Pferde

Aufs Pferd gekommen

Fachtagung Pferde auf dem Kronenhof in Bad Homburg
Aufs Pferd gekommen

© imago images

Die ALB-Hessen führt am 20. Juni gemeinsam mit der Bauförderung Landwirtschaft, dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, dem Pferdesportverband Hessen, dem Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen und dem Hannoveraner Verband, Bezirksverband Hessen-Süd eine „Fachtagung Pferde mit den Themen Bau – Haltung – Management“ durch. Während …

Agrarpolitik

Fast 4 000 Kilometer neue Stromleitungen nötig

Netzentwicklungsplan nennt Kosten von 20 Mrd. Euro
Fast 4 000 Kilometer neue Stromleitungen nötig

© Archiv LW

Mindestens 3 800 km beträgt nach Einschätzung der vier großen deutschen Übertragungsnetzbetreiber der Bedarf an überirdischen Stromleitungen, die für die Energiewende neu gebaut werden müssen. Voraussetzung dafür ist, dass bestehende Netze optimiert und neue Verbindungen möglichst in alte Trassen gelegt werden. Das geht aus …

Schweine

Die leistungsfähige Sau

Aktuelles rund um die Schweinehaltung bei einem Workshop in Bernburg
Die leistungsfähige Sau

© Maßfeller

Der Schweine-Workshop an der Hochschule Anhalt in Bernburg war eine Reise wert. Dieses Jahr nunmehr zum 18. Mal gemeinsam organisiert von der Hochschule Anhalt und dem Mitteldeutschen Schweinezuchtverband, zählte erstmalig die Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig mit zu den Veranstaltern. Damit war das Kleeblatt …

Agrarpolitik

Aus 16 Energiewenden eine machen

Umweltminister Altmaier mit Zehn-Punkte-Plan
Aus 16 Energiewenden eine machen

© imago images

Bis zur Sommerpause will der neue Bundesumweltminister Peter Altmaier einen Zehn-Punkte-Plan vorlegen, in dem er seine Arbeitsschwerpunkte bis zur Bundestagswahl aufführt. Ansonsten werde er das Rad nicht neu erfinden, sondern sehe sich in der Kontinuität seiner Vorgänger, sagte er vergangene Woche gegenüber der Presse. …

Rinder

Gut aufgestellt für die Zukunft

Milchviehbetrieb Fackiner mit Preis „D´Kall“ ausgezeichnet
Gut aufgestellt für die Zukunft

© Heil

Der Birkenhof der Familie Fackiner in Frankenau-Dainrode im Landkreis Waldeck-Frankenberg hat alles, was ein moderner Milchviehbetrieb für eine erfolgreiche Zukunft braucht: hohen Tierkomfort, ein ausgefeiltes Management, eine gute Portion Unternehmergeist und dabei genug Zeit für die Familie. Für diese Leistung erhielt der Betrieb den …

Agrarpolitik

OVID gegen Belebung des Körnerleguminosenanbaus

In Eiweißwertigkeit Raps- und Sojaschrot unterlegen
OVID gegen Belebung des Körnerleguminosenanbaus

© Mohr

Die Ölsaatenindustrie steht einer Förderung und Ausweitung des Anbaus von Körnerleguminosen in Deutschland und der Europäischen Union sehr kritisch gegenüber. Der Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland (OVID) gibt zu bedenken, dass einheimische Körnerleguminosen aufgrund fehlender ökonomischer Attraktivität nur einen marginalen

Agrarpolitik

Absage an Beihilfekritiker innerhalb des Ministerrats

Berlin und Wien gegen Kürzung der EU-Direktzahlungen
Absage an Beihilfekritiker innerhalb des Ministerrats

© Mohr

Deutschland und Österreich sind gegen eine Verpflichtung zur Kürzung der EU-Direktbeihilfen im Zeitraum 2014 bis 2020. Das haben die Delegationen der beiden Länder vergangene Woche anlässlich einer Diskussion des Ministerrats über den künftigen mehrjährigen EU-Finanzrahmen unterstrichen. Damit erteilten sie Bestrebungen von Schweden und Großbritannien …

Pflanzenbau

Auffällige Kontaminationen im letzten Erntejahr

Wetterextreme führten zu mikrobiologischen Belastungen von Stroh
Auffällige Kontaminationen im letzten Erntejahr

© Strauß

Das Anbaujahr 2011 war geprägt von Wetterextremen: nach einem ungewöhnlich trockenen Frühjahr war insbesondere Getreide durch sommerliche Niederschläge und entsprechend hoher Feuchtigkeit einem erhöhten Befallsdruck durch feldbürtige Schimmelpilze ausgesetzt. Auch Getreidehalme und das daraus gewonnene Stroh blieben vom Schimmelbefall nicht verschont

Märkte und Preise

Leicht schwächere Jungbullenpreise

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Juni
Leicht schwächere Jungbullenpreise

© imago images

Im Juni können leichte Schwächen der Erzeugerpreise für Jungbullen nicht ausgeschlossen werden. Der Bedarf an Rindfleisch im Lebensmitteleinzelhandel pendelt mit der Umstellung des Sortiments vermehrt auf Kurzbratartikel vom Schwein und Geflügel zurück. Matthias Kohlmüller von der AMI, Bonn, prognostiziert den Vieh- und Fleischmarkt für …

Pflanzenbau

Was die Getreidelagerung kostet

Verfahrenskosten verschiedener Möglichkeiten verglichen
Was die Getreidelagerung kostet

© Moe

Getreide auf dem Hof zu lagern, ist immer noch keine Seltenheit. In Zeiten volatiler Erzeugerpreise ermöglicht das dem Betriebsleiter einen Spielraum für den Verkauf der Ernte zum günstigen Zeitpunkt. Gleichwohl ist mit dem Bau und dem Betrieb einer eigenen Getreidelagerung eine große Investition verbunden, …

Garten

Die Sorgen der Rosskastanien

Schäden an Bäumen durch Schädlinge und Umwelt
Die Sorgen der Rosskastanien

© Margraf

Rosskastanien werden vor allem als einzeln stehende Bäume wegen ihrer Gestalt und der großen dekorativen Blütenstände geschätzt. Sie spenden Schatten und ihre Früchte können als Tierfutter verwertet werden. In den letzten Jahren ist die Freude an den Bäumen durch eine aus Südeuropa eingewanderte Miniermottenart …

Aus der Region

Tierärzte am Flughafen

AK Industrie-Landwirtschaft bei Europas größter Einfuhrkontrollstelle
Tierärzte am Flughafen

© Moe

Der Arbeitskreis Industrie-Landwirtschaft Hessen (AKIL) mit Sitz in Friedrichsdorf im Taunus hat vorige Woche für seine Mitglieder eine Vortrags- und Besichtigungsveranstaltung in Europas größter Einfuhrkontrollstelle am Flughafen in Frankfurt am Main ausgerichtet. Seit Öffnung des EU-Binnenmarktes im Jahr 1993 werden dort in der Tierärztlichen …