- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Herbizideinsätze in Getreidesommerungen
Sommergetreide ist per se ein Baustein der Unkrautstrategie
Der Anbau von Sommergetreide ist aus Sicht des integrierten Pflanzenschutzes sehr sinnvoll, um in Fruchtfolgen, die von Winterungen dominiert werden, die Typischen Unkräuter zu kontrollieren. Matthias Kunkemöller vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück erläutert, wie in Getreide-Sommerungen Unkräuter in Schach gehalten werden können. Für den erfolgreichen Sommergetreideanbau …
Aus der Region
Kindergartenkinder von Landwirten auch erfasst
Anspruch auf Kindergartenbetreuung sichergestellt
Wie der Hessische Bauernverband dem LW gegenüber erklärt, hat das Land Hessen nach intensiver politischer Arbeit durch den Verband die entsprechende Verordnung zur Bekämpfung des Coronavirus geändert. Demnach zählen die landwirtschaftliche Produktion, Verarbeitung von Lebensmitteln und die Vermarktung in Hofläden zu den sogenannten systemrelevanten …
Pferde
Corona ist Herausforderung für Pensionspferdebetriebe
Pferdeeinsteller informieren, welche Maßnahmen nötig sind
Die Unsicherheit bezüglich des Coronavirus ist groß. Die angeordneten Maßnahmen zur Verlangsamung der Pandemie sind sinnvoll, aber nicht immer leicht umzusetzen. Was Pferde haltende Betriebe zu beachten haben, erläutern die Fachjournalisten Sven und Peggy Morell. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau hat Tipps …
Unternehmensführung
Neue Idee für den Selbstbedienungsladen
Bargeldlos bezahlen
Mit einem Schild in ihrem Selbstbedienungs-Hoflädchen und über Facebook machte Familie Jost aus Nidderau-Eichen vergangene Woche darauf aufmerksam, dass man den Lebensmitteleinkauf auf ihrem Hof neben dem Bezahlen mit Bargeld auch mit PayPal bestreiten kann. Das LW hat mit Betriebsleiterin Katja Jost von der …
Agrarpolitik
DBV-Präsident: Abstimmung zur Dünge-VO verschieben
Rukwied: Deutlich andere Prioritätensetzung nötig
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, forderte eine Verschiebung der Abstimmung über die Düngeverordnung im Bundesrat. Die Corona-Krise erfordere „eine deutlich andere Prioritätensetzung“ im Hinblick auf anstehende Gesetze und Auflagen für die Landwirtschaft. „Jetzt geht es um Versorgungssicherheit und darum, Landwirtschaft arbeitsfähig …
Schweine
Fütterungstechnik muss laufen wie am Schnürchen
Regelmäßige Wartung und Kontrolle der Anlagen ist wichtig
Das Futter macht in der Sauenhaltung und Ferkelaufzucht einen großen Teil der veränderlichen Kosten aus. Im Sinne eines möglichst stressfreien Arbeitsablaufs für Mensch und Tier soll die Fütterungstechnik dauerhaft störungsfrei funktionieren. Hochwertiges Futter in Verbindung mit reibungslos laufender und gut eingestellter Technik sind Garanten …
Pflanzenbau
Wachstumsreglereinsatz im Wintergetreide
Eine „Versicherungsprämie“ gegen Lagergetreide
Wachstumsregler werden im Getreide eingesetzt, um Lager sowie Ähren- und Halmknicken zu vermeiden. Neben den direkten wirtschaftlichen Verlusten durch geringere Erträge und Qualitätseinbußen spielen auch indirekte Folgen eine erhebliche Rolle. In nassen Jahren können im Lagergetreide Spätverunkrautung und Auswuchs zunehmen. Beim Mähdrusch führt Lagergetreide …
Aus der Region
Corona stellt Arbeitsabläufe auf Prüfstand
Wie die Landwirtschaftsämter die Krise bewältigen
Die Ämter für Landwirtschaft in Hessen haben ihre Arbeitsweise Anfang vergangener Woche von jetzt auf gleich völlig umstrukturieren müssen, wie eine telefonische Abfrage durch das LW ergab. Die Entgegennahme und Bearbeitung der Gemeinsamen Agraranträge, beginnend mit den Informationsveranstaltungen, wurde abrupt von den Corona-bedingten Einschränkungen …
Schweine
„Corona-Vorsorge“ für Schweine haltende Betriebe
Absprachen treffen mit Mitarbeitern und Handelspartner
Für Schweinehalter und ihre Mitarbeiter sind in Bezug auf den Schutz vor der Übertragung des Coronavirus zunächst die gleichen Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten, wie für jeden anderen Bürger auch. Eine Herausforderung ist es jedoch, die Versorgung des Tierbestandes sicherzustellen. Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) hat …
Unternehmensführung
Nicht mehr als drei Kunden im Hofladen
Hof Obersteinberg mit eigenen Hygienemaßnahmen
Auf ihrer Web- sowie Facebookseite bittet Familie Fay vom Hof Obersteinberg in Pohlheim seit letzter Woche die Hofladenkunden um Verständnis für selbstdefinierte Hygienerichtlinien, die sie zusätzlich zu den bereits bekannten in Bezug auf die Corona-Pandemie eingeführt haben. Wie das an den beiden Öffnungstagen letzten …
Zur Sache
Entschlossenheit in der Not
Die Corona-Krise macht – abgesehen von den einschneidenden Maßnahmen zur eigentlichen Pandemie-Bekämpfung – bei der Außerkraftsetzung von Regeln und bei der Bereitstellung von Geldern vieles möglich. Der Bund wird, wenn die Kabinettsbeschlüsse durch den Bundestag und den Bundesrat gehen, unter anderem Mehrausgaben von über …
Agrarpolitik
Erleichterung für Beschäftigung in der Landwirtschaft
Corona-Krise: Ausweitung der 70-Tage-Regelung
Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung am Montag weitreichende Hilfen für Bürger und Unternehmen beschlossen, die durch die Corona-Krise betroffen sind. Für die Landwirtschaft von besonderer Bedeutung sind hierbei die Ausweitung der 70-Tage-Regelung auf 115 Tage, mehr Flexibilität bei Arbeitszeitregelungen sowie die Lockerung von …