Hessische Limousinzüchter bei Zuchtbetrieben in NRW

Interessengemeinschaft Limousin Hessen bei Züchterkollegen
Hessische Limousinzüchter bei Zuchtbetrieben in NRW

© Wilhelm Vackiner

Die Mitglieder der Interessengemeinschaft Limousin Hessen (IgLH) waren kürzlich unterwegs, um Betriebe von Züchterkollegen im benachbarten Bundesland Nordrhein-Westfalen zu besichtigen.

Züchtertreffen in Rhenegge

Deutliche Zuwächse bei genetisch hornlosem Fleckvieh
Züchtertreffen in Rhenegge

© Jost Grünhaupt

Vor zehn Jahren hatte das genetisch hornlose Fleckvieh in der Mutterkuhhaltung Hessens nur eine Randposition. Heute ist es wichtiger Bestandteil in vielen Zucht- und Haltungsbetrieben und über das ganze Land hinweg verteilt. Zum jährlichen Züchtertreffen fanden sich viele aktive Züchter aus Hessen und auch …

Französische Genetik

Exkursion der Mutterkuhhalter Main-Kinzig in die Wetterau
Französische Genetik

© Angela Mögel

Die letzten Züge des Taunus verrieten den Mutterkuhhaltern Main- Kinzig das Ziel ihrer Tagestour. Am Tag der Wiedervereinigung besichtigten 45 Fleischrinderhalter und -züchter drei Betriebe in der Wetterau.   Gleich der erste Betrieb in Villmar beeindruckte mit sehr gut aufgestellten Zuchtvieh der Rasse Blonde D´Aquitaine. …

Fundgrube für die Züchter

15. Robustrinderschau in Battenfeld ausgetragen
Fundgrube für die Züchter

© IgGZ

Anfang Oktober fand anlässlich des Battenfelder Kram- und Viehmarktes nun schon zum 15. Mal die Robustrinderschau statt. Mit einem herausagenden Ergebnis wurde dieses Jubiläum gefeiert, denn fast 80 Tiere der Rassen Galloway, Rotes Höhenvieh, Highland Cattle, Zwergzebu, Welsh Black sowie erstmals eine Färse der …

Landwirte unterstützen Feldlerche mit Ackerfenster

HBV und NABU stellen Aktion „Lerchenfenster in Hessen“ vor
Landwirte unterstützen Feldlerche mit Ackerfenster

© Moennig

Landwirte haben kein Problem mit Startbahnen auf ihren Äckern – so­­lange diese für die Feldlerche sind. Für den Vogel lassen sie gerne ein paar Quadratmeter im Feld frei; denn der Sänger in unserer Flur wird immer seltener. Das gab es bei der Vorstellung des …

„Wichtiges Glied in der Milchwirtschaft“

HVL stellt neues Milchanalysesystem Combifoss FT+ vor
„Wichtiges Glied in der Milchwirtschaft“

© Ingfried Stahl

Über eine bislang in Hessen einzigartige Laboranalytik auf dem Sektor Güteprüfung von Anlieferungsmilch verfügt der Hessische Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht (HVL). In einer Feierstunde präsentierte der HVL in der verganenen Woche in Alsfeld sein neues und aus Eigenmitteln finanziertes Milchanalysesystem …

„Solidarität kann Krise überwinden“

Heereman: Politik und Gesellschaft sind in der Verantwortung
„Solidarität kann Krise überwinden“

© Sascha Valentin

Der Kreisbauernverband Marburg-Kirchhain-Biedenkopf hat am vergangenen Wochenende sein Kreiserntedankfest in Gladenbach gefeiert. Im Mittelpunkt stand ein Festvortrag des Ehrenpräsidenten des Deutschen Bauernverbandes, Constantin Freiherr Heereman von Zuydtwyck, der zum Thema „Erntedank, mit Sorgen?“ referierte.   Eigentlich hätten die Bauern in Deutschland allen Grund, Erntedank …

Ökologische Ziele in die Betriebe integrieren

„Partnerbetrieb Naturschutz“ wird nun landesweit angeboten
Ökologische Ziele in die Betriebe integrieren

© Romy/pixelio

Es gibt viele Reibungspunkte zwischen Naturschutz und Landwirtschaft, dass es auch anders gehen kann, das beweist das bundesweit einmalige Projekt Partnerbetrieb Naturschutz, das vom Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz (MUFV) gemeinsam mit dem DLR RNH vor drei Jahren initiiert wurde. Vergangene Woche stellte …

Dörfer der Zukunft

ALB-Veranstaltung „Gestaltung unserer Dörfer in der Zukunft“
Dörfer der Zukunft

© Matthias Pieren

In Romrod hatte kürzlich die Arbeitsgemeinschaft für Rationalisierung, Landtechnik und Bauwesen in der Landwirtschaft Hessen (ALB) zur Tagung „Gestaltung unserer Dörfer in der Zukunft“ geladen, an der circa 120  Fachinteressierte und Besucher teilnahmen.   ALB-Vorsitzender Andreas Sand­häger eröffnet die Veranstaltung, die das Thema aus …

Im zweijährigen Turnus

Kreis-Holsteinschau in Dauborn durchgeführt
Im zweijährigen Turnus

© Myriam Ebner

Im zweijährigen Turnus fand in diesem Jahr auf dem Gelände des Daubor­ner Marktes die traditionelle Kreis-Holstein- und Fleischrinderschau statt. Landwirte der Umgebung trieben in aller Früh ihre Tiere auf. Nach einem kurzen Wasch- und Pflegegang konnten sich die Damen dann in allen Kategorien im …

Zeltlager für Jungzüchter

Treffen auf Betrieb Trageser in Linsengericht-Waldrode
Zeltlager für Jungzüchter

© Julia Voß, jz

Vorletztes Wochenende veranstaltete der Jungzüchter-Club Main-Kinzig ein Zeltlager für seinen Nachwuchs auf dem Betrieb der Familie Trageser in Linsengericht-Waldrode.

Milchziegen gesucht

Butzbacher Ziegenauktion erneut gewachsen
Milchziegen gesucht

© Michael Schlag

Mehr Publikum, mehr Käufer und 50 Prozent mehr angebotene Ziegen als im vergangenen Jahr – die überregionale Ziegenauktion 2009 in Butzbach, an der sieben Ziegenzuchtverbände beteiligt waren, präsentierte sich wie­der als lebendiger Handelsplatz mit zügigem Absatz vor allem der Deutschen Edelziegen. Erneut zeigte sich …