-Fütterung

© agrarfoto

Kälber wachsen besser bei Ad libitum-Fütterung

Versuchsergebnisse der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle

Wie stark sich die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle im Bereich des praktischen Versuchswesens engagiert, zeigen gleich vier verschiedene Untersuchungen.

Haushalt
Panade mal anders

© imago images/blickwinkel

Panade mal anders

Knusprig mit Quinoa, Cornflakes und Nachos

Eine leckere Panade ist schnell gemacht und braucht nicht viele Zutaten. Für Fleischliebhaber eignen sich Hähnchen, Pute, Schwein oder Kalb. Tipps für eine klassische Panade und ein paar Alternativen gibt es nachfolgend.

Pflanzenbau
Stickstoff-Überschüsse wirtschaftlich senken

© Rauch

Stickstoff-Überschüsse wirtschaftlich senken

Depotdüngung im Körnermais: neue Erkenntnisse

Seit Liebigs Gesetz des Minimums weiß man, dass der Nährstoff, der im Mangel ist, das Wachstum der Pflanzen beschränkt. In der Folge schossen Düngeempfehlungen in der Vergangenheit oft übers Ziel hinaus. Die Nachwirkungen sind in der Landwirtschaft heute noch zu spüren – regional unterschiedlich, …

Aus der Region
Die Lage wird unübersichtlicher

© Mohr

Die Lage wird unübersichtlicher

DBV-Generalsekretär Krüsken beim KBV Fulda-Hünfeld

Der Deutsche Bauernverband (DBV) sieht sich zunehmend erodierenden politischen Lagern, einer aufgesplitterten Medienlandschaft und vielen konkurrierenden Lobbygruppen gegenüber. Die Verbandsinteressen zu vertreten, kostet infolge immer mehr Kraft.

Pflanzenbau
Sehr frühe Sorten sichern eine Ernte im September

© Phieler

Sehr frühe Sorten sichern eine Ernte im September

Empfehlungen zum Sojaanbau

Der Anbau von Sojabohnen erlebt derzeit in Deutschland einen regelrechten Aufwind. Die vornehmlich aus den Ackerbaugebieten Nord- und Südamerikas bekannte Kultur spielt vor allem in den südlichen Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg eine immer bedeutendere Rolle. Auch in Hessen, hauptsächlich in den mittleren und südlichen …

Rinder
Rinderembryonen außerhalb des Mutterleibes erzeugen

© Wrenzycki

Rinderembryonen außerhalb des Mutterleibes erzeugen

Universität Gießen bietet Landwirten praxistaugliches Verfahren an

Das klassische Verfahren zur Embryonengewinnung bei Rindern ist die Superovulation. Dabei wird ein hormonell behandeltes Rind besamt, die entstandenen Embryonen ausgespült und dann einzeln einem Empfängertier eingepflanzt.

Agrarpolitik
Bauernverband kritisiert Exportverbot für Rinder

© landpixel

Bauernverband kritisiert Exportverbot für Rinder

Keine belastbare Rechtsgrundlage gegeben

Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat die von einigen Bundesländern erlassenen beziehungsweise diskutierten Exportverbote für Rinder kritisiert. Für diese gebe es „keine belastbare Rechtsgrundlage“, erklärte DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken am Donnerstag vergangener Woche in Berlin. Die Länder müssten die Verbote umgehend zurücknehmen und sich wieder auf …

Garten
Alternativen für den Buchsbaum

© James

Alternativen für den Buchsbaum

Bodendecker und Formgehölze für die Grabgestaltung

Leider wird der schöne Buchsbaum, der zu den Klassikern für die Grabbepflanzung gehört, in den letzten Jahren von einem Insekt und einem Pilz befallen. Beide richten an den Pflanzen sehr große ­Schäden an, beide lassen sich auf dem Grab nicht bekämpfen.