Aus der Region
Jedes Jahr kommen mehr

© Raiffeisen-Warenzentrale Kurhessen-Thüringen

Jedes Jahr kommen mehr

Jubiläumsfeldtag von Raiffeisen Kassel in Gudensberg

Der gemeinsam von der Raiffeisen-Warenzentrale Kurhessen-Thüringen (Raiffeisen Kassel) und der BASF durchgeführte Feldtag in Gudensberg fand in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal statt. Somit galt es, das Jubiläum entsprechend zu feiern und den Versuchsstandort wie jedes Jahr für die Landwirte kompetent und aussagekräftig …

Agrarpolitik
EU-Kommission: „Keine Milchkrise in Sicht“

© Archiv LW

EU-Kommission: „Keine Milchkrise in Sicht“

John Dalli: Preisschwäche rein saisonal bedingt

Die jüngste Schwäche der Milchpreise ist rein saisonal bedingt und rechtfertigt nicht das Wort Krise. Das hat die Europäische Kommission gegenüber dem Europaparlament klargestellt. Die Preise hätten in vielen Fällen den Tiefpunkt erreicht und seien vereinzelt bereits wieder im Steigen begriffen, erklärte EU-Gesundheitskommissar John …

Pflanzenbau
Herbizid-resistenter Raps ist kein Allheilmittel

© landpixel

Herbizid-resistenter Raps ist kein Allheilmittel

Chancen und Risiken des Clearfield-Systems im Rapsanbau

Die Kombination aus Herbizid und Sorte einer Kultur, die durch das Herbizid nicht geschädigt werden kann, weil sie einen speziellen Schutz in Form einer Resistenz gegenüber dem Herbizid besitzt, bezeichnet man weltweit als Clearfield-System. Die Resistenz ist jeweils auf herkömmlichen Weg in die Kulturpflanze …

Agrarpolitik
Keine Aussicht auf gesetzlichen Flächenschutz

© Gerhard Giebener/pixelio

Keine Aussicht auf gesetzlichen Flächenschutz

Bleser: „Wir sollten uns auf das Machbare beschränken“

Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht weiterhin keine Möglichkeit zur Einführung einer gesetzlichen Schutzklausel für landwirtschaftliche Flächen. „Wir sollten uns auf das Machbare beschränken und die Diskussion nicht mit unrealistischen Forderungen erschweren“, sagte der Parlamentarische Staatssekretär Peter Belser nach der ersten Zusammenkunft der Plattform

Unternehmensführung
Rentabilität der Bullenmast monatlich ermitteln

© Moe

Rentabilität der Bullenmast monatlich ermitteln

Wirtschaftlichkeitsanalyse über drei Jahre durchgeführt

Wer mit Mastbullen Geld verdienen will, sollte über die wirtschaftlichen Kennzahlen Bescheid wissen und diese auch für seinen Betrieb kennen. Prof. Alfons Janinhoff stellt im Beitrag die monatliche Wirtschaftlichkeitsanalyse der vergangenen drei Jahre vor und fasst ökonomische Aspekte zusammen, welche für die erfolgreiche Bullenmast …

Unternehmensführung
Sorten vor dem „Finale“

© Jörg Rühlemann

Sorten vor dem „Finale“

Der Regen im Mai/Juni hat dem Getreide gut getan

Zur Besichtigung der fortgeschrittenen Bestandsentwicklung beim Wintergetreide und der Sorten auf seinen Versuchsflächen in Bad Homburg-Ober-Erlenbach hatte der Frankfurter Landwirtschaftliche Verein (FLV) die Landwirte aus der Region von Frankurt am Main und aus der Wetterau geladen. Ackerbauliche Fragen beantworte FLV-Versuchsleiter Hans Kellner.

Garten
Zucchini – Blätter, Blüten und Früchte nutzen

© Buchter-Weisbrodt

Zucchini – Blätter, Blüten und Früchte nutzen

Kolumbus brachte sie nach Europa

Zucchini sind leicht zu kultivieren, gesund, kalorienarm und lassen sich in viele unterschiedliche kulinarische Genüsse verwandeln. Seit über 300 Jahren werden sie schon in der Poebene angebaut. Auch bei uns sind sie mittlerweile populär. Dem Problem Mehltau kann durch zeitlich versetzte Pflanzung begegnet werden. …

Rinder
Zehn Jahre automatisches Melken am LZ Eichhof

© imago images

Zehn Jahre automatisches Melken am LZ Eichhof

Informationstag Hessen/Thüringen am 27. Juni

Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) wird am Mittwoch, dem 27. Juni anlässlich des zehnten Jahrestages der Einführung des Automatischen Melksystems (AMS) am Landwirtschaftszentrum Eichhof einen Informationstag rund um das Thema AMS veranstalten.

Aus der Region
Deutschlandweit einmalig

© Ernst Schmerker

Deutschlandweit einmalig

Bienen-Königinnenversteigerung in Michelstadt im Odenwald

Als vor 37 Jahren in Michelstadt im Rahmen des Bienenmarktes versuchsweise eine Versteigerung von Bienen-Königinnen angeboten wurde, wollten die Initiatoren eine Verbindung zu dem Insekt herstellen, dem das Odenwälder Fest am ersten Juniwochenende seinen Namen verdankt.

Verbraucher
Alles Fruttissima

© S.G.S./pixelio

Alles Fruttissima

Bestes Testprodukt ist ein Fruchtaufstrich aus dem Kühlregal

Glücksgefühle zum Frühstück? Für die meisten Deutschen reichen dafür ein paar Löffel Erdbeerkonfitüre. Die rote geleeartige Masse ist hierzulande der beliebteste süße Brotaufstrich – anders als bei vielen europäischen Nachbarn. Die bevorzugen Orange und Aprikose.

Aus der Region
Ausgleichskriterien erörtert

© Heike Gundlich

Ausgleichskriterien erörtert

„Landwirtschaft im Gespräch“ zum Hessentag in Wetzlar

Im Zuge des Hessentages 2012 tauschten sich der Landesagrarausschuss, die Vorsitzenden der Gebietsagrarausschüsse sowie die hessischen Kreisland­wirte und weitere Vertreter des Berufsstands mit Staatsministerin Lucia Puttrich über aktuelle Fragen aus der Landwirtschaft aus.

Märkte und Preise
Kehrtwende am Kartoffelmarkt

© AMI

Kehrtwende am Kartoffelmarkt

Lebensmitteleinzelhandel stellt auf Frühkartoffeln um

Die Vermarktung von Speisefrühkartoffeln schien zunächst unter der Bürde einer zu groß ausgefallenen Vorjahresernte zu laufen. Zumindest für Importe traf dies bis Ende Mai auch zu. Seither wendet sich allerdings das Marktblatt. Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) hat während der vergangenen 14 Tage umfangreich auf Speisefrühkartoffeln …