Pflanzenbau

Tendenziell etwas unterdurchschnittliche Werte

Nmin-Werte für Rheinhessen und Stickstoff-Düngeempfehlungen
Tendenziell etwas unterdurchschnittliche Werte

© Fischer

Zwischen dem 17. und 26. Februar wurden auf 139 Feldern Bodenproben gezogen, 65 Prozent davon aus dem offiziellen Untersuchungsprogramm, die übrigen 35 Prozent steuerten Landwirte auf eigene Kosten bei. Sofern Nmin-Werte aus zwei Schichten (0-30 und 30-60 cm) vorliegen, besteht das Angebot, sich vom …

Aus der Region

Fehlende Wertschöpfung, ungenügende Liquidität

Schwaches Investitionsklima in der Landwirtschaft
Fehlende Wertschöpfung, ungenügende Liquidität

© landpixel

Eine gegenüber dem Vorjahr merkliche Abkühlung des Investitionsklimas in den landwirtschaftlichen, garten- und weinbaulichen Betrieben in Rheinland-Pfalz registriert die Landwirtschaftskammer.

Pflanzenbau

Amnestie-Regelung zum Nachbau nutzen?

Wie ist das Angebot der Saatzüchter einzuschätzen?
Amnestie-Regelung zum Nachbau nutzen?

© hbv

Die Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH (STV), die die Interessen der Pflanzenzüchter vertritt, hat Landwirten kürzlich eine Amnestie-Regelung angeboten: Demnach melden Landwirte nachträglich ihren in den Wirtschaftsjahren 2011/2012 bis 2014/2015 getätigten Nachbau bis zum 25. März vollständig an.

Rinder

Mastitis kostet den Betrieb viel Geld

Bezirkszüchtervereinigung Rheinhessen-Pfalz-Saar tagte
Mastitis kostet den Betrieb viel Geld

© agrarpress

Die Stimmung bei den Milcherzeugern ist angesichts der niedrigen Milchpreise gedrückt. Eine positive Wende bei den Erzeugerpreisen für Milch ist nicht in Sicht. Welche Maßnahmen helfen, die Liquidität der Betriebe in Zeiten knapper Milchpreise zu erhalten, war ein Thema auf der Jahreshauptversammlung der Bezirkszüchtervereinigung …

Auktionen

Rotbunte lagen vorn bei der Zuchtviehauktion in Bitburg

Gute Nachfrage, aber gekauft wurde nicht zu jedem Preis
Rotbunte lagen vorn bei der Zuchtviehauktion in Bitburg

© Schulte

Die Nachfrage für abgekalbte Holsteinfärsen war durchaus gegeben, aber den schwierigen Rahmenbedingungen angepasst. So kann der Verlauf der Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am 3. März in Bitburg umschrieben werden. Ein Kunde aus den Niederlanden und Käufer, die aufstocken, hielten die Versteigerung im Fluss. Bei …

Aus der Region

Denn sie wissen nicht mehr, was wir tun

BWV-Kreisversammlung Kusel tagte in Blaubach
Denn sie wissen nicht mehr, was wir tun

© Setzepfand

Werner Schwarz, der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbands aus Schleswig-Holstein hatte sich auf den langen Weg gemacht, um in Blaubach über das Thema „Mit Lebensmitteln spielt man nicht – und mit deren Erzeugern auch nicht“ zu referieren.

Pflanzenbau

Sortenbewusstsein lohnt sich auch im Grünland

Sortenunterschiede bei Grünlandgräsern
Sortenbewusstsein lohnt sich auch im Grünland

© Dr. Neff

Wie in allen anderen landwirtschaftlichen Kulturen kommen auch im Grünland Zuchtsorten zum Einsatz. Das Sortenbewusstsein ist hier allerdings kleiner als etwa bei Mais oder Getreide. Denn die Leistung verschiedener Sorten im Grünland ist in der Praxis nicht so leicht zu erkennen, auch weil diese …

Obst- und Gemüsebau

Trotz Kirschessigfliege ist Beerenobst in aller Munde

Glücklicherweise war die Kirschessigfliege in 2015 nicht belastend
Trotz Kirschessigfliege ist Beerenobst in aller Munde

© Metzlaff

Wer in die Prospekte der Supermarktketten schaut, weiß, dass Beerenobst derzeit „in“ ist. Dass viele dieser Beeren nicht aus Deutschland kommen, wird klar, wenn man die Anbaufläche betrachtet, siehe Kasten.

Schweine

Kastenstandhaltung realistisch und mit Augenmaß

Untersuchungen zu den Körpermaßen von Sauen durchgeführt
Kastenstandhaltung realistisch und mit Augenmaß

© landpixel

Die Kastenstandhaltung von Sauen ist nur noch im Abferkel- sowie im Besamungsbereich (bis 28. Trächtigkeitstag) erlaubt. Darüber hinaus sind Kastenstände wesentlicher Bestandteil eines der wichtigsten Gruppenhaltungssysteme mit sogenannten Selbstfangbuchten.

Aus der Wirtschaft

Neue Arbeitsbreiten für Schleppschlauchverteiler

Pendislide und Pendeltwist von Joskin
Neue Arbeitsbreiten für Schleppschlauchverteiler

© Werkfoto

Mithilfe von Schleppschlauchverteilern kann Gülle gezielt zur Pflanze gebracht werden. Joskin bietet jetzt bei seinen Geräten neue Arbeitsbreiten an, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Gesundheit

Ärzteversorgung auf dem Land

Nachgefragt bei Detlef Oesterwinter, SVLFG Kassel
Ärzteversorgung auf dem Land

© privat

Das Gesetz zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Versorgungsstärkungsgesetz) ist in weiten Teilen im Sommer 2015 in Kraft getreten. Es zielt darauf ab, auch in Zukunft eine gut erreichbare medizinische Versorgung der Patienten auf hohem Niveau sicherzustellen.

Landfrauen

Bring eine Freundin mit!

Frauenfrühstück mit „Herta Wacker“ im BV Reichelsheim
Bring eine Freundin mit!

© privat

Wie in einem munteren Bienenschwarm summte es vor lauter Stimmen im Hotel Berghof in Erzbach. 125 Frauen waren der Einladung des Bezirksvereins Reichelsheim zum Frauenfrühstück mit der Mundart-Komödiantin „Hertha Wacker“ gefolgt.