Schweine

Faire Wertschöpfung und 100 Prozent Biofutter

Tagung zur Bioschweinehaltung und -vermarktung in Fulda
Faire Wertschöpfung und 100 Prozent Biofutter

© Werkfoto

Zusammen mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen und der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen lud das Aktionsbündnis Bioschweinehalter Deutschland e.V. Mitte Oktober zu einer zweitägigen Tagung nach Fulda ein. Neben der praxisgerechten Umsetzung der 100-Prozent-Biofütterung stand die aktuelle Marktsituation im Fokus. Von der Veranstaltung, an der über 70 …

Stallbau

Was beim Bau von Ställen mit Melkrobotern beachten?

Stallbereiche so anordnen, dass Kuhverkehr möglichst reibungslos abläuft
Was beim Bau von Ställen mit Melkrobotern beachten?

© agrarfoto

Bei Neubauten von Boxenlaufställen für Milchkühe wird heute fast jeder zweite Stall mit einem Automatischen Melksystem (AMS) gebaut. Worauf bei der Planung und beim Bau zu achten ist, beschreibt Jürgen Nienhaus, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Bonn, im folgenden Beitrag.

Stallbau

Schlüsselfertig oder mit mehreren Anbietern bauen?

Vor dem Bau eines Schweinestalles gibt es vieles zu bedenken
Schlüsselfertig oder mit mehreren Anbietern bauen?

© Rasche

Die Organisation eines Stallbaus ist für die meisten Schweinehalter eine Herausforderung. Ställe können schlüsselfertig oder mit mehreren Anbietern gebaut, in Regiebauweise oder mit viel Eigenleistung errichtet werden. Was es beim Bau eines Schweinestalles im Vorfeld zu bedenken gilt, erläutert nachfolgend Gerhard Rasche, Hessische Landgesellschaft …

Rinder

Sicherheit statt Rodeo

Behandlungsanlage für Mutterkühe im Praxiseinsatz gezeigt
Sicherheit statt Rodeo

© Schlag

Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel, Montabaur hatte kürzlich zu einer Vorführung der Arbeit mit einer stationären Sortier- und Behandlungsanlage für Fleischrinder eingeladen. Die Demonstration, zu der etwa zwei Dutzend Interessierte erschienen waren, fand auf einer Weide bei Elkenroth (Landkreis Altenkirchen, Rheinland-Pfalz) auf dem …

Stallbau

Neuer Hähnchenmaststall in Bad-Wildungen

Tag der offenen Tür am 14. Oktober
Neuer Hähnchenmaststall in Bad-Wildungen

© Sorge

Erstmals in die Hähnchenmast investiert hat kürzlich der Betrieb Syring in Bad Wildungen-Odershausen. Der Stall für 39 900 Hähnchen wurde kürzlich fertiggestellt und wird am 14. Oktober ab 11 Uhr der Öffentlichkeit vorgestellt. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Auktionen

Skyline Stars Sale mit imposantem Ergebnis

Rekordpreis für Domain-Kalb auf Hofauktion in Sulzbach
Skyline Stars Sale mit imposantem Ergebnis

© Luft

Zahlreiche Besucher waren am 17. September der Einladung von Familie Uhrig und der ZBH nach Sulzbach gefolgt, um beim ersten Skyline Stars Sale dabei zu sein. Was ihnen geboten wurde, war eine perfekt organisierte und qualitativ beeindruckende Hofauktion mit stimmungsvollem Ambiente.

Schweine

Fruchtbarkeitsprobleme: an Leptospirose denken

Aborte und Umrauschen können durch Leptospiren verursacht werden
Fruchtbarkeitsprobleme: an Leptospirose denken

© Koch

In Sauenherden werden Leptospiren als mögliche Ursache für Aborte, Umrauschen, die Geburt toter oder lebensschwacher Ferkel und kleiner Würfe betrachtet. Das Wissen über die Häufigkeit von Infektionen und ökonomische Folgen ist allerdings begrenzt. Der Tierarzt Franz-Josef Koch, Gießen, fasst den aktuellen Wissensstand zusammen.

Rinder

Welche Strategien für die zukünftige Milcherzeugung?

Fachtagung Forum Milchproduktion auf dem Eichhof
Welche Strategien für die zukünftige Milcherzeugung?

© imago images

Neue Erkenntnisse und Entwicklungen im Bereich der Milchproduktion waren Themen auf der Fachtagung Forum Milchproduktion, die kürzlich im Landwirtschaftszentrum Eichhof, Bad Hersfeld, stattfand. Die Teilnehmer diskutierten über mögliche Strategien zur Milchproduktion in den kommenden Jahren.

Rinder

Euterentzündungen auf der Spur

Unterstützung bei Untersuchung und Sanierung von Mastitis nutzen
Euterentzündungen auf der Spur

© Schmidt

Mastitiden verursachen in Milchviehbeständen die höchsten krankheitsbedingten Verluste. Daneben führen sie zu einer Milchminderproduktion, welche anhand von Stichprobenuntersuchungen auf etwa 5 Prozent der Milchmenge geschätzt wird. Zusätzlich fallen Kosten für Therapie, Hemmstoffmilch, Mehrarbeit und eine langfristig erhöhte Remontierungsrate an. Wie Mastitiden vorgebeugt und sie …

Schweine

Besamungsmanagement mit System angehen

Tipps für die erfolgreiche Schweinebesamung
Besamungsmanagement mit System angehen

© agrarfoto

Das Besamungsmanagement in einem sauenhaltenden Betrieb muss zur Sauenherde, dem Betriebsleiter und den Mitarbeitern passen.

Tierhaltung allgemein

Ratten und Mäuse sind zähe Gegner

Schadnager in landwirtschaftlichen Betrieben bekämpfen
Ratten und Mäuse sind zähe Gegner

© Pest Control Consult

Die Bekämpfung von Mäusen und zum Teil auch Ratten ist in landwirtschaflichen Betrieben ein wichtiges Thema.

Auktionen

Marktvorgaben unverändert

Angebot auch bei der Zuchtviehauktion im September noch knapp
Marktvorgaben unverändert

© Hagena

In der Kundenstruktur hat sich bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld wenig verändert gegenüber den Vormonaten. Käufer aus Italien und dem Allgäu bestimmten bei der Auktion am 7. September im Wesentlichen das Auktionsgeschehen. Hessische Kunden interessierten sich für typstarke, gut entwickelte Bullen, bei den Färsen …