Hof & Familie
© VSE Hessen
© VSE Hessen
© Knorr
Lifestyle
Neben Kaffee und Kuchen den Bauernhof erleben
Detaillierte Planung für eine Bauernhofgastronomie
Wer auf seinem Hof einen Gastronomiebetrieb eröffnen will, muss viele Rahmenbedingungen beachten und den nötigen Geldbeutel mitbringen. Die sich ändernden arbeitswirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die Investitionen wirken sich sowohl auf die familiäre als auch die betriebliche Situation aus.
Lifestyle
Die Jausenstube Dülfershof
Gutes Zusammenspiel: Betrieb, Hofkäserei und Lädchen
Der Dülfershof von Familie Schade liegt in einer idyllischen Hügellandschaft im Naturpark Kellerwald. Von Bad Wildungen führt ein Wanderweg zum Hof mit Jausenstube, Hof-Käserei und Käse-Lädchen.
Gesundheit
Vergiftungsgefahren für Kinder
Gefahrenzonen frühzeitig beseitigen
Unfälle sind ab dem ersten Lebensjahr das größte Gesundheitsrisiko für Kinder und Jugendliche. Bei den unter Zweijährigen handelt es sich dabei meist um Stürze im häuslichen Bereich, gefolgt von Vergiftungen durch Substanzen, die im Haushalt, in der Landwirtschaft oder im häuslichen Umfeld vorkommen.
Lifestyle
Ernte von Pappelflaum
„Ich kenne jede Pappel von Suceava bis nach Braila“
Jens-Gerrit Eisfeld lebt alle Jahre wieder in einem Zigeunerdorf in Rumänien. Er kommt, um Pappelflaum zu ernten. Zurück in Deutschland werden damit Bettdecken gefüllt.
Lifestyle
„Für mich ist das wie Urheimat“
Arbeit mit Ziegen auf einer Alp in den Bergen Norwegens
Noch der unwirtlichsten Gegend Erträge abzuringen, das hat in Norwegen Tradition. Nur drei Prozent der Landesfläche werden für die Landwirtschaft genutzt. Und die Beweidung von Bergalmen gehört seit Jahrhunderten zur traditionellen Landnutzung.
Garten
Stolze Schönheit vom Lande
Sonnenblumen im Garten
Die Sommerklassiker gibt es in ganz unterschiedlichen Ausprägungen: von gelb und riesengroß bis hin zu rot und buschig. Was sie alle gemeinsam haben, ist ihre Herkunft und die Liebe zur Sonne.
Gesundheit
Babybrei und Fingerfood
Wichtige Fragen – richtige Antworten für den ersten Speiseplan
Monatelang bekommt das Baby nur Milch. Doch plötzlich beobachtet es neugierig, was die Großen zum Mund führen. Ist die Zeit jetzt reif für Babys ersten Brei? Und was ist besser – selbst zubereiten oder zum fertigen Gläschen greifen? LW-Autorin Irmingard Dexheimer hat die aktuellen, …
Lifestyle
Schöne Sachen für Groß und Klein
Mit einem Nähatelier in die Selbstständigkeit
Wenn Landfrauen sich auf den Höfen ein eigenes Standbein aufbauen, zeigen sie sich oft kreativ und pfiffig. So wie Julia Dircks aus Schleswig-Holstein im hohen Norden. Sie hat sich auf ihrem landwirtschaftlichen Familienbetrieb in Bosau in der Holsteinischen Schweiz ein Nähatelier eingerichtet.
Garten
Altes Gemüse, neu entdeckt
Das Urgemüse Kasseler Strünkchen wird immer beliebter
Das Kasseler Strünkchen oder „Schlupperkohl“ ist eine selten gewordene Gemüsesorte. Der älteren Generation ist der Strunk mit den wohlschmeckenden Blättern jedoch noch gut bekannt. In der Gärtnerei Ullrich in Fuldatal steht das Kasseler Strünkchen jedes Jahr auf dem Anbauplan und wird im eigenen Hofladen …
Gesundheit
Zu viel Bauchfett
Auch Risiko für Lungenerkrankungen erhöht?
Menschen mit zu viel Bauchfett haben offenbar ein höheres Risiko für chronische Lungenerkrankungen. So lautet das Fazit einer Studie, für die Daten von mehr als 113 000 US-Bürgern im Alter von 50 bis 70 Jahren ausgewertet wurden.
Lifestyle
Improvisation, „Camera Acting“ und Körperarbeit
Mehr Selbstbewusstsein durch Schauspielunterricht
Pia (15) und Anna (15) gehen zur TASK-Schauspielschule für Kinder und Jugendliche. An jedem Montag stehen die Schülerinnen auf der Probenbühne eines Kulturzentrums.
Lifestyle
Leben und arbeiten im Tandem
„Bloß nicht die Spülmaschine gemeinsam ausräumen!“
In der Landwirtschaft ist der Anteil der Paare, die beruflich zusammen anpacken, besonders hoch. Die gemeinsame Arbeit kann beflügeln und entlasten – sie stellt aber auch besondere Herausforderungen an Paare.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
