Auktionen

Frühjahrsauktion für Schafböcke

Gemeinsame Auktion der Verbände Hessen, RLP und Saarland in Butzbach
Frühjahrsauktion für Schafböcke

© Schönfeld

Am Samstag, dem 25. Februar findet die Auktion für Merino- und Fleischschafböcke in der Reit- und Markthalle in Butzbach statt. Die beteiligten Schafzuchtverbände aus Hessen (HE), Rheinland-Pfalz (RP) und dem Saarland (SL) haben wieder ein reichhaltiges Angebot an zukünftigen Vatertieren aus der Herdbuchzucht zusammengestellt. …

Rinder

Temperaturmessen zum Vorhersagen der Abkalbung

Kalbung soll dadurch besser überwacht werden können
Temperaturmessen zum Vorhersagen der Abkalbung

© Ziegler

Eine von der Tierklinik für Fortpflanzung der Freien Universität (FU) Berlin durchgeführte Untersuchung an 85 Kühen zeigt, dass eine kontinuierliche Messung der Körpertemperatur wichtige Informationen zur Vorhersage einer anstehenden Abkalbung liefern kann, so Dr. Onno Burfeind und Prof. Wolfgang Heuwieser in einer Pressemitteilung der …

Tierhaltung allgemein

Mit welchem Melksystem in die Zukunft?

ALB-Tagung über Melktechnik im Landwirtschaftszentrum Eichhof
Mit welchem Melksystem in die Zukunft?

© Schlag

Eine wichtige Frage vor der Investition in einen neuen Milchviehstall ist die Wahl des Melksystems. Im Rahmen der ALB-Baulehrschau fand kürzlich im Landwirtschaftszentrum Eichhof, Bad Hersfeld, eine Tagung zu dem Titel „Mit welchem Melksystem in die Zukunft?“ statt. Der Agrarjournalist Michael Schlag, Butzbach, berichtet …

Rinder

Kühe lieben Fellpflege

Kuhbürsten werden gerne genutzt und sorgen für Wohlbefinden
Kühe lieben Fellpflege

© Heil

Die Installation von Kuhbürsten in Milchviehlaufställen soll den Tieren die Möglichkeit zur Fellpflege gewähren. In vielen Ställen sind solche Bürsten bereits zu finden, von Marke Eigenbau bis selbstständig rotierend. Doch welchen Effekt bringen die Bürsten? Jacqueline Heil, Innovationsteam Hessen, ist der Frage nachgegangen.

Rinder

Transitkühe gut managen

Zeitraum rund um Geburt hat großen Einfluss auf Leistung und Fruchtbarkeit
Transitkühe gut managen

© J. Heil

Den laktierenden Kühen einer Herde wird oft die meiste Beachtung geschenkt. Doch was ist mit den trockenstehenden Tieren? Wenn diese Tiere „einfach so mitlaufen“ wird oft viel Erfolgspotenzial eines Betriebes verschenkt. Mehr Beachtung finden sollte vor allem der Zeitraum drei Wochen vor bis drei …

Rinder

Gut gefüttert – auch in Melkroboter-Betrieben

Kraftfuttergaben im Automatischen Melksystem gut auf TMR abstimmen
Gut gefüttert – auch in Melkroboter-Betrieben

© Baumgarten

Auch in rheinland-pfälzischen und hessischen Milchkuhbetrieben entscheiden sich immer mehr Betriebsleiter, einen Melkroboter einzusetzen. Die Umstellung auf ein Automatisches Melksystem (AMS) hat Auswirkungen auf die gesamte Betriebsorganisation. Dies betrifft insbesondere auch das Fütterungssystem. Was dabei zu beachten ist, erläutert im Folgenden Josef Margraff, Dienstleistungszentrum …

Auktionen

Stars von heute und morgen bei Hessens Zukunft

Spitzentiere der Milchviehrassen am 4. Februar in Alsfeld zu erwarten
Stars von heute und morgen bei Hessens Zukunft

© ZBH

Am 4. Februar treffen sich die Fans aller Milchviehrassen in der Alsfelder Hessenhalle. Die zahlreichen Erfolge der hessischen Züchter bei Schau- und Verkaufsveranstaltungen haben dafür gesorgt, dass Hessens Zukunft nicht nur national, sondern mittlerweile auch weit über die deutschen Grenzen hinaus Anerkennung findet. Die …

Tierhaltung allgemein

Bei den Grobfutterkosten gibt es noch Reserven

Arbeitskreisbetriebe im Hinblick auf die Fütterung ausgewertet
Bei den Grobfutterkosten gibt es noch Reserven

© agrarfoto

Im Rahmen der betriebswirtschaftlichen Auswertung des Betriebszweiges Milchviehhaltung wird zunehmend der Block der Futterkosten, hier besonders die Kosten der Grobfutterproduktion, unter die Lupe genommen. Wenn von Zielen der in diesem Bereich anfallenden Kosten gesprochen wird, so steht immer wieder die magische Zahl von maximal …

Rinder

Stroh sparen heißt Kosten sparen

Haltungssysteme für Fleischrinder verglichen
Stroh sparen heißt Kosten sparen

© Baumgarten

In der Mutterkuhhaltung sind die Gewinnmargen nicht sehr groß. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, über die Kosten der Produktion genau Bescheid zu wissen. Unterschätzt werden häufig die Kosten für die Einstreu. Vor allem in diesem Jahr, in dem es schwierig ist, gutes …

Schweine

Biologische Leistungen sind ein entscheidender Faktor

Wirtschaftlichkeit der Schweinemast in rheinischen Betrieben analysiert
Biologische Leistungen sind ein entscheidender Faktor

© agrarfoto

In der Schweinemast sind die biologischen Leistungen ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Produktion. Dr. Frank Greshake, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, stellt einige Spezialauswertungen aus der rheinischen Schweinemast vor.

Rinder

Mit welchem Melksystem in die Zukunft?

Tagung der ALB-Baulehrschau auf dem Eichhof
Mit welchem Melksystem in die Zukunft?

© Möcklinghoff-Wicke

Zahlreiche Innovationen und Weiterentwicklungen waren in den letzten Jahren auf dem Gebiet der Melktechnik zu verzeichnen. Was einerseits gut für die Arbeitseffizienz ist, macht aber andererseits die Auswahl für die Betriebsleiter immer schwieriger. Wie findet man heraus, welche Melktechnik am besten zum Betrieb, zum …

Auktionen

Erfolgreicher Start ins neue Auktionsjahr

Gutes Kaufinteresse bei der Zuchtviehauktion im Januar
Erfolgreicher Start ins neue Auktionsjahr

© Grob

Volle Ränge, lebhaftes Kaufinteresse von hessischen Käufern nach guter bis sehr guter Qualität, norddeutsche Bieter mit dem Blick für Qualität und entsprechenden Mengenwünschen sowie die treuen Exportkunden aus Italien ermöglichten bei der Zuchtviehauk­tion in Alsfeld einen gelungenen Start in das neue Auktionsjahr.