Schweine

Behandeltes Rapsschrot in Sauenrationen einsetzen?

Praxisversuch am Landwirtschaftszentrum Eichhof durchgeführt
Behandeltes Rapsschrot in Sauenrationen einsetzen?

© agrar-press

Aufgrund seines mäßigen Energiegehaltes und höherer Rohfaser- und Methioningehalte eignet sich Rapsextraktionsschrot gut als Komponente im Sauenfutter. Ein durch Aufschluss verbessertes Rapsextraktionsschrot soll ohne Akzeptanzprobleme im Sauenfutter eingesetzt werden können.

Rinder

Zahl der Virus-Ausscheider in den Betrieben gesunken

Erste Ergebnisse zu BVD-Untersuchungen in Hessen
Zahl der Virus-Ausscheider in den Betrieben gesunken

© Zieger

Seit Anfang 2011 ist die Untersuchung von Kälbern auf die Bovine Virus-Diarrhoe (BVD) in Deutschland Pflicht. Über die Übertragung der Erkrankung, die Verlaufsformen und die ersten Untersuchungsergebnisse in Hessen berichten im Folgenden Dr. Michael Zschöck.

Rinder

Mit der richtigen Strategie gegen Parasiten

Endo-und Ektoparasiten bei Rindern bekämpfen
Mit der richtigen Strategie gegen Parasiten

© Brammert-Schröder

Die Weidesaison hat begonnen und damit auch die Parasitengefahr für Kälber, Jungrinder und Kühe. Parasiten verursachen hohe Kosten – sei es in Form von Leistungsverlust oder mangelnder Zunahmen – und sollten konsequent bekämpft werden.

Auktionen

Qualität war gefragt, Bedarf wurde nicht gedeckt

Erfolgreiche Zuchtviehauktion am 7. Mai in Alsfeld
Qualität war gefragt, Bedarf wurde nicht gedeckt

© Grob

Bedingt durch die Feiertage fand die letzte Zuchtviehauktion Dienstag letzter Woche statt. Erwartungsgemäß waren durch die umfangreichen Informationen zur Vorverlegung auch entsprechend Käufer erschienen. Trotz einer Verkaufsquote von unter 100 Prozent wurde der Bedarf an korrekten Holsteinbullen und laufstallgeeigneten Färsen nicht gedeckt.

Rinder

Melken im Akkord

Mit mexikanischem Melkergriff Ansetzzeit reduzieren
Melken im Akkord

© Rodens

Kühe schnell und effizient zu melken, das ist die tägliche Herausforderung vieler amerikanischer Milchviehbetriebe, vor allem wenn rund um die Uhr gemolken wird. Damit das Melken beschleunigt wird, wenden die mexikanischen Melker eine spezielle Methode zum Ansetzen der Melkzeuge an.

Auktionen

Hessische Fleischrinder sind bundesweit spitze

Erfolgreiche Züchter bei Top-Auktion „Best of“ in Groß Kreutz
Hessische Fleischrinder sind bundesweit spitze

© Grünhaupt

Obwohl erst vor vier Jahren ins Leben gerufen, hat sich die Top-Auktion für Fleisch­rinderfärsen unter dem Namen „Best of“ im brandenburgischen Groß Kreutz längst einen festen Platz im Terminkalender der aktiven Züchter gesichert.

Schweine

Hohes Wachstum fördert Erstabferkelleistung bei Sauen

Konditionierung wirkt auf spätere Fruchtbarkeitsleistungen
Hohes Wachstum fördert Erstabferkelleistung bei Sauen

© Hilgers

Jungsauen sichern die Zukunft eines Ferkelerzeugerbetriebes. Inwiefern sich eine hohe Zunahmeleistung bis zur Einstufung der Jungsauen auf die Wurfgröße im ersten Wurf auswirkt, haben Clara Späth, Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, und Wilfried Brede untersucht.

Schweine

Sind Gummimatten praxistauglich für Sauen?

Einsatz in Gruppenliegebuchten im Wartestall
Sind Gummimatten praxistauglich für Sauen?

© Jais

Die Umstellung auf die Gruppenhaltung tragender Sauen hat dazu beigetragen, die Beschaffenheit der Stallböden wieder stärker ins Blickfeld zu rücken. Material und Ausführung von Lauf- und Liegeflächen beeinflussen die Trittsicherheit, die Verletzungsgefahr an Kanten.

Pferde

Parasiten die rote Karte zeigen

Die Plagegeister sind lästig und übertragen Krankheiten
Parasiten die rote Karte zeigen

© Brammert-Schröder

Die intensive Weidezeit beginnt bald – auch für Pferde. Lästige Begleiter sind Fliegen und Bremsen, die für Unruhe sorgen und Krankheiten übertragen können. Aber auch andere Parasiten können der Haut des Pferdes zusetzen.

Schweine

Praxistipp: Betonspalten selbst reparieren

Durch Futtersäuren angegriffene Oberflächen einfach ausbessern
Praxistipp: Betonspalten selbst reparieren

© Brede

Welcher Landwirt kennt Probleme mit rauen Betonböden nicht? Gerade um Tröge oder Futterautomaten herum und an Tränken sind oft erhebliche Schäden festzustellen. Abgebrochene Kanten oder vergrößerte Schlitze ergeben ein erhöhtes Verletzungspotenzial für die Tiere.

Auktionen

Färsen gefragt, Bullen mit Überstand

Positiver Trend beim Färsenabsatz auch auf der Auktion im April
Färsen gefragt, 
Bullen mit Überstand

© Luft

Bei der Auktion am 10. April setzte sich der positive Trend bei der Vermarktung qualitativ solider abgekalbter Färsen fort. Erstmals seit mehreren Monaten waren auch wieder italienische Kunden anwesend.

Auktionen

Eine runde Sache

Gelungener erster Big Time Spring Sale in Alsfeld
Eine runde Sache

© Goerigk

Die erste Auflage des Big Time Spring Sale, den Familie Hauck gemeinsam mit der ZBH in der Alsfelder Hessenhalle auf die Beine gestellt hat, ist gelungen. Mit rund 3 000 Euro im Durchschnitt des exterieurstarken Aufgebotes von 24 verkauften Tieren zeigten sich alle Beteiligten zufrieden. …