Tierhaltung allgemein

Neue Ventilatortechnik hilft Stromkosten sparen

Investitionskosten amortisieren sich relativ schnell
Neue Ventilatortechnik hilft Stromkosten sparen

© Hoffrogge

Im Zuge steigender Energiekosten wurde in der Versuchsstation für Schweinezucht und -haltung Wehnen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in den letzten vier Jahren schrittweise die Lüftung in den Mastabteilen auf den neuesten Stand der Technik gebracht.

Tierhaltung allgemein

Qualität statt Massenertrag ist das Siegermotto

So siliert der Sieger des Silagewettbewerbs, Kategorie Grassilage 1. Schnitt
Qualität statt Massenertrag ist das Siegermotto

© Bonsels

Die Großgemeinde Hofbieber mit ihrem Ortsteil Langenbieber ist der Standort des Milchviehbetriebes Martin Abel, dem Sieger des hessischen Silagewettbewerbs, Kategorie Grassilage erster Schnitt.

Tierhaltung allgemein

Beim Arbeitskraft-Einsatz vorausdenken

Fremdarbeitskräfte
Beim Arbeitskraft-Einsatz vorausdenken

© Archiv LW

Die meisten land­wirtschaft­li­chen Betriebe sind knapp mit Arbeits­kräf­ten ausgestattet, so dass schon in normalen Situationen jeder zu 100 Prozent ausgelastet ist. Dies bedeutet, dass bei unerwarteten Ereignissen andere Arbeiten verschoben werden müssen.

Tierhaltung allgemein

Teure Eiweißfuttermittel sparen durch gute Silagen

Proteinqualität von Gras und Graskonserven im Blick behalten
Teure Eiweißfuttermittel sparen durch gute Silagen

© Schneider

Versuche vor allem mit nassen Grassilagen haben gezeigt, dass Zulagen von Eiweißfuttermitteln wie Soja- oder Rapsextraktionsschroten die Milchleistung noch erhöhen können, obwohl die Rationen hinsichtlich der nXP- und RNB-Werten rechnerisch ausgeglichen waren.

Rinder

Sind die Kühe vollständig ausgemolken?

Sind die Kühe vollständig ausgemolken?

© agrarfoto

Sind Sie unsicher, ob Ihre Kühe vollständig ausgemolken werden? Andy Johnson, Tierarzt aus Wisconsin und Spezialist für Milchqualität, rät, zur Überprüfung ein Litermaß mit Milliliterangaben zu nutzen. Optimal ist es, wenn sich nach Abnahme des Melkgeschirres noch insgesamt 250 bis 400ml Milch ausmelken lassen. …

Rinder

Italienische Kunden sorgten wieder für hohe Preise

Lebhafter Markt auf der Zuchtviehauktion in Alsfeld am 11. März
Italienische Kunden sorgten wieder für hohe Preise

© Fuest

Nachdem seit Anfang März die Liefersperren in Richtung Südeuropa aufgrund der BTV6-Problematik für unsere nordwestlichen Nachbarzuchtgebiete seitens der EU wieder aufgehoben wurde, mochte niemand den Verlauf der anstehenden Märzauktion eindeutig voraussagen.

Tierhaltung allgemein

Schuhe schwimmend desinfizieren

Praxistipp
Schuhe schwimmend desinfizieren

© Hilgers/ Maßfeller

Von einer Stalleinheit in die nächste – da ist es besser, das Schuhwerk zu desinfizieren. So wird das Risiko der Krankheitsübertragung von Stall zu Stall deutlich reduziert. Als ideale Desinfektionswannen haben sich halbierte Kunststoff-Kanister entpuppt.

Rinder

Spezielle Milcheiweiß-Linie bei Holsteins aufbauen?

Ressourcenschonung und verbesserte Wirtschaftlichkeit sind das Ziel
Spezielle Milcheiweiß-Linie bei Holsteins aufbauen?

© Keleki

Der weltweit gestiegene Flächenbedarf für die Erzeugung von Lebensmitteln, Futter und Bioenergie zeigt Auswirkungen vor allem auf die Kraftfutterpreise. Die Produktionskosten in der Milcherzeugung steigen kontinuierlich. Angesichts dieser Situation erhält der Futterverzehr, vor allem der Kraftfutterverzehr je Kilogramm Milch, wieder eine höhere ökonomische Bedeutung. …

Rinder

Milchangebot weiterhin reichlich

Erzeugerpreise in Hessen und Rheinland-Pfalz auch im Januar gesunken
Milchangebot weiterhin reichlich

© Zieger

Auch im Januar und Februar 2009 ist die Milchanlieferung an die deutschen Molkereien saisonal weiter angestiegen. Die ZMP berichtet, dass sich die Milchanlieferung auch Mitte Februar weiterhin geringfügig über der Vorjahreslinie bewegt. Unter Berücksichtigung der für dieses Milchwirtschaftsjahr erfolgten Quotenaufstockung um 2,5 Prozent hat …

Schweine

Ohrmarke rechts oder links einziehen?

Praxistipp
Ohrmarke rechts oder links einziehen?

© Maßfeller/Hilgers

Ohrmarken einziehen – um diese Aufgabe kommt man nicht herum. Dennoch hilft diese Arbeit, Zeit zu sparen, wenn man sie optimiert und gleichzeitig die männlichen und weiblichen Ferkel kennzeichnet: Die weiblichen Tiere erhalten ihre Ohrmarke rechts, bei den männlichen wird die Marke in das …

Schweine

Speckmaß und Fleischmaß positiv beeinflussbar

Fütterung und Management der Schlachtschweine überprüfen
Speckmaß und Fleischmaß positiv beeinflussbar

© landpixel

Der Muskelfleischanteil ist eines der wichtigsten Kriterien für den Handelswert von Schlachtschweinen, denn Fleisch, und nicht Fett ist gefragt. Welche Einflussmöglichkeiten der Landwirt hat, erklärt Detlef Groß, DLR Westerwald-Osteifel, Montabaur.   Neben der Auto-FOM-Klassifizierung, bei der das Gewicht der wertvollen Teilstücke geschätzt wird, ist …

Rinder

Gute Boxenpflege reduziert Lahmheiten

Liegeboxenmanagement
Gute Boxenpflege reduziert Lahmheiten

© agrarfoto

„Weil sie meist mehrere Ursachen haben, ist es oft schwierig, Klauenprobleme in den Griff zu kriegen“, so Dan Weary, Experte für artgerechte Tierhaltung an der Universität British Columbia in Kanada. Seine Arbeitsgruppe zeigte, dass kleine Veränderungen im Boxendesign oder in der Boxenpflege häufig große …