Landjugend

Neue Vorsitzende bei der Landjugend Schwalm

Neues Führungsduo
Neue Vorsitzende bei der Landjugend Schwalm

© Hessische Landjugend

Auf der Jahreshauptversammlung der Landjugend Schwalm löst Christine Henschke-Meyl als neue Vorsitzende den langjährigen Vorsitzenden Marten Lotz ab. Als stellvertretende Vorsitzende wurde Anne Geismar neu ins Amt gewählt. Die Kasse macht Jannik Schweinebraden mit Ralf Nagel zur Unterstützung. Für die Schriftführung ist Maren Schmidt …

Schweine

Wie auf das Kupieren verzichten?

LLH-Veranstaltung zeigt Chancen und Probleme auf
Wie auf das Kupieren verzichten?

© landpixel

Rund um das Thema Kupierverzicht bei Schweinen ging es am Dienstag vergangene Woche bei einer Tagung des Landesbetriebes Landwirtschaft in Bad Hersfeld. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch ein vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) erstelltes Praxishandbuch vorgestellt. Der Agrarjournalist Dr. Ernst-August Hildebrandt war für …

Agrarpolitik

Rukwied: Wir müssen Teil der Stilllegungsflächen nutzen

Zusätzliche Produktion von 1,4 Mio. t Weizen möglich
Rukwied: Wir müssen Teil der Stilllegungsflächen nutzen

© dbv/breloer

Der Deutsche Bauernverband (DBV) hält an seiner Forderung fest, Brachflächen für den Anbau zu nutzen. Im Vorfeld des Bauerntages diese Woche in Lübeck schlug DBV-Präsident Joachim Rukwied erneut vor, auf der Hälfte der im nächsten Jahr stillzulegenden Ackerflächen Nahrungsmittelpflanzen anzubauen. Auf diese Weise könnten …

Aus der Region

75-Jahr-Feier des KBV Fulda-Hünfeld

Zurückblicken, aber auch nach vorne schauen
75-Jahr-Feier des KBV Fulda-Hünfeld

© Karl-Heinz Burkhardt

In einem dem Anlass gebührenden Rahmen feierten KBV-Mitglieder, Vertreter des Hessischen Bauernverbandes, der Politik sowie Gäste in der vollbesetzten „Festhalle“ der Landwirtsfamilie Christian Hartmann in Hofbieber-Wiesen das 75-jährige Bestehen des Kreisbauernverbandes (KBV) Fulda-Hünfeld. KBV-Vorsitzender Stefan Schneider hieß die Anwesenden herzlich Willkommen. Die Glückwünsche des …

Aus der Region

Generalversammlung Hessischer Waldbesitzerverband

Den Wald nutzen, statt ihn stillzulegen
Generalversammlung Hessischer Waldbesitzerverband

© Büsse

Die Forstwirtschaft sieht sich – genau wie die Landwirtschaft – immer größeren Herausforderungen und Zielkonflikten gegenüber. Erhebliche Schäden der Wälder durch Extremwetterereignisse und Schädlingsbefall müssen aufgearbeitet werden, dabei gibt es strenge Auflagen hinsichtlich der Nachhaltigkeitsziele von Bund, Land und EU. Ob und wie eine …

Messen und Ausstellungen

High und Low Input in der Ökomilch-Erzeugung

Neuer Forschungsstall auf dem Gladbacherhof
High und Low Input in der Ökomilch-Erzeugung

© Konrad Steinhauer, Lukas Weber

Erst vor zwei Wochen sind die Milchkühe des Gladbacherhofs in einen europaweit einzigartigen Forschungsstall für die ökologische Milchviehhaltung umgezogen (siehe Videos unter https://oeko-feldtage.de/). Wissenschaftler untersuchen im Projekt Green Dairy – Integrierte Tier-Pflanze-Agrarökosysteme – die komplexen Wirkungen von ökologischer High und Low-Input-Milchproduktion auf Tier, Pflanze …

Rinder

Kaum verwertbare Pflanzen werden zu Milch und Fleisch

Eiweißveredelung durch Milchkühe
Kaum verwertbare Pflanzen werden zu Milch und Fleisch

© Katrin Mahlkow-Nerge

Milchkühe sind besser als ihr Ruf: Sie erzeugen aus für den Menschen nicht verwertbaren Pflanzen sowie Nebenprodukten aus der Lebensmittelerzeugung hochwertiges Nahrungseiweiß in Form von Milch und Fleisch. Prof. Katrin Mahlkow-Nerge von der Fachhochschule Kiel hat sich mit dem Thema beschäftigt. Der größte Teil …

Agrarpolitik

Bundesregierung will Hürden für Windkraft an Land senken

Bundesländer sollen 2 Prozent ihrer Fläche bereitstellen
Bundesregierung will Hürden für Windkraft an Land senken

© imago/Sylvio Dittrich

Die Bundesregierung will die regulatorischen Hürden für den Ausbau der Windenergie an Land senken und dazu die bisher von den Bundesländern in Eigenregie festgelegten Abstandsregelungen aushebeln. Das sieht ein Gesetzespaket zum Ausbau der Windenergie an Land vor, das diese Woche vom Bundeskabinett beschlossen werden …

Zur Sache

Finanzierungsfrage weiter offen

Finanzierungsfrage weiter offen

© Archiv LW

Ein staatliches Tierwohlkennzeichen stand bereits bei den Vorgängern Cem Özdemirs auf der Agenda. Ilse Aigner (CSU) wollte es einführen, Christian Schmidt (CDU) stellte auf der Grünen Woche 2017 ein unfertiges Konzept vor und Julia Klöckner (CDU) wollte mit Verweis auf das EU-Recht ein freiwilliges …

Messen und Ausstellungen

HeLa 2022 – Vorbericht

HeLa 2022 – Vorbericht

© Mohr

Nach einer Zwangspause im letzten Jahr darf die HeLa nun wieder öffnen. Zum achten Mal wird in der Zeit vom 24. bis 26. Juni die „Hessische Landwirtschaftsmesse – HeLa“ in der Hessenhalle Alsfeld stattfinden. Die Öffnungszeiten sind täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr. …

Aus der Region

Keine Wirtschaftswege zu Radwegen umwidmen

BWV Südliche Weinstraße und Germersheim tagte
Keine Wirtschaftswege zu Radwegen umwidmen

© Brammert-Schröder