Garten

Hochbeete in jeder Form und Farbe

Gärtnern in angenehmer Höhe
Hochbeete in jeder Form und Farbe

© Himmelhuber

Gemüse und Zierpflanzen lassen sich sowohl ebenerdig kultivieren als auch in Hochbeeten. Solche Kästen sind aus verschiedenen Baustoffen in beliebigen Größen und Formen konstruierbar und erleichtern die Pflege.

Aus der Wirtschaft

Vorteile homogener Bestände nutzen

Feldtag zu sensorgestützter Technik
Vorteile homogener Bestände nutzen

© Becker

Die Firmen Agri-Con, Amazone und Fendt richteten im Mai im Rahmen ihrer Road Show zahlreiche Feldtage mit Vorträgen und Maschinenvorführungen im gesamten Bundesgebiet aus. Unter dem Motto „kommen, sehen, ausprobieren“ fand Ende Mai auch im nordhessischen Körle, auf dem Betrieb Friedrich, eine solche Veranstaltung …

Unternehmensführung

Auch Tausender-Ställe wachsen nicht in den Himmel

Betriebliche Entwicklungen für die Schweinemast analysiert
Auch Tausender-Ställe wachsen nicht in den Himmel

© Moennig

Derzeit haben wir eine vergleichsweise gute wirtschaftliche Situation in den Schweinemastbetrieben. Diese ist durch Marktpreise auf durchaus akzeptablem Niveau begründet. Dennoch sind weiterhin die Margen in der Schwei­nemast selbst für Spitzenbetriebe gering. Werden dann auch noch Fremdarbeitskräfte eingesetzt, vermindert sich die Rentabilität zusehends. Ruth …

Rinder

Kleine Sommerauktion mit zufriedenstellenden Preisen

Zügiger Verkauf bei der Zuchtviehauktion am 9. Juni in Alsfeld
Kleine Sommerauktion mit zufriedenstellenden Preisen

© Fuest

Das kleine Angebot an Auktionstieren im Juni konnte zügig zugeschlagen werden. Dennoch gaben die Preise in allen Verkaufskategorien leicht nach. Exportfähige Färsen wurden wieder stark von italienischer Kundschaft nachgefragt. Am Ende traten mehr als 75 Prozent aller Holsteinfärsen die Reise in Richtung Süden an. …

Agrarpolitik

DBV und FNSEA stimmen Positionen ab

EU-Agrarbudget mindestens auf derzeitigem Niveau halten
DBV und FNSEA stimmen Positionen ab

© dbv

Der Deutsche Bauernverband (DBV) und der französische Bauernverband FNSEA haben ihre grundsätzlichen Positionen zur europäischen Agrarpolitik nach 2013 abgestimmt. Im Mittelpunkt einer gemeinsamen Erklärung, die die Präsidenten beider Verbände, Gerd Sonnleitner und Jean-Michel Lemétayer, am vergangenen Freitag in Berlin vorgestellt haben, steht die Forderung …

Schweine

Schwarzer Kot ist ein Warnzeichen

Magengeschwüre sind ein unterschätztes Problem in Schweinebeständen
Schwarzer Kot ist ein Warnzeichen

© agrar-press

Magengeschwüre kommen in Schweinebeständen häufiger vor als gedacht (siehe auch LW-Ausgabe 20). Welche Ursachen dafür in Frage kommen und wie man vorbeugen sowie behandeln kann, beschreibt Tierarzt Franz-Josef Koch aus Gießen.

Agrarpolitik

Verfütterungsverbot auf dem Prüfstand

Tierische Nebenerzeugnisse bald wieder im Tierfutter?
Verfütterungsverbot auf dem Prüfstand

© EU-Kommission

Das komplette Verbot der Verfütterung verarbeiteter tierischer Proteine an Nutztiere beginnt zu wackeln. Die Europäische Kommission dürfte noch vor der Sommerpause die Aufhebung des Verbots für Schweine, Geflügel und Fische empfehlen. Es soll sich um einen reinen Kreislauf zwischen Nicht-Wiederkäuern handeln, unter Beachtung des …

Aus der Region

Hagel verwüstet Wingert, Gemüse und Obst

Hagel suchte Regionen um Landau, Grünstadt und Westpfalz heim
Hagel verwüstet Wingert, Gemüse und Obst

© lwk

Totalschaden auf rund 1 500 ha Rebfläche, bis zu 6 000 ha zum Teil schwer geschädigt, auf 1 000 ha Obst und Gemüse zerschlagen, 4 000 ha Gemüsefelder von Starkregen und Überschwemmung getroffen. „Katastrophal“ bezeichnet Ökonomierat Norbert Schindler, Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und des …

Agrarpolitik

Agrardieselregelung weiterhin auf der Kippe

Finanzministerium will Gegenfinanzierung aus dem Agraretat
Agrardieselregelung weiterhin auf der Kippe

© landpixel

Die Fortführung der gegenwärtigen steuerlichen Vergünstigung beim Agrardiesel steht weiterhin auf der Kippe. Zwar wurde bei der Sparklausur des Bundeskabinetts der Rotstift noch nicht angesetzt, weil dem Vernehmen nach nicht zuletzt der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle sein Veto eingelegt hatte. Das Bundesfinanzministerium ist aber offenbar …

Garten

Was dem Rasen zu schaffen macht

Hilfreiche Tipps zur Rasenpflege
Was dem Rasen zu schaffen macht

© Hofschläger/pixelio

In vielen Gärten sind Rasenflächen ein hervorragendes Gestaltungselement. Allerdings muss man sich darüber im Klaren sein, dass er hohe Ansprüche an die Pflege und Unterhaltung stellt. Auch können Moose, Pilzkrankheiten und Schädlinge dem Rasen zu schaffen machen.

Aus der Region

Vielfältige Aktionen

53. Internationaler Tag der Milch in Hessen durchgeführt
Vielfältige Aktionen

© Sibylle Möcklinghoff-Wicke

Am 1. Juni drehte sich in Hessen alles um die Milch: In vielen Bundesländern und überall auf der Welt wird am Internationalen Tag der Milch in unterschiedlichsten Aktionen gezeigt, was in der Milch steckt, wie Milch produziert wird, welche Lebensmittel aus Milch hergestellt werden …

Aus der Region

Landwirtschaft informiert und sucht den Dialog

Landeszentraler Tag des offenen Hofes 2010 am Sonntag
Landwirtschaft informiert und sucht den Dialog

© Moennig

Ein umfangreiches Programm wird den Gästen nächsten Sonntag, 13. Juni, auf dem Betrieb der Hans und Thorsten Klug GbR in Heuchelheim bei Gießen beim Landeszentralen Tag des offenen Hofes in Hessen geboten. Im Vorfeld der Großveran­staltung informierte der Hessische Bauernverband die Medien am Mittwoch …