Home Karriere Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Karriere
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Aus der Region

Hautschutz zum Thema

Weiterbildung für Frauen in der Landwirtschaft im Nassauer Land

Hautschutz zum Thema

Der VLF und das Projektteam „Weiterbildung für Frauen in der Landwirtschaft“ führte mit Unterstützung der Stiftung Hof Geis­berg Ende März ein Seminar in Idstein-Ehrenbach durch. Über „Präventation der Haut – Die wichtigsten zwei m² Deines Lebens“ sprach Marion Nesselrath von der Land- und Forstwirtschaftlichen …

„Gas geben“ bei Direktzahlungen für Milch

KBV und LLH informieren über die Entwicklung der Agramärkte

„Gas geben“ bei Direktzahlungen für Milch

„Wir sind auf dem Weltmarkt angekommen“, unterstrich vor osthessischen Landwirten in Hünfeld Professor Dr. Folkhard Isermeyer vom Johann-Heinrich von Thünen Institut in Braunschweig angesichts sich stark veränderter Erzeugererlöse für landwirtschaftliche Produkte. Dort sprach er in einer gemeinsamen Ver­anstaltung des Kreisbauernverbandes Fulda-Hünfeld (KBV) mit der …

Ideen und Engagement für die Zukunft der Betriebe

Warum sich Andreas Kornmann für den Berufsstand engagiert

Ideen und Engagement für die Zukunft der Betriebe

Bei der großen Agrarausschusssitzung der Hessischen Landjugend, Ende März in Alsfeld, wurde Andreas Kornmann im Amt des Agrarsprechers der Hessischen Landjugend mit eindeutigem Votum bestätigt. Der 28-jäh­ri­ge Landwirtschaftsmeister aus Romrod-Zell bewirtschaftet gemeinsam mit seinen Eltern einen Ackerbaubetrieb mit spezialisierter Ferkelerzeugung. Die LW-Redaktion befragte ihn …

Agrarplan Nordhessen bei Ortslandwirten vorgestellt

Landwirtschaftlichen Flächen muss mehr Schutz zukommen

Agrarplan Nordhessen bei Ortslandwirten vorgestellt

Trotz großer Anstrengungen in den letzten Jahren, den Verbrauch von Agrarflächen zu begrenzen, werden in Hessen täglich rund sechs Hektar landwirtschaftlich genutztes Acker- und Grünland anderen Nutzungen wie Siedlungs- und Verkehrsflächen sowie Kompensationsmaßnahmen zugeführt. Über diese Problematik und über den neuen landwirtschaftlichen Fachplan Nordhessen, …

Ausbildereignungsurkunden überreicht

Frühlingsball 2009 des Agrartechnikerverbandes Fritzlar

Ausbildereignungsurkunden überreicht

Beim Frühlingsball des Agrartechnikerverbandes Fritzlar in Gudensberg wurden den Betriebswirten der Fachrichtung Agrarwirtschaft, die ihre zweiährige Ausbildung an der Fachschule für Agrarwirtschaft in Fritzlar absolviert haben, Ausbildereignungsurkunden im feierlichen Rahmen überreicht. Anne Schweinebraden, Kohlkönigin Anne I. aus Besse, der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Hofgeismar, Reinhard …

„Precision Farming bricht sich Bahnen im Markt“

Gemeinsame Road Show von: Agri Con, New Holland, Rauch, Yara

„Precision Farming bricht sich Bahnen im Markt“

Im „Vierergespann“ starten die Firmen Agri Con, New Holland, Rauch und Yara in Kürze mit ihrer gemeinsamen Road Show 2009 durch Deutschland. Bei der in Form kleiner Feldtage durchgeführten Veranstaltungsreihe wird das LW-Gebiet mit den Betrieben Rockenfeller in Neuwied am 7. Mai so­wie Lang …

„Landwirtschaft ist eine robuste Branche“

Hauptversammlung des Lohnunternehmerverbandes Hessen

„Landwirtschaft ist eine robuste Branche“

Referate von Dr. Henning Brand-Saßen (Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt) zur „Finanzkrise und Auswirkungen auf die Landwirtschaft“ und des Präsidenten des Bundesverbands der Lohnunternehmen (BLU), Klaus Pentzlin, standen – neben Geschäftsbericht und Vorstandsneuwahlen – im Fokus der Jahresmitgliederversammlung des Landesverbandes Hessen der Lohnunternehmer in Landwirtschaft, Forstwirtschaft …

Urteilen über Dinge, die aus dem Leben geboren sind

Auftaktseminar für ehrenamtliche Richter der Landwirtschaft

Urteilen über Dinge, die aus dem Leben geboren sind

Vorige Woche fand zum ersten Mal in Hessen ein Seminar für ehrenamtli­che Richter der Landwirtschaft in Friedrichsdorf statt. Mit rund 30 Teil­nehmern war das Interes­se an der Auftaktveranstaltung hoch.   Diese Fortbildung für ehren­amt­­­liche Richter an den hessi­schen Land­wirt­schafts­­gerichten wurde durch den Präsiden­ten des …

Luxus-Schinken hergestellt?

