Agrarpolitik
Koalitionsvertrag: Agrardieselvergünstigung bleibt
Aufstockung der Gemeinschaftsaufgabe fraglich
Die Landwirtschaft hat in den Schlussverhandlungen zum Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD einige Pluspunkte sammeln können; gleichzeitig musste sie jedoch finanziell Federn lassen. Am wichtigsten ist die Beibehaltung der gegenwärtigen Agrardieselvergünstigung.
Garten
Vertikales und mobiles Gärtnern
Jeden Raum nutzen
Viele neue Vorschläge auf der Kölner Garten- und Freizeitmesse galten Gartensituationen auf sehr kleinem Raum, wie sie sich oft in Städten bieten. Aber manche der Elemente lassen sich auch im ländlichen Raum integrieren. Das Gärtnern in die Höhe wird „Vertical Gardening“ genannt.
Aus der Region
Jungbauern in Neuseeland
Vortrag: Landwirtschaft auf der anderen Seite der Welt
„Das habt Ihr klasse gemacht, da würde ich gleich einmal hinfliegen“, versicherte eine Zuhörerin den Junglandwirten Philipp Fay und Hannes Busch nach ihrem Vortrag über „Landwirtschaft auf der anderen Seite der Welt – eine Reise durch Neuseeland“ in der vergangenen Woche in Linden.
Aus der Wirtschaft
Schluss mit der Zettelwirtschaft
Herstellerübergreifende Software
Unter dem Namen 365FarmNet wurde auf der Agritechnica ein neues Farmmanagement-Informationssystem vorgestellt, das alle Prozesse auf landwirtschaftlichen Betrieben einfacher, effizienter und sicherer machen soll.
Garten
Praktisch und bequem
Neues von der Gartenfachmesse
Es wird bunt im Garten, auf Terrasse und Balkon. Das war auf der diesjährigen Internationalen Garten- und Freizeitmesse spoga+gafa in Köln deutlich zu sehen. Sowohl für Gartenmöbel als auch für Dekorationen präsentierten die Aussteller eine farbenfrohe Vielfalt.
Aus der Wirtschaft
Neues Ausbringkonzept für Stallmist
Die belgische Firma Joskin, Spezialist für Anhänger, den Transport sowie die Ausbringung von landwirtschaftlichen Produkten, präsentierte ein neues Ausbringkonzept für ihren Stallmiststreuer Ferti-Space.
Aus der Wirtschaft
Fliegl präsentierte spezielle Lösungen
Schaufelladerbereich neu im Portfolio
Zahlreiche Neuheiten für Hof und Feld waren auf dem Stand von Fliegl ausgestellt. Das bayerische Unternehmen ist für sein ISOBUS-Wiegesystem Fliegl FWS 2014 mit der Silbermedaille ausgezeichnet worden.
Aus der Wirtschaft
Teleskoplader-Neuheiten von Weidemann
Praxisgerecht abgestufte Baureihe
Weidemann hat zur Agritechnica 2013 zwei neue Teleskoplader vorgestellt. Damit bietet das Unternehmen seinen Kunden jetzt eine praxisgerecht abgestufte Baureihe mit vier verschiedenen Maschinentypen an. Beide Lader wurden konzeptionell auf die Land- und Pferdewirtschaft ausgerichtet.
Messen und Ausstellungen
Bodenbearbeitung und Aussaat weiter optimiert
Agritechnica mit zahlreichen High- und Low-Tech-Innovationen
Mitte November lud die Agritechnica wieder interessierte Besucher ein, neue Entwicklungen, aber auch Verbesserungen vorhandener Systeme zu begutachten und Entscheidungen für die Anschaffung innovativer Technik für den eigenen Betrieb zu fällen.
Aus der Region
Probleme im Milchviehstall rund um die Geburt im Griff
Waldeck-Frankenberger Rindertag mit Stallbesichtigung
Beim 14. Waldeck-Frankenberger Rindertag des Landkreises Waldeck-Frankenberg in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen.
Landfrauen
Mut zum Reden
Rhetorikseminar für Landfrauen verhalf zum eigenen Stil
14 redewillige Landfrauen fanden sich am letzten Oktoberwochenende im Taunus-Tagungs-Hotel in Friedrichsdorf ein. Renate Weyland, ausgebildete Pädagogin und Fachfrau für Kommunikation, begleitete sie bei ihrem dreitägigen Seminar „Mut zum Reden“.
Pflanzenbau
Soja: Ertragssicherheit vor Ertragshöhe
Sortenversuche zu Sojabohnen 2013
Seit einigen Jahren werden beim LLH auch Versuche zum Sojaanbau betreut und ausgewertet. In der Vergangenheit war meist der Anstieg des Sojapreises Auslöser für die Frage, ob Soja nicht auch in Deutschland in größerem Umfang angebaut werden könnte.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben
