- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Welche Sorten erhalten die Zustimmung der Mälzer?
Präsentation der Anbauversuche bei Durst Malz
Zur Vorstellung der letztjährigen Winter- und Sommergerstenversuche sowie zu deren Diskussion hatte Durst Malz am 3. Februar an den Firmensitz nach Heidelsheim bei Bruchsal geladen. Für die Vertreter von Landwirtschaft, Brauindustrie und Züchterfirmen stand vor allem die Nachfolge der Sorte Braemar im Mittelpunkt.
Aus der Region
Waldbesitzer erörtern die Umsetzung der Natura 2000
Abendveranstaltung zur Landwirtschaftlichen Woche Südhessen
In Hessen wurden insgesamt 440 000 ha als so genannte Natura- 2000-Gebiete nach der Flora-Fauna-Habitat (FFH)-Richtlinie und der Vogelschutz-Richtlinie an die Europäische Kommission gemeldet. Das entspricht rund 21 Prozent der hessischen Landesfläche, fast zwei Drittel davon liegen im Wald. Im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche …
Verbraucher
Pferdebetriebe gut versichern
Mit Pferden „verdienen“ – aber ohne Sicherheitsrisiken
Pensionspferdebetrieb, Reitschule, Reitlehrer, Bereiter oder Berittführer – sie alle benötigen einen Versicherungsschutz. Der folgende Beitrag von Pferdeexpertin Christine Lange zeigt leicht verständlich und praxisnah auf, welche Versicherungen für den gewerblichen Bereich unverzichtbar sind.
Aus der Region
Wenn Du Bauer bleiben willst – dann kämpfe
Landwirt Clemens große Macke aus Cloppenburg in Gernsheim
Zwar waren sie nicht alle Landwirte, die rund dreihundert Besucher eines Fachvortrages im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen. Aber wie man kämpfen muss, um Bauer zu bleiben, das wollten sie dann doch alle wissen: In einem temperamentvollen Vortrag klärte der Landwirt und CDU-Politiker, Clemens …
Tierhaltung allgemein
Pressschnitzel sind hochwertiges Futter
Pressschnitzel gut in Rationen für Milchkühe, Bullen und Schafe einsetzbar
Pressschnitzel – extrahierte und abgepresste Zuckerrübenschnitzel – sind ein geschätztes Futtermittel für Wiederkäuer und eignen sich besonders für die Fütterung von Milchkühen und Mastbullen. Seit Beginn der Kampagne 2010 wird dieses hochwertige Futtermittel standardmäßig auch in der Zuckerfabrik Offstein produziert und steht Landwirten in …
Pflanzenbau
Das A und O ist eine flexible Vermarktung
Vortragstagung zum Kartoffelanbau bei der Landwirtschaftlichen Woche
Im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen hatte der LLH drei namhafte Referenten zum Thema Kartoffelbau in die Stadthalle Gernsheim geladen. Erfolgsfaktoren, Bestandesführung und die Drahtwurmproblematik wurden thematisiert und mit Beratern sowie Landwirten im Anschluss diskutiert.
Aus der Region
Woran erkennt man Schieflagen am Markt?
Johann Schmalhofer beim Tag der Landwirtschaft in Korbach
Steigende Lebensmittelpreise nähren die Hoffnung vieler Landwirte auf Einkommenszuwächse. Welche Schlüsse er aus der Analyse des weltweiten Agrar-Rohstoffmarktes zieht, brachte Börsenbauer Johann Schmalhofer rund 200 Besuchern beim „Tag der Landwirtschaft“ näher.
Agrarpolitik
„Es wird keiner aus der Verantwortung entlassen“
Vorstand sieht Wasser- und Bodenverband Lahn-Dill auf gutem Wege
Der Wasser- und Bodenverband Lahn-Dill und Umgebung hat in den vergangenen Jahren Schulden vor allem gegenüber den Banken kontinuierlich und erheblich abgebaut und befindet sich auf dem Weg der wirtschaftlichen Konsolidierung. Dies haben Mitglieder des Verbandsvorstandes in einem Gespräch mit dem LW vergangene Woche …
Aus der Region
Jungpflanzen mögen „Streicheleinheiten“
Kräutertag der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen
Unter dem Motto „Zukunft wächst“ richtete vorige Woche die Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaftliche Woche Südhessen gemeinsam mit der Forschungsanstalt Geisenheim/Hochschule Rhein-Main einen Kräutertag im Campus Geisenheim aus. Die Veranstaltung vermittelte aktuelle Erkenntnisse von Versuchs- und Forschungseinrichtungen für frische Schnitt- und Topfkräuter und gab den circa 150 …
Agrarpolitik
Deß will die Zweite Säule ausbauen
Greening soll vollständig über die ländliche Entwicklung laufen
Die weitere Ökologisierung der Gemeinsamen Agrarpolitik sollte ausschließlich über die ländliche Entwicklung stattfinden. Diese Auffassung vertritt der agrarpolitische Sprecher der Christdemokraten im Europaparlament, Albert Deß. Wie aus einer durchgesickerten Fassung seines Berichtsentwurfs über die Mitteilung der Europäischen Kommission hervorgeht, will der CSU-Politiker
Aus der Region
„Wir lassen`s wachsen“
Landesweiter Auftakt des Berufswettbewerbes der Landjugend
Unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben – wir lassen`s wachsen“ findet der diesjährige Berufswettbewerb der Hessischen Landjugend statt. Den Startschuss zur landesweiten Eröffnung gab der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, in der Eduard-Stieler-Schule in Fulda. Hier hatten sich 50 Jugendliche den …
Agrarpolitik
GVO-Nulltoleranz: Schlappe für die EU-Kommission
Keine Abstimmung über „technische Lösung“ für Futtermittel
Die Einführung eines Schwellenwerts in Importfuttermitteln für gentechnisch veränderte Organismen (GVO), die von der EU noch nicht zugelassen sind, verzögert sich weiter. Die EU-Mitgliedstaaten waren am vergangenen Mittwoch nicht bereit, einen Grenzwert von 0,1 Prozent zulässiger Vermischung mit qualifizierter Mehrheit mitzutragen.