Tierhaltung allgemein

Digitalisierung auf tierhaltenden Betrieben

Welche Maßnahmen sind machbar und sinnvoll?
Digitalisierung auf tierhaltenden Betrieben

© agrarfoto (1), Hildebrandt (3)

Die Möglichkeiten der Digitalisierung sind auf landwirtschaftlichen Betrieben weit fortgeschritten, sei es in der Tierhaltungs- oder Ackerbautechnik. Um diese optimal nutzen zu können, ist zuverlässiges und schnelles Internet notwendig. Welche Möglichkeiten es hier gibt und wie die Digitalisierung in der Praxis hilft, Betriebsabläufe zu …

Agrarpolitik

Merkel will Berechenbarkeit und Wirtschaftsverträglichkeit

Agrargipfel mit 40 Verbänden im Kanzleramt
Merkel will Berechenbarkeit und Wirtschaftsverträglichkeit

©  imago images/Metodi Popow

Die Dialogbereitschaft der Bundesregierung in der Agrarpolitik hat Bundeskanzlerin Angela Merkel bekräftigt. „Wir müssen partnerschaftlich Lösungen für die Herausforderungen wie den Rückgang der Artenvielfalt und den Klimawandel finden“, sagte Merkel zum Auftakt des „Agrargipfels“ mit Vertretern von rund 40 landwirtschaftlichen Interessengruppen am Montag in …

Aus der Region

Die Besten Winzer aus Rheinhessen ausgezeichnet

Staatsehrenpreise an die Besten verliehen
Die Besten Winzer aus Rheinhessen ausgezeichnet

© lwk/Carsten Costard

Die Besten der Weinbranche in Rheinhessen geben sich regelmäßig die Ehre, wenn die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz zur Prämierungsfeier einlädt. So wurden im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz die erfolgreichsten Betriebe bei der Landesweinprämierung für Wein und Sekt ausgezeichnet. Der Präsident der Landwirtschaftskammer, Ökonomierat Norbert Schindler, und …

Agrarpolitik

Nächsten Dienstag Demonstration in Wiesbaden

Land schafft Verbindung ruft auf
Nächsten Dienstag Demonstration in Wiesbaden

© imago

Für nächsten Dienstag, den 10. Dezember hat die Organisation Land schafft Verbindung (LsV) zu einer weiteren Demonstration aufgerufen. Sie wird ab 11 Uhr in Wiesbaden vor dem Landwirtschaftsministerium in der Mainzer Straße 80 stattfinden.

Agrarpolitik

Großer Unmut unter den Landwirten

HBV-Vertreterversammlung in Friedrichsdorf
Großer Unmut unter den Landwirten

© Mohr

Die Vertreterversammlung des Hessischen Bauernverbandes (HBV) vergangene Woche in Friedrichsdorf stand unter dem Eindruck der zahlreichen Kundgebungen von Landwirten in vielen deutschen Städten. Ein wesentlicher Grund für den großen Unmut im Berufsstand ist das Anfang September vom Bundeskabinett verabschiedete Agrarpaket. Vor allem das darin …

Landtechnik

Agravis mit neuen Online-Dienstleistungen

Integriertes System für genossenschaftliche Partner
Agravis mit neuen Online-Dienstleistungen

© Agravis

Die Agravis stellte auf der Agritechnica digitale Lösungen in den Vordergrund. Das Portal myfarmvis ist deutlich ausgebaut worden; hinzugekommen sind die Module Delos für das Nährstoffmanagement und Netfarming für die teilflächenspezifische Landwirtschaft. Außerdem kann der Landwirt künftig online Ersatzteile bestellen.

Agrarpolitik

Runder Tisch Insektenschutz startet mit breiter Beteiligung

Rückgang der Insektenpopulation kein Nischenthema
Runder Tisch Insektenschutz startet mit breiter Beteiligung

© imago images/photothek

Beim Insektenschutz sieht Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner nicht nur die Landwirte gefordert. Anlässlich des ersten Runden Tisches ihres Ressorts und des Bundesumweltministeriums am Mittwoch vergangener Woche in Berlin sprach sich die CDU-Politikerin erneut dafür aus, das Blickfeld beim Insektenschwund zu weiten. Zwar sei der Einfluss …

Landtechnik

Viele Verbesserungen im Detail

Trends bei Bodenbearbeitung und Sätechnik
Viele Verbesserungen im Detail

© Scheid

Bei dem Rundgang über die Agritechnica 2019 fiel auf, dass neben den großen Maschinen, die sicherlich ein Blickfang für die technikbegeisterten Kunden, aber doch für die meisten der deutschen Betriebe nicht leistbar sind, viele Produkte für den mittelgroßen deutschen Betrieb ausgestellt waren. Auch in …

Landfrauen

Öffentlichkeitsarbeit im Landfrauenverein

Wochenende unter Landfrauen – Verein auf Trab bringen
Öffentlichkeitsarbeit im Landfrauenverein

© Annette Neubecker

„Wenn du entdeckst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab“, sagt eine Weisheit der Dakota-Indianer. Ist „unser Pferd“, die Landfrauenarbeit, tot? Mindestens zwei Antworten gibt es darauf: „Nein, das Pferd ist nicht tot, das haben wir schon immer so gemacht, so soll es …

Aus der Region

Wechsel im Kuratorium Hans-Jürgen Müller geht

Dr. Konstantin Becker Fachausschuss-Vorsitzender
Wechsel im Kuratorium Hans-Jürgen Müller geht

© llh

Im Rahmen der letzten Kuratoriumssitzung für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen in Hessen wurde Hans-Jürgen Müller, MdL, als langjähriges Mitglied feierlich von Karsten Schmal, Vorsitzender des Kuratoriums, und Heidemarie Scharf, HMUKLV, verabschiedet. Müller war von 2012 bis 2019 Vorsitzender des Fachausschusses Ökologischer Landbau im …

Geflügel

Eier aus mobiler Haltung für den Hofladen

MobiNet-Treffen: fachlicher Austausch unter Mobilstallhaltern
Eier aus mobiler Haltung für den Hofladen

© Brammert-Schröder

Der Hof von Familie Albrecht liegt mitten im Ortskern von Groß-Bieberau, einem Ort mit rund 4 500 Einwohnern am Nordrand des Odenwaldes im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Seit mehr als 20 Jahren betreiben Albrechts einen Hofladen. Seit 2016 vermarkten sie neben Kartoffeln und anderen regionalen Produkten auch …

Agrarpolitik

Breher stellvertretende CDU-Vorsitzende

Juristin ist ehemalige Landvolk-Geschäftsführerin
Breher stellvertretende CDU-Vorsitzende

© Imago images kolbert-press

Die Bundestagsabgeordnete Silvia Breher ist neue stellvertretende CDU-Vorsitzende. Die frühere Geschäftsführerin vom Kreislandvolkverband Vechta ist auf dem CDU-Parteitag am vergangenen Freitag in Leipzig mit 82 Prozent der Delegiertenstimmen als Nachfolgerin der künftigen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zu einer von fünf Stellvertreterinnen von Parteichefin …