Aus der Region
„Gute Qualitäten und Erträge – aber mäßige Preise“

© Ines Dauernheim

„Gute Qualitäten und Erträge – aber mäßige Preise“

Erntebilanz 2013: Überdurchschnittliche Getreideernte

Auf dem Erbacher Hof der Familie Karpf in Büdingen-Büches feierte mit mehr als 400 Gästen der Regionalbauernverband Wetterau-Frankfurt das diesjährige Kreiserntedankfest.

Agrarpolitik
Fleischbranche einigt sich auf Tierwohlinitiative

© agrarfoto

Fleischbranche einigt sich auf Tierwohlinitiative

Zunächst für Schweine- und Geflügelfleisch

Die stufenübergreifende Initiative für mehr Tierwohl in der Schweine- und Geflügelfleischproduktion ist unter Dach und Fach.

Agrarpolitik
Grüne sprechen vom „Drogenhandel im Stall“

© imago images

Grüne sprechen vom „Drogenhandel im Stall“

100-Tage-Programm – DBV: Wortwahl nicht tolerierbar

Die Grünen wollen im Falle einer künftigen Regierungsbeteiligung massiv in die landwirtschaftliche Tierhaltung eingreifen.

Jagd, Forst und Natur
Qualität bei Brenn- und Energieholz steigt ständig

© Michael Schlag

Qualität bei Brenn- und Energieholz steigt ständig

Qualitätssicherung für Energieholz

Brennholz in Form von Scheitholz stellt bis heute den wesentlichen Anteil der Wärmeenergie aus Erneuerbaren Energien dar. Traditionell gewinnen es die Nutzer selbst im Wald oder beziehen es von lokalen Lieferanten mit einem zumeist festen, begrenzten Kundenstamm.

Rinder
Komfort macht sich bezahlt

© Archiv LW

Komfort macht sich bezahlt

Wochenblattmagazin als Beilage in dieser Ausgabe des LW

Je mehr Robotertechnik in die Betriebe einzieht, umso sicherer muss sein, dass Kühe problemlos laufen können.

Schweine
Wie entwickeln sich Saugferkel?

© agra-press

Wie entwickeln sich Saugferkel?

Geburts- und Absetzgewichte von Ferkeln untersucht

Der Zuchtfortschritt der letzten Jahre hat zu mehr Ferkeln pro Wurf geführt, wodurch sich die Wurfqualität oftmals verringerte. Da die Säugezeit nicht verlängert wurde, sanken vielfach die Absetzgewichte. Die Einflüsse auf das Absetzgewicht erläutert Dagmar Schmitz, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH), Kassel.

Garten
Farben des Spätsommers

© Pahler

Farben des Spätsommers

Blumenauswahl und -Pflege – Serie Bauerngarten, Teil 9

Während der Kalender auf die Tages- und Nachtgleiche im September zustrebt, zeigt sich die Wetterlage in aller Regel stabil. Nachts ist es angenehm frisch, tagsüber erwartet uns lang anhaltender Sonnenschein. Wenn sich der Morgennebel gelichtet hat, erleben wir klare Tage im goldenen Licht des …

Gesundheit
Krampfadern: entfernen oder veröden?

© imago images

Krampfadern: entfernen oder veröden?

Schmerzen im Bein behandeln lassen

Meist machen Krampfadern keine großen Probleme und sind eher eine kosmetische Frage. Bei Schmerzen oder anderen Beschwerden geht man jedoch besser zum Arzt. Studien zeigen, welche Behandlung wirkt.

Aus der Region
Engagement der Landwirte wird anerkannt

© Jost Grünhaupt

Engagement der Landwirte wird anerkannt

Rassenvielfalt bei der Tierschau in Bad Vilbel zu sehen

Wie in den zurückliegenden Jahren nutzten viele Besucher aus dem nördlichen Umland von Frankfurt und der südlichen Wetterau die Gelegenheit und besuchten die Tierschau anlässlich des Bad Vilbeler Marktes.

Aus der Region
Landromantik und harte Arbeit

© Theresa Demski

Landromantik und harte Arbeit

Landesleistungshüten zum Hessischen Schäferfest

Acht Schäfer kämpften voriges Wochenende beim Leistungshüten in Korbach um den Titel des Hessenmeisters.

Aus der Region
HBV-Ehrenplakette verliehen

© Jost Grünhaupt

HBV-Ehrenplakette verliehen

Fleckviehzuchtbetrieb Hofmann erhält Auszeichnung

Die Region um Gersfeld in der Rhön gehört zu Hessens Gebieten mit großer Bedeutung in der organisierten Fleckviehzucht.

Erneuerbare Energien
Direktvermarktung und flexible Stromproduktion

© landpixel

Direktvermarktung und flexible Stromproduktion

Das EEG 2012 bietet neue Möglichkeiten für Biogasanlagen

In Rheinland-Pfalz wird beim Ausbau erneuerbarer Energien vor allem auf Wind- und Sonnenenergie gesetzt. Dadurch werden jedoch regelbare Stromerzeugungsanlagen benötigt, deren Einspeisung sich am Bedarf orientiert und die naturgemäß auftretenden Schwankungen von Wind- und Sonnenenergie ausgleichen kann.