- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Tierhaltung
Rinder
Den richtigen Milchaustauscher finden
Praxisrelevantes für Auswahl und Einsatz von MAT bei Kälbern
Derzeit werden in der Kälberaufzucht während der Milchphase etwa zur Hälfte Vollmilch und Milchaustauscher vertränkt. Beide werden sowohl alleine oder auch in Kombination eingesetzt. Weder Vollmilch noch Milchaustauscher sind dabei unproblematische Futtermittel. Während bei der Vollmilchtränke Tränketemperatur, Milchhygiene und Defizite im Mineralstoffbereich zu Problemen …
Tierhaltung allgemein
Am besten ein Kombiwagen
Ladewagen der neuen Generation
Der Ladewagen moderner Prägung hat sich etabliert. Durchsatzstark, gute Schnittqualitäten, hohe und gleichmäßige Abladeleistung, sowie stabile Ausführung, damit er auch als Häckselwagen eingesetzt werden kann. Im Grunde ein Alleskönner. Den Stand der Technik beschreibt Heinz-Günter Gerighausen von der Landwirtschaftskammer NRW.
Tierhaltung allgemein
Silo ist der Engpass bei der Grassilierung
Gute Verteilung und Verdichtung spielen wichtige Rolle
Mit der Ende April bis Anfang Mai einsetzenden Grassilagewerbung wird der Grundstein für die kommende Fütterungsperiode gelegt. Worauf es bei der Erzeugung einer hochwertigen Silage ankommt und welche besondere Rolle dabei das Verteilen und Verdichten spielen, skizzieren Thomas Bonsels und Dr. Gerhard Quanz, Landesbetrieb …
Tierhaltung allgemein
Leistungsfähiges Grünland ist Generationenaufgabe
So siliert der Sieger des Grassilagewettbewerbs, Kategorie erster Schnitt
Auch 2010 wurde in Hessen wieder ein Silagewettbewerb durchgeführt. Erhard Handke aus Wächtersbach-Leisenwald hatte beim ersten Schnitt die Nase vorn. Klaus Boßhammer, STA Beraterteam Alsfeld, hat den Betrieb besucht und mit dem Milchviehhalter gesprochen.
Rinder
Zeit sparen und flexibel sein
Tagung über das Thema Automatisierung im Milchviehstall
Arbeitserleichterung und Zeiteinsparung, außerdem mehr zeitliche Flexibilität, nennen Betriebsleiter als Hauptgründe für automatische Fütterungssysteme. Der Roboter kann aber auch Futterqualität, Herdenmanagement und Tiergesundheit verbessern, wie die Tagung ALB-Tagung „Trends zur Automatisierung im Milchviehstall“ vergangene Woche auf dem Eichhof in Bad Hersfeld zeigte. Der Agrarjournalist …
Rinder
Qualität ist weiterhin gefragt
Nachkommen hessischer Vererber überzeugten auf der Zuchtviehauktion
Qualität steht auch weiterhin im Fokus der Auktionskäufer, dies zeigte wieder eindeutig die Zuchtviehauktion am 9. Februar in der Hessenhalle in Alsfeld. Dass sich die Töchter hessischer Vererber diesbezüglich nicht zu verstecken brauchen, bewiesen die zahlreich aufgetriebenen Aliza-, Juwel-, Emory-, Stabilo- und Caribic-Nachkommen.
Rinder
Vererber standen in Alsfeld im Rampenlicht
Interessante Genetik bei der Nachzuchtschau von Hessens Zukunft
Im Rahmen der Landesrinderschau Hessens Zukunft, die von der ZBH am 5. Februar in der Hessenhalle in Alsfeld vor großem und internationalem Publikum durchgeführt wurde, fand auch in diesem Jahr als eine der Höhepunkte die Präsentation der Nachzuchten bewährter und neuer Vererber der Rassen …
Rinder
Kompost ist „die Weide im Stall“
Stallgestaltung war Thema auf dem Rindergesundheitstag
„Der ideale Stall – Wohn- und Arbeitszimmer für Kuh und Mensch“, lautete das Thema des Rindergesundheitstages am vergangenen Wochenende in Gießen. Ausrichter ist das Innovationsteam Milch Hessen. Im Mittelpunkt des Interesses standen Berichte über Erfahrungen mit Kompostställen in den Niederlanden und Österreich. Michael Schlag …
Tierhaltung allgemein
Klauengesundheit bei Zuchtsauen erhalten
Tagung im Rahmen ALB-Baulehrschau am Dienstag, dem 1. März
Milchviehhalter wissen es schon lange: Ohne gute Fundamente läuft im doppelten Sinn des Wortes gar nichts. Klauenprobleme (siehe auch Fachartikel auf Seite 9) haben in Sauenbeständen stark zugenommen. Die Genetik, das deutlich höhere Leistungsniveau, welches eine bessere Versorgung der Sauen verlangt und die Gruppenhaltung …
Tierhaltung allgemein
Pressschnitzel sind hochwertiges Futter
Pressschnitzel gut in Rationen für Milchkühe, Bullen und Schafe einsetzbar
Pressschnitzel – extrahierte und abgepresste Zuckerrübenschnitzel – sind ein geschätztes Futtermittel für Wiederkäuer und eignen sich besonders für die Fütterung von Milchkühen und Mastbullen. Seit Beginn der Kampagne 2010 wird dieses hochwertige Futtermittel standardmäßig auch in der Zuckerfabrik Offstein produziert und steht Landwirten in …
Schweine
Dysenterie – bei der Sau fängt alles an
Ferkel infizieren sich über Sauenkot und erkranken später als Mastschwein
Dysenterie gehört zu den häufigsten und verlustreichsten Darminfektionen bei Mastschweinen. Der Erreger kann bereits bei Saugferkeln nachgewiesen werden, jedoch erkranken Schweine im Allgemeinen erst im Gewichtsbereich zwischen 40 bis 70 kg. Häufig ist die Verlaufsform chronisch – ohne offensichtliche Erkrankung –, trotzdem sind die …
Rinder
Spitzentiere in Alsfeld
Angus-Siegerkuh Susa erzielte bei Auktion des Fleischrindertages 5 300 Euro
Für die Fleischrinderzüchter hat die Auktion beim Fleischrindertag eine absolut zentrale Bedeutung im Jahresablauf. Hier werden die besten Bullen der Jahrgänge vorgestellt und die Interessenten haben hier die optimale Vergleichsmöglichkeit bei der Auswahl für ihren neuen Herdenbullen. Nach gezielter Vorbereitung über Wochen und Monate …