- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Käfer, Läuse und Drahtwürmer setzen den Beständen zu
Kartoffelschädlinge termingerecht bekämpfen
Der Hauptschädling im Kartoffelanbau ist nach wie vor der Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata); er verursacht sowohl als Larve als auch als adulter Käfer Blattrand- und Lochfraß. Blattläuse können normalerweise im Rahmen der Kartoffelkäfer-Bekämpfung mit erfasst werden.
Agrarpolitik
Anbau transgener Pflanzen nimmt wieder zu
USA und Brasilien führende Produzentenländer
Der globale Anbau von gentechnisch veränderten (GV) Pflanzen hat im vergangenen Jahr wieder zugenommen, nachdem er 2015 erstmals leicht eingeschränkt worden war. Wie der Internationale Service für die Nutzung von Gentechnik in der Landwirtschaft (ISAAA) vergangene Woche bei der...
Rinder
System hinter das Gefühl bringen
Geburtshilfe beim Rind vorsichtig und mit Konzept angehen
Nicht zu früh, nicht zu spät, nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig – über die richtige Geburtshilfe beim Rind informierten kürzlich die Referenten Dr. Theresa Scheu und Dr. Christian Koch von der Lehr - und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle die Teilnehmer in einem …
Aus der Region
Ist die Rückkehr der Wölfe mit der Weidewirtschaft vereinbar?
Versammlung der Kreisjagdgenossenschaft Waldeck
Die wachsende Zahl von Wolfsrudeln in Deutschland stellt vor allem die Tierhalter vor neue Anforderungen und spaltet die Gemüter.
Unternehmensführung
Neue Gewinnglättung kann Entlastung bringen
Wer sie anwenden kann und wie sie funktioniert
Bundesrat und Bundestag haben noch im Dezember 2016 dem Gesetz zum Erlass und zur Änderung marktordnungsrechtlicher Vorschriften sowie zur Änderung des Einkommensteuergesetzes (kurz: „Gewinnglättung für die Land- und Forstwirtschaft“) zugestimmt.
Obst- und Gemüsebau
Drahtwürmer reduzieren den Ertrag auch im Gemüse
Über Winter den Zwiebelschlag ausgedünnt
Drahtwürmer gehören zu den am frühesten aktiven Schädlingen im Pflanzenbau. Auf einem Schlag mit ungebeizten Winterbundzwiebeln, Vorfrucht Getreide, haben sie die Kultur deutlich ausgedünnt, vermutlich schon seit letztem Herbst.
Aus der Region
Landentwicklung und Infrastruktur im Blick
Gemeinsame Fachtagung des VTG und des Ministeriums
Bei der mit 200 Gästen bestens besuchten Fachtagung „Landentwicklung und Infrastruktur“, zu der das VTG nach Rheinböllen eingeladen hatte, waren sich alle Akteure einig: Die Flurbereinigung ist unverzichtbar, wenn es darum geht, Infrastrukturvorhaben in den ländlichen Räumen umzusetzen.
Aus der Region
Nachtfröste haben heftig zugeschlagen
Winzer der Rheinhessischen Schweiz stark betroffen
„Die Folgen der Nachtfröste im April können in unserem Betrieb einen Ausfall von rund 50 Prozent der Jahresproduktion ausmachen, also bis zu einer Millionen Liter Wein, ausmachen. In manchen Lagen ist die Hälfte der Triebe erfordern.“
Landjugend
Die Landessieger im Berufswettbewerb stehen fest
Forst- und Landwirte für den Bundesentscheid gerüstet
Im Bereich der landwirtschaftlichen Berufsschüler hatten beim Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend (BWB) Flavio Traxl aus Darmstadt, Tobias Fries aus Gerolstein und Steffen Henckel aus Diemelsee die Nase vorn.
Pflanzenbau
Ein Fungizideinsatz kann nur unterstützen
Mykotoxine im Getreide minimieren
Über das Auftreten von Fusarium und den damit verbundenen Mykotoxin-Belastungen im Getreide ist nahezu jeder Landwirt informiert. Allgemeine Gegenmaßnahmen sind bekannt, und welche gesundheitlichen Gefahren beim Konsum von mykotoxinhaltigem Getreide für Mensch und Tier bestehen, wird ebenfalls breit kommuniziert. Doch was gibt es Neues? …
Landjugend
Tatort Verbandskommunikation
Weiterbildung zum Thema Kommunikation
Anfang April traf sich eine Gruppe Landjugendliche der Landesverbände RheinhessenPfalz und Rheinland-Nassau zu einer Weiterbildungsveranstaltung der Deutschen LandjugendAkademie. Das Qualifizierungsmodul stand unter dem Motto „Tatort Verbandskommunikation“.
Agrarpolitik
Greenpeace nimmt Schweinemast ins Visier
Organisation sieht Verstöße gegen Tierschutzgesetz
Nach Auffassung von Greenpeace sind die deutschen Haltungsvorschriften für Mastschweine verfassungswidrig und müssen deshalb dringend zugunsten des Tierwohls geändert werden.