Pflanzenbau
Das „A und O“ bei Kontrakten

© landpixel

Das „A und O“ bei Kontrakten

Höhere Preise und härtere Bedingungen

Immer mehr Betriebe verkaufen ihre Feldfrüchte im Streckengeschäft. Dabei erzielen sie höhere Preise als bei Lieferung an die Gosse. Jedoch ist dieses Geschäft an härtere Bedingungen geknüpft. Worum es geht, erklärt Volker Lindloff.

Landfrauen
Ein Fest für die Landfrauen

© Lehmkühler

Ein Fest für die Landfrauen

Gelungener Landfrauentag auf dem Hessentag in Bensheim

Rund 2 500 Landfrauen aus ganz Hessen und viele Ehrengäste, darunter Ministerpräsident Volker Bouffier, Landwirtschaftsministerin Priska Hinz und Landtagspräsident Norbert Kartmann, erlebten vergangenen Mittwoch einen gelungenen Landfrauentag auf dem Hessentag in Bensheim.

Rinder
Bullen fixieren oder separieren

© svlfg

Bullen fixieren oder separieren

Sicherheitsregeln im Umgang mit Bullen einhalten

Das Risiko, von einem Bullen angegriffen zu werden, wird oft unterschätzt. Jedes Jahr werden der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft mehrere Unfälle dieser Art gemeldet. Meist hat der Angriff eines Bullen schwere Verletzungen zur Folge.

Aus der Wirtschaft
Automatisches Melkplatzmodul vor der Markteinführung

© Werkfotos

Automatisches Melkplatzmodul vor der Markteinführung

DairyProQ von Gea Farm Technologies

Bereits zur Eurotier 2012 sorgte der innovative Gea-Prototyp DairyProQ für Aufsehen und wurde dort mit der DLG Goldmedaille ausgezeichnet. Seither hat Gea Farm Technologies die Produktentwicklung des vollautomatischen Melkplatzmoduls vorangetrieben und kündigt die länderspezifische Markteinführung für das Jahr 2015 an.

Rinder
Kolostrum für das Kalb – mehr als nur Immunglobuline!

© landpixel

Kolostrum für das Kalb – mehr als nur Immunglobuline!

Biestmilch hat vielfältige und langfristige Wirkung

Kolostrum stellt für das neugeborene Kalb die wichtigste Quelle zur Versorgung mit Immunglobulinen dar. Die besondere Bedeutung der Immunglobuline auf den Gesundheitsstatus ist hinlänglich untersucht.

Auktionen
Verhaltene Auktion in Bitburg

© Schulte

Verhaltene Auktion in Bitburg

Gut die Hälfte der Tiere ging ins Ausland

Die Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am 5. Juni in der Eifelhalle in Bitburg verlief deutlich verhaltener als in den Vormonaten. Die Inlandsnachfrage war insgesamt sehr zurückhaltend.

Aus der Wirtschaft
RWZ Rhein-Main sieht sich „auf gutem Weg“

© VR Bank

RWZ Rhein-Main sieht sich „auf gutem Weg“

Christoph Ochs neuer Aufsichtsratsvorsitzender

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main (RWZ) ist mit einem deutlich höheren Mengenumsatz in das neue Geschäftsjahr gestartet. Wie der Vorstandsvorsitzende Hans-Josef Hilgers anlässlich der Generalversammlung vergangene Woche in Riedstadt-Wolfskehlen berichtete, hat das Jahr 2014 „recht gut“ begonnen.

Schweine
Ersatz für antibiotische Leistungsförderer gesucht

© Schlag

Ersatz für antibiotische Leistungsförderer gesucht

Organische Säuren, Probiotika und andere Futterzusatzstoffe

Der Einsatz von antibiotischen Leistungsförderern ist in der Europäischen Union seit 2006 verboten. Seither ist die Suche nach Substanzen eröffnet, die an deren Stelle eingesetzt werden können.

Auktionen
Inlandskäufer verhalten in der Nachfrage

© Grob

Inlandskäufer verhalten in der Nachfrage

Verbessertes Durchschnittspreisniveau auf der Auktion in Alsfeld

Abgekalbte Färsen werden derzeit im Inland nur verhalten nachgefragt, dennoch entwickelte sich auf der Zuchtviehauktion in Alsfeld bei guter Qualität der Färsen eine rege Nachfrage mit verbessertem Durchschnittspreisniveau gegenüber der letzten Auktion.

Aus der Wirtschaft
Adama – eine neue Marke der Landwirtschaft

© Archiv LW

Adama – eine neue Marke der Landwirtschaft

Weltweite Pflanzenschutzfirma mit neuem Namen

Das bisherige Pflanzenschutzunternehmen „Feinchemie Schwebda (FCS)“ firmierte zu Adama Deutschland um. Die neue weltweit agierende Marke Adama präsentierte sich erstmals in der Allianz-Arena in München der Presse und den Handelsunternehmen.

Stallbau
Hölz GbR in Weinbach lädt zum Hoftag ein

© Hölz

Hölz GbR in Weinbach lädt zum Hoftag ein

Vielfältiges Programm am Donnerstag, dem 19. Juni

Einen Hoftag wird die Burkhard und Marco Hölz GbR aus Weinbach bei Weilburg am Donnerstag, dem 19. Juni ab 11 Uhr veranstalten. Dieser soll Einblicke in den modernen landwirtschaftlichen Betrieb mit 190 Milchkühen sowie einer 75-KW-Biogasanlage geben.

Lifestyle
Ist der Landarzt ein Auslaufmodell?

© Sylvia von Canstein

Ist der Landarzt ein Auslaufmodell?

Wenig Nachfolger für Hausärzte im ländlichen Raum

Nie gab es in Deutschland mehr Ärzte als heute und dennoch werden die Lücken für die Patienten größer. Insbesondere im ländlichen Raum ist ein Rückgang an Hausärzten zu verzeichnen, während in Städten, wie dem nordhessischen Kassel, eine Überversorgung herrscht.