Autofreier Erlebnistag auf der Weinstraße

Über 200 000 Besucher stoßen auf „Freunde der Pfalz“ an
Autofreier Erlebnistag auf der Weinstraße

© Pfalzwein

Die Pfalz hatte eingeladen – und die „Freunde der Pfalz“, so das Motto des diesjährigen autofreien Erlebnistages Deutsche Weinstraße, strömten in Scharen, wie Pfalzwein in einer Pressemitteilung berichtet. Schon am Morgen waren die Züge zur Weinstraße voll besetzt, die Kennzeichen auf den Parkplätzen deuten …

Mit einem Kuhmodell zum Sieg

Ingelheimer Grundschule gewinnt Milchaktionstag
Mit einem Kuhmodell zum Sieg

© Milag

Lehrerin Annica Dörr erstellte mit ihrer Klasse 4b der Theodor-Heuss-Grundschule ein lebensechtes Kuhmodell und versteckte Fakten rund um die Milchviehhaltung unter den Kuhflecken, wie aus einer Pressemitteilung der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz (Milag) hervorgeht.

Wettkampf der besten hessischen Hüter

Landesleistungshüten in Kirchhain-Stausebach
Wettkampf der besten hessischen Hüter

© Hildebrandt

Am vergangenen Samstag wurde in Kirchhain-Stausebach zum dritten Mal das Landesschäferfest des Hessischen Verbands für Schafhaltung und Schafzucht mit Landesleistungshüten durchgeführt. Vorsitzender Reinhard Heintz freute sich, auf dem Fest- und Vorführgelände rund 400 Interessierte begrüßen zu können.

Verdienstmedaille an Günter Albrecht verliehen

Vorbildliches, solidarisches Handeln geehrt
Verdienstmedaille an Günter Albrecht verliehen

© MWVLW

Für sein vorbildliches, solidarisches Handeln im Ehrenamt hat Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing im Auftrag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Montag die Verdienstmedaille des Landes an Günter Albrecht aus Reichenbach-Steegen überreicht.

Kreisleistungshüten mit über 1 000 Zuschauern

Landeswettbewerb findet am 24. August statt
Kreisleistungshüten mit über 1 000 Zuschauern

© Martina Koelschtzky

Zwischen Biedenkopf und Wallau haben sich kürzlich die Schäfer aus dem Landkreis zum jährlichen Kreisleistungshüten getroffen. Rund 1 000 Zuschauer verfolgten den Hütewettbewerb, dessen Sieger beim Landeswettbewerb am 24. August antreten werden. Das Kreisleistungshüten ist alljährlich ein großes Ereignis. Kein Wunder, gibt es doch in …

Ernte in Marburg-Biedenkopf: Zufrieden, aber mit Ausnahmen

Deutlich weniger Getreide im Hinterland eingefahren
Ernte in Marburg-Biedenkopf: Zufrieden, aber mit Ausnahmen

© Adel

Die Landwirte im Kreis sind zufrieden mit der Ernte in diesem Jahr. Es gibt aber regionale Unterschiede: Im Hinterland wurde deutlich weniger Getreide als üblich eingefahren. Die Voraussetzungen und damit die zu erwartenden Erträge seien regional unterschiedlich, sagte Karin Lölkes, Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Marburg-Biedenkopf, …

Zwei Siegertitel bei den dressurbetonten Fohlen

Warmblut, Pony- und Spezialrassen auf Beerfelder Markt
Zwei Siegertitel bei den dressurbetonten Fohlen

© Bernd Neff

In der Abteilung der Deutschen Reitpferde auf dem Beerfelder Pferdemarkt konnten in der Gruppe der dressurbetonten Fohlen zwei Siegertitel vergeben werden.

Martin Klein neuer LKV-Ehrenvorsitzender

21 Jahre Tätigkeit für den Landeskontrollverband
Martin Klein neuer LKV-Ehrenvorsitzender

© LKV

Mit stehenden Ovationen wurde Martin Klein in der LKV-Vertreterversammlung zum Ehrenvorsitzenden des Landeskontrollverbandes Rheinland-Pfalz-Saar gewählt.

Miteinander auf Augenhöhe

Landmarkt gibt es in rund 350 hessischen Rewe-Märkten
Miteinander auf Augenhöhe

© Lehmkühler

„Seit 14 Jahren bieten wir zusammen mit der Vereinigung der Hessischen Direktvermarkter (VHD) und Landwirten aus der Region in unseren Märkten Landmarkt-Produkte an“, sagte Jürgen Scheider, Vorsitzender der Rewe-Geschäftsleitung Region Mitte, vergangene Woche bei einem Pressegespräch in Butzbach.

Präzise Aussaat und genaue Gülleausbringung

Wissing informierte sich über digitale Landwirtschaft
Präzise Aussaat und genaue Gülleausbringung

© Brammert-Schröder

Digitale Lösungen gibt es für viele Bereiche der Landwirtschaft. Vergangenen Donnerstag besuchte Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing die Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle, um sich über innovative digitale Lösungen für die Landwirtschaft zu informieren. Auf der sogenannten „Lead-Farm“ am Hofgut Neumühle werden zusammen mit John …

Tipps zum sparsamen Umgang mit Trinkwasser

RP Gießen stellt Wasserbilanz des Jahres 2018 vor
Tipps zum sparsamen Umgang mit Trinkwasser

© agrarfoto

Trockenheit, Dürre, Niedrigwasser, ausbleibende Niederschläge und geringe Grundwasserneubildungen machten im Jahr 2018 Schlagzeilen, wie aus einem Bericht des Regierungspräsidiums Gießen hervorgeht. In Flüssen und Bächen herrschte Wassermangel, die Wasserentnahmen aus Fließgewässern mussten teilweise eingeschränkt werden. „Infolgedessen sind im letzten Jahr auch die Grundwasserstände auf …

Nachwuchs bei Rebhühnern – die Küken sind geschlüpft

Feldflurprojekt für Verbesserung des Lebensraums
Nachwuchs bei Rebhühnern – die Küken sind geschlüpft

© Imhäuser

Die Getreideernte im Schwalm-Eder-Kreis ist inzwischen vielerorts fast abgeschlossen, somit hat sich innerhalb weniger Tage für die Wildtiere die Landschaft verändert, denn ein Großteil der Versteckmöglichkeiten ist schlagartig verschwunden.