Umwandlung von Wiesenwegen im Fokus

Rationalisierung der Bewirtschaftung – Bedeutung für die Natur
Umwandlung von Wiesenwegen im Fokus

© Mohr

Die Umwandlung von unbefestigten Wegen und Feldrainen zu Ackerland ist seit einiger Zeit in den Fokus der Kommunen, der Naturschutzverwaltung und der Landespolitik gerückt. In den Gemeindevertretungen gibt es Anfragen zum Verbleib von Wegen und zu den Regelungen mit den Landwirten über deren Umnutzung. …

Bausparkassen suchen im Zinstief eine neue Ertragsquelle

Immer mehr Institute erheben eine Servicepauschale
Bausparkassen suchen im Zinstief eine neue Ertragsquelle

© Moe

Bausparkassen versuchen wegen des Zinstiefs den Ertragsrückgang bei Verträgen durch neue Gebühren auszugleichen. Das berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ). Demnach führen einige Institute eine jährliche Servicepauschale für Altverträge ein. Post von ihrer Bausparkasse bekommen unter anderem Kunden der Debeka, Signal Iduna und der …

Investieren in Neu- oder Gebrauchtmaschinen?

Der neue Schlepper muss 1000 Stunden im Jahr laufen
Investieren in Neu- oder Gebrauchtmaschinen?

© Moe

Infolge der niedrigen Agrarpreise ist die Nachfrage der Betriebe nach Maschineninvestitionen eingebrochen. Die Hersteller locken zu Saisonbeginn mit großen Rabatten. Lohnt sich der Kauf einer Neumaschine oder sollte man sich mit guten Gebrauchten zufriedengeben?

Mit Jerseys das Glück gesucht und gefunden

Eine Rinderrasse, die betriebliche Vorteile bieten kann
Mit Jerseys das Glück gesucht und gefunden

© Dr. Göbbel

Die meisten spezialisierten Milchviehhalter schwören auf HF-Kühe mit hohen Milchleistungen. Andere setzen auf Fleckvieh. Einige versuchen ihr Glück aber mit Jerseys. Die Rasse Jersey ist bekannt – aber nicht weit verbreitet. In Deutschland gibt es kaum mehr als 100 Jersey-Betriebe mit rund 3 000 …

Erfolgreiche Vorhaben starten mit einer guten Finanzierung

Gespräch zur Kreditanfrage systematisch vorbereiten
Erfolgreiche Vorhaben starten mit einer guten Finanzierung

© Bernd Lührmann

Solange es den technischen Fortschritt in der Landwirtschaft gibt, heißt es für jeden Betriebsleiter, wer zukunftsfähig bleiben will, muss bereit sein zu investieren. Beim Aus-, Um- oder Neubau im Betrieb stehen vielfach die Baukosten des Vorhabens im Fokus und Kostenvoranschläge der Firmen werden gut …

Die Lizenz für Flaschen und Kartons

Verpackungsverordnung mit Pflichten für Direktvermarkter
Die Lizenz für Flaschen und Kartons

© dwi

Wer Wein, Sekt, Brände oder sonstige Produkte für den Endverbraucher erzeugt und in den Verkehr bringt, hat eine rechtliche Verpflichtung, sich auch an der Entsorgung oder der Verwertung der dabei anfallenden Verpackungen zu beteiligen.

Wachstumsschwelle schnellt nach oben

Der Milchmarkt reagiert hoch sensibel
Wachstumsschwelle schnellt nach oben

© Moe

„Freie Fahrt am Milchmarkt. Die Erzeugerpreise starten durch. Wer jetzt bremst, hat schon verloren.“ So ähnlich klingen aktuelle Durchsagen am Milchmarkt. Doch Vorsicht: Mit regelmäßig wiederkehrenden Rückstaus ist zu rechnen. Das schreibt Josef Assheuer, Unter­neh­mensberater der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.

Nach der Krise ist vor der Krise

Finanzierungsfehler werden oft in guten Zeiten gemacht
Nach der Krise ist vor der Krise

© Moe

An welchen „Optimierungsschrauben“ im Betrieb können Landwirte in Zeiten teils extrem niedriger Agrarpreise wie diesen überhaupt noch drehen und ihren Betrieb auf der Erfolgsspur halten? Auf jeden Fall sollten sie ihre betriebliche Finanzierung prüfen, um auf mögliche Liquiditätsengpässe weiterer Krisen auf den Agrarmärkten besser …

Vermögen in Zeiten hoher Fremdkapitallast sichern

Finanzierungstrategien sollten aus steuerlicher Sicht geprüft werden
Vermögen in Zeiten hoher Fremdkapitallast sichern

© Moe

Die Rahmenbedingungen in der Landwirtschaft haben sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Durch den Rückzug marktstützender Maßnahmen, eine zunehmende Liberalisierung der Agrarmärkte bei einem gleichzeitig politisch verhäng­ten Handelsembargo müssen sich die Landwirte in einem neuen und von volatilen Märkten geprägten wirtschaftlichen Umfeld für …

Darlehen kündigen – möglich und sinnvoll?

Möglichkeiten, die Zinslast für das Fremdkapital zu senken
Darlehen kündigen – möglich und sinnvoll?

© landpixel

Wie lange das derzeitig historisch niedrige­ Zinsniveau für Darlehen noch anhält ist fraglich. Die große Trendwende ist, auch vor dem Hintergrund der aktuellen Leitzinspolitik, bislang nicht in Sicht, allerdings rechnen Experten mittel- bis langfristig wieder mit steigenden Darlehenszinsen. Wie der vorzeitige Ausstieg aus einem …

Vater-Sohn-Unternehmen: arbeitsteilig und doch gemeinsam

Familienbetrieb nutzt Synergien zur Fortentwicklung
Vater-Sohn-Unternehmen: arbeitsteilig und doch gemeinsam

© Dr. Theo Göbbel

Die Zusammenarbeit von Vater und Sohn in einem Betrieb gilt nicht gerade als einfach. Wenn es aber funktioniert, profitieren meist beide Seiten sehr gut davon. Dr. Theo Göbbel hat die Familie Hermann und Bernd Thesing aus Heek im westlichen Münsterland besucht.

Wer bremst verliert – nicht wenn alles richtig gemacht wird

Ladung richtig abdecken, verzurren und transportieren
Wer bremst verliert – nicht wenn alles richtig gemacht wird

© Archiv LW

Von der Erntezeit bis in den Spätherbst hinein sind besonders viele Gütertransporte vom Feld zum Betrieb oder zu den Handels­partnern zu erledigen. Worauf ist beim Transportieren der Ladung auf der Straße beson­ders zu achten? Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) informiert über …