Stallbau
Eröffnung des Nahwärmenetzes in Fladungen

© Archiv LW

Eröffnung des Nahwärmenetzes in Fladungen

Tag der offenen Tür auf dem Wellnesshof Weihersmühle

Auf dem Wellnesshof Weihersmühle in Fladungen findet am 11. und 12. Juni ein Tag der offenen Tür statt. Neben der Besichtigung der Heizzentrale und der Biogasanlage sowie zahlreichen Infoständen werden auch Grillspezialitäten und musikalische Unterhaltung angeboten.

__ARCHIV__
Kunst trifft Milch auf den Silos

© Setzepfand

Kunst trifft Milch auf den Silos

Die Milch aufwerten

Die Künstler Carl Kenz aus Kaiserslautern und Dave Bonzai aus London haben jeweils unter dem Motto „Kunst trifft Milch“ ein Kunstwerk auf eine Silowand von zwei Milchviehbetrieben gesprayt.

Aus der Region
Aus der FH wird die Technische Hochschule Bingen

© TH Bingen/Carsten Costard

Aus der FH wird die Technische Hochschule Bingen

Profilschärfung und Weiterentwicklung vorausgegangen

Am 1. Juni 2016 beginnt eine neue Ära in der FH am Rhein: Die Fachhochschule wird zur Technischen Hochschule Bingen und feiert – mit neuem Namen und neuer Außendarstellung.

Aus der Region
Neue Rinderohrmarken für Rheinland-Pfalz

© lkv

Neue Rinderohrmarken für Rheinland-Pfalz

Ohrmarken von anderem Hersteller

Der Landeskontrollverband Rheinland-Pfalz-Saar als beauftragte Stelle des Landes Rheinland-Pfalz im Bereich der Tierkennzeichnung gibt ab der 23. Kalenderwoche Rinderohrmarken eines anderen Herstellers aus.

Aus der Region
Rheinhessenwein feierte das Jubiläum von Bernd Kern

© Archiv LW

Rheinhessenwein feierte das Jubiläum von Bernd Kern

25 Jahre Geschäftsführer bei Rheinhessenwein

Am 1. Juni 2016 blickte Bernd Kern auf 25 Jahre Geschäftsführertätigkeit bei Rheinhessenwein zurück. Der 1959 in Sinsheim geborene Diplom Agraringenieur war vor seiner Geschäftsführertätigkeit beim Badischen Genossenschaftsverband und anschließend als Referent beim Deutschen Weinbauverband tätig.

Aus der Region
Förderung der Erhaltungszucht Glanrind

© dlr

Förderung der Erhaltungszucht Glanrind

Anträge bis 1. September 2016 einreichen

Die Förderung der Zucht oder Haltung der in der Roten Liste des Fachbeirates für Tiergenetische Ressourcen aufgeführten Tierrasse Glanrind wird in Rheinland-Pfalz auch 2015 fortgeführt.

Aus der Region
50 Jahre im Amt – Landfried tritt zurück

© Löffel

50 Jahre im Amt – Landfried tritt zurück

Jagdvorsteher in drei Jagdgenossenschaften

Rudolf Landfried aus Alsenz ist bei der jüngsten Versammlung der Jagdgenossenschaften Alsenz-Oberndorf und Alsenz-Sitters von seinem langjährigen Amt als Jagdvorsteher aus Altersgründen zurückgetreten. Damit geht eine Ära von über 50 Jahren Jagdvorsteher, gleichzeitig in drei Jagdgenossenschaften, zu Ende.

Pflanzenbau
Von Fall zu Fall

© Drusenheimer

Von Fall zu Fall

Greening in Kombination mit Agrarumweltmaßnahmen umsetzen

Die für das Greening erforderlichen Ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) können jedes Jahr neu gewählt werden. Das bietet den Betrieben viele Gestaltungsmöglichkeiten und eine gute Integration der Maßnahmen in die Fruchtfolge und Betriebsabläufe.

Pflanzenbau
Der Mai endet mit schweren Unwettern

© Vereinigte Hagel

Der Mai endet mit schweren Unwettern

Millionen-Schäden quer durch alle Kulturen

Unwetter mit Starkregen, Hagelschlossen und Orkanböen haben am Fronleichnamswochenende der Landwirtschaft Schäden in Millionenhöhe zugefügt. Allein der Vereinigten Hagelversicherung wurden bislang 12 000 Hektar mit einer Versicherungssumme von knapp 25 Millionen Euro als geschädigt gemeldet.

Aus der Region
HBV mit Hessentagsauftritt sehr zufrieden

© Miriam Bienau

HBV mit Hessentagsauftritt sehr zufrieden

Über die Leistungen der Landwirtschaft informiert

Der Hessentag 2016 in Herborn war ein voller Erfolg! Der Hessische Bauernverband präsentierte sich mit Unterstützung des Bauernverbandes Gießen/Wetzlar/Dill im Rahmen der Sonderschau „Der Natur auf der Spur“. Im Gemeinschaftszelt der Marketinggesellschaft „Gutes aus Hessen“ wurden die Besucher über die vielfältigen Leistungen der Landwirtschaft …

Pflanzenbau
Das Herz der Ackerbauern schlägt Mitte Juni in Franken

© Becker

Das Herz der Ackerbauern schlägt Mitte Juni in Franken

Vorabinformationen zu den DLG-Feldtagen 2016

Vom 14. bis 16. Juni werden die DLG-Feldtage auf dem Gut Mariaburghausen in Haßfurt (Unterfranken) stattfinden. Veranstalter dieses seit 1988 im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Zukunftsforums für den modernen Pflanzenbau ist die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft.

Gesundheit
Umgang mit Diabetes

© imago images/McPhoto

Umgang mit Diabetes

Nachgefragt bei Dr. Ulrike Kreinhoff, Sektion Hessen der DGE

Diabetes ist eine ernstzunehmende chronische Stoffwechselerkrankung, die meist mit Übergewicht, einem ungesunden Essverhalten und Bewegungsmangel zusammenhängt. Das LW hat bei Dr. Ulrike Kreinhoff von der Sektion Hessen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) nachgefragt, wie man am besten mit der Stoffwechselerkrankung umgeht beziehungsweise sie …