Vieh- und Fleischtag analysiert Auswirkungen der Finanzkrise

Luxus-Schinken hergestellt?

Beim 16. Vieh- und Fleischtag im Hofgut Neumühle in Münchweiler sprach Franz-Josef Möllers, der Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes und Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes zum aktuellen Thema „Veredlungsstandort Deutschland vor neuen Herausforderungen.

Erstmals Fortbildung zum Brennmeister möglich

Branntweinmonopol bleibt dringendste Frage

Erstmals Fortbildung zum Brennmeister möglich

Die Verlängerung des Branntweinmonopols um weitere sieben Jahre ab dem 31. Dezember 2010 ist die brennendste Frage, die derzeit den Brennern auf den Nägeln brennt, betonte Bernhard Bares, Vorsitzender des Verbandes Rheinischer und Saarländischer Obst- und Kleinbrenner, in seinem Grußwort zum 15. Brennertag Rheinland-Pfalz …

Schweinepest nun auch in der Pfalz

Schweinepest nun auch in der Pfalz

Die Schweinepest ist jetzt bei einem Wildschwein in der Pfalz aufgetreten. Der Frischling war in der Verbandsgemeinde Waldfischbach im Kreis Südwestpfalz erlegt worden, das Virus wurde im Landesuntersuchungsamt (LUA) nachgewiesen.   Da die Wildschweine zurzeit „frischen“ und die Jungtiere besonders empfänglich für die Schweinepest …

Die besten Strategien für Milch und Fruchtbarkeit

17. Rindergesundheitstag Gießen mit vielen Tipps für die Praxis

Die besten Strategien für Milch und Fruchtbarkeit

Vorletztes Wochenende fand in Gießen der 17. Rindergesundheitstag zum Thema „Milch und Fruchtbarkeit: die besten Strategien“ statt. Experten aus Europa waren angereist, um über ihre Erfahrungen zu dieser im Milchviehbe­trieb maßgeblich den Erfolg bestimenden Frage zu berichten und Landwirten sowie praktizierenden Tierärzten wichtige Tipps …

  • 1
  • ...
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268

Aktuelles

  • Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern – Phoenix Reisen, Photolia

    Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern

    Die Teilnehmer fahren zunächst auf dem Rhein von Köln Richtung Amsterdam. Kanäle, Flüsse und Meeresarme durchziehen Holland und Belgien und führen zu malerischen Städtchen und …

  • Leserreise vom 17. bis 23. Juni 2023 in die Provence – Fotolia

    Leserreise vom 17. bis 23. Juni 2023 in die Provence

    Von Marseille geht es zunächst nach Cassis. Der dortige Fischereihafen ist bekannt für die Calanques – schmale Felsenbuchten in den Kalksteinklippen. Hier genießen die Reiseteilnehmer …

  • Leserreise nach Irland vom 21. bis 28. März 2023  – Brüggemann

    Leserreise nach Irland vom 21. bis 28. März 2023

    Von Dublin aus geht es zunächst nach Süden in die Region Wicklow. Besichtigt wird dort Glendalough, eine Klosteranlage aus dem 6. Jahrhundert. Weiter geht es …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Was ist mein Betrieb Wert? –

    Was ist mein Betrieb Wert?

    Es gibt viele Gründe, eine Betriebsbewertung durchzuführen, sei es für die inner- oder außerfamiliäre Hofübergabe, zum Zugewinnausgleich bei einer Scheidung oder den Verkauf an fremde …

Buchempfehlungen

  • Auf einen Blackout vorbereitet sein –

    Auf einen Blackout vorbereitet sein

    Wissenschaftler der Tierärztlichen Hochschule (Tiho) Hannover haben kürzlich eine hilfreiche Broschüre mit „Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung nutztierhaltender Betriebe auf einen Blackout“ veröffentlicht. Diese basiert auf einer Forschungsarbeit, die sich mit den …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2023 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben