Home Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Extrablatt
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Extrablatt
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
Agrarpolitik

Geordnete Abwicklung statt Insolvenz

Geordnete Abwicklung statt Insolvenz

Zur einer Insolvenz der Centralen Marketing-Gesellschaft CMA und der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle wird es voraussichtlich nicht kommen. Dies meldeten am Mittwoch dieser Woche übereinstimmend Ernährungsdienst und Frankfurter Allgemeine Zeitung. Laut FAZ werden die beiden Organisationen voraussichtlich erst Mitte des Jahres den Betrieb einstellen …

Rinder

Hessische Zuchtperlen unter dem Hammer

Sonderkollektion bei Hessens Zukunft versteigert

Hessische Zuchtperlen unter dem Hammer

Die Sonderkollektion bei Hessens Zukunft ist mittlerweile das Mekka der europäischen Zuchtelite. Auch in diesem Jahr legte die ZBH mit ihrem Angebot ausgewählter Spitzentiere den Maßstab für die nachfolgenden Sonderauktionen.

Rinder

Strukturversorgung mit Luzerneheu sicherstellen?

DLR Westpfalz führte Fütterungsprojekt durch

Strukturversorgung mit Luzerneheu sicherstellen?

Maislastige Rationen bringen hohe Milchleistungen; da die Betriebe aber bei der Fütterung von Hochleistungskühen in Grenzbereichen der wiederkäuergerechten Versorgung angelangt sind, werden Gesundheit und Fruchtbarkeit negativ beeinflusst. Ulla Huck, DLR West­pfalz, berichtet über ein Luzerneprojekt, das dem Problem entgegenwirkt.

Rinder

Controlling mit System

Gutes Datenmanagement bei der Arbeit mit dem Melkroboter wichtig

Controlling mit System

Beim Robotermelken hat man die Kühe nicht mehr wie im Melkstand zweimal am Tag „in der Hand“. Deshalb ist es in Roboterbetrieben wichtig, sich von feste Arbeitsroutinen anzugewöhnen, Alarmlisten zu kontrollieren und individuelle Controlling-Listen konsequent zweimal täglich abzuarbeiten.

Pflanzenbau

Finanzkrise sorgt für Preisverfall

Praktische Tipps zur Düngung mit Harnstoff

Finanzkrise sorgt für Preisverfall

In den letzten Wochen kam es zum regelrechten Preissturz von Harnstoff. Kostete der Harnstoff im Sommer noch über 60 Euro/dt, so wurden im Januar bei gleicher Warenqualität Preise unter 30 Euro/dt genannt. Ursache des Preisverfalls war ein Überangebot von Harnstoff, das unter anderem durch …

Agrarpolitik

Mark Weinmeister neuer Staatssekretär

Mark Weinmeister neuer Staatssekretär

Mark Weinmeister heißt der neue Staatssekretär im umbenannten Wiesbadener Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Der 41-Jährige CDU-Politiker ist in Kassel geboren und in Guxhagen aufgewachsen.

Aus der Region

Britta Sander folgt Stefanie Dworak

Jahreshauptversammlung der Jungzüchter Main-Kinzig

Britta Sander folgt Stefanie Dworak

Bei der Jahreshauptversammlung der Jungzüchter Main-Kinzig, dieser Tage in Aufenau, wurde im Anschluss an dem Bericht über die herausragen­den Aktivitäten der Jungzüchter im vergangene Jahr der Vorstand neu gewählt. Stefanie Dworak schied aus Altersgründen aus. Als ihre Nachfolgerin wurde Britta Sander aus Linsengericht in …

Obst- und Gemüsebau

Starker Auftritt der Fruchthandelsbranche

Über 50 000 Fachbesucher aus 125 Ländern auf der Fruit Logistica

Starker Auftritt der Fruchthandelsbranche

Mit einem starken Auftritt hat die Fruit Logistica 2009 ihre Funktion als globale Leitmesse der Fruchthandelsbranche unterstrichen. Aussteller und Fachbesucher hoben die Inter­nationalität der Messe, die Präsenz der Top-Entscheider und die Kompetenz der Branchenvertreter hervor.

Agrarpolitik

Energiepolitik ein Schwerpunkt der Arbeit der neuen Ministerin

Windräder haben keine Priorität – Lautenschläger setzt auf Biomasse

Energiepolitik ein Schwerpunkt der Arbeit der neuen Ministerin

Die neue hessische Landwirtschaftsministerin Silke Lautenschläger sieht die Energiepolitik als ein ganz wichtiges Thema für die nächsten Jahre an. „Da ist noch viel zu bewegen, und ich möchte dazu beitragen, dass dieses Thema künftig mit der CDU verbunden ist, sagte die 40-jährige Unionspolitikerin in …

Schweine

Barcodescanner erleichtert Besamungsmonitoring

Taschencomputer mit Scanner ist gute Ergänzung zum Sauenplaner

Barcodescanner erleichtert Besamungsmonitoring

Die Fehlerquote bei der Besamung ist immer noch zu hoch. Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, stellt eine Methode vor, um die Ergebnisse der künstlichen Besamung zu verbessern.

Aus der Region

Der Markt bestimmt den Weg

ALB-Hessen-Fachtagung für Milchviebetriebe auf dem Eichhof

Der Markt bestimmt den Weg

Der Markt bestimmt den Weg, so der Tenor der Veranstaltung „Wachstums­strategien zukunftsorientierter Milchviehbetriebe“, in der vergangenen Wo­che auf dem Eichhof. Rund 140 Teilnehmer hörten dazu Fachvorträge von Dr. Arndt Reil von der Firma Alta Value und Jörn Friis aus Dänemark.

Obst- und Gemüsebau

Süßkirschenanbau ist wieder interessant

Neues zur Sortenentwicklung bei Süßkirschen

Süßkirschenanbau ist wieder interessant

Einer leichten statistischen Abnahme der Kirschenflächen in Deutschland in den vergangenen zehn Jahren auf nunmehr 5 260 ha, steht eine rasante Nachfrage­steigerung nach Pflanzgut gegenüber. Dieser Widerspruch löst sich auf, wenn man weiß, dass sich die Pflanzdichten in diesem Zeitraum nahezu verdreifacht haben.

  • 1
  • ...
  • 1116
  • 1117
  • 1118
  • 1119
  • 1120
  • ...
  • 1153

Aktuelles

  • Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden – Tourspain

    Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden

    Zu Beginn der Rundreise wird es eine Führung auf der hoteleigenen ökologischen Finca geben. Auf etwa 5 ha wird hauptsächlich Obst angebaut (Bananen, Papayas, Avocados). …

  • Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel – Phoenix-Reisen, Brüggemann

    Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel

    Zunächst geht es auf dem Rhein von Köln nach Königswinter und Braubach, entlang der Loreley nach Rüdesheim, dann über Koblenz auf der Mosel nach Cochem, …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Hitzestress entgegenwirken –

    Hitzestress entgegenwirken

    Für die Milchkühe im Stall ist mit dem Beginn der wärmeren Jahreszeit auftretender Hitzestress absehbar. Ab einer Außenlufttemperatur von 16 °C ist die Wärmeregulation der …

Buchempfehlungen

  •  –

    Herausragende fotografische Gegenüberstellung der Landwirtschaft und des Lebens auf dem Lande – damals und heute. In den fünfziger und späteren Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts dokumentierte Georg Eurich fotografisch auf besondere …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Woche für Woche umfassende Informationen über die aktuelle Agrarpolitik, Unternehmensführung, Pflanzen- und Tierproduktion, Wein-, Obst- und Gemüsebau sowie die Märkte und das Geschehen in der Region Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland.

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2022 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben