Rinder

Energiegehalte über dem Schnitt, Proteingehalte mäßig

Grassilageergebnisse 2014 in Rheinland-Pfalz
Energiegehalte über dem Schnitt, Proteingehalte mäßig

© agrarfoto

Die Grassilageergebnisse dieses Jahres für Rheinland-Pfalz sind verfügbar. Insgesamt standen 700 Grassilageproben des 1. Schnittes und 134 des 2. Schnittes für die Auswertung bereit. Die Silagen stammen überwiegend aus Rheinland-Pfalz mit Schwerpunkt Eifel und Westerwald.

Auktionen

Rege Nachfrage in Bitburg

Allerdings hohe Ausfallrate auf Zuchtviehauktion am 4. September
Rege Nachfrage in Bitburg

© Schulte

Mit einer regen Nachfrage aus dem Ausland stabilisierten sich die Durchschnittspreise auf der Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am 4. September in Bitburg.

Schweine

Welche Fütterungstechnik und -strategie für Ferkel?

Ferkelaufzucht ist das Fundament für gute Mastschweine
Welche Fütterungstechnik und -strategie für Ferkel?

© Bönsch

Die Ferkelaufzucht ist ein sensibler Bereich. Durch leistungsstarke Genetiken und ein gutes Management im Abferkelstall ist die Zahl der abgesetzten Ferkel gestiegen, leider einhergehend mit einem geringeren Absetzgewicht.

Auktionen

Färsen und Bullen gefragt

Gute Qualität auf der Zuchtviehauktion in Alsfeld am 3. September
Färsen und Bullen gefragt

© Grob

Bei durchweg guter Qualität der aufgetriebenen Färsen entwickelte sich bei der Zuchtviehauktion vergangene Woche in Alsfeld ein flotter Bieterwettbewerb, unterstützt von hessischen Zucht- und Produktionsbetrieben, die ein Augenmerk insbesondere auf die Spitzentiere gelegt hatten, und einem soliden Exportauftrag aus Italien.

Tierhaltung allgemein

Neues Fressgitter sorgt für mehr Ruhe im Stall

Vergleich von Sicherheits-Selbstfangfressgittern und Nackenrohr
Neues Fressgitter sorgt für mehr Ruhe im Stall

©  Hoy

Eine Futteraufnahme ohne Stress ist für Kühe sehr wichtig. André Heinbücher und Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, untersuchten drei verschiedene Typen von Fressgittern und berichten im Folgenden über die Ergebnisse.

Stallbau

Besonders artgerechter Milchviehstall in Ottrau

Zwei Zweibox-Melkroboter eingebaut – Tag der offenen Tür
Besonders artgerechter Milchviehstall in Ottrau

© Langhuth

Am Sonntag, dem 14. September findet von 11 bis 17 Uhr in dem neu erbauten Kuhstall der Familie Bohl aus Ottrau ein Tag der offenen Tür statt.

Stallbau

Neuer Schweinemaststall in rekordverdächtiger Bauzeit

Tag der offenen Tür, Sonntag, 7.September, 36284 Hohenroda
Neuer Schweinemaststall in rekordverdächtiger Bauzeit

© Fa. Krumfuß

Horst und Sven Mares erzeugten bisher in Hohenroda-Soislieden Ferkel mit 90 produktiven Sauen im geschlossenen System.

Stallbau

Besonders artgerechter Milchviehstall in Ottrau

Zwei Zweibox-Melkroboter eingebaut – Tag der offenen Tür
Besonders artgerechter Milchviehstall in Ottrau

© Langhuth

Am Sonntag, dem 14. September findet von 11 bis 17 Uhr in dem neu erbauten Kuhstall der Familie Bohl aus Ottrau ein Tag der offenen Tür statt. Der am Ortsrand von Ottrau gelegene Außenklimastall wurde nach einjähriger Bauzeit im Februar 2014 bezogen und wird …

Auktionen

Gute Qualitäten bei verhaltenem Absatz

Ziegenauktion in Butzbach: Verkaufsquote von 45 Prozent
Gute Qualitäten bei verhaltenem Absatz

© Wulff

Anfang August fand in der Reithalle in Butzbach die 14. Ziegenauktion der kooperierenden Ziegenzuchtverbände statt. Aufgetrieben wurden 64 Ziegenböcke und Ziegen (siehe Tabelle 2). Burenböcke und Milchziegenböcke wurden durch die vorher festgelegten Körkommissionen gekört und eingestuft.

Schweine

Rapsextraktionsschrot in der Jungebermast einsetzen?

Praxisbeobachtung in der Lehr- und Versuchsanstalt Neumühle
Rapsextraktionsschrot in der Jungebermast einsetzen?

© Klaßen

Sojaextraktionsschrot ist ein beliebter Eiweißträger in der Tierernährung. Die hohen Kosten für Soja treiben jedoch die Futterkosten nach oben.

Rinder

Pressschnitzel richtig silieren

Ergebnisse aus Praxisversuch zu Fahrsilo- und Schlauch-Silage
Pressschnitzel richtig silieren

© agrarfoto

Pressschnitzel sind ein hochwertiges und energiereiches Futtermittel für Wiederkäuer, das aufgrund der Kohlenhydratzusammensetzung zu einer wiederkäuergerechten Fütterung von Milchkühen beitragen kann. Voraussetzung für einen effizienten Einsatz der Pressschnitzel in der Fütterung ist die richtige Silierung.

Rinder

Eutergesundheit hat viele Gesichter

Ursachen für Tiergesundheitsstörungen analysiert
Eutergesundheit hat viele Gesichter

© Mahlkow-Nerge

Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein hat 2012 und 2013 gemeinsam mit der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover eine von der Tierärztekammer initiierte und vom Ministerium in Auftrag gegebene Studie in Milchkuhbetrieben durchgeführt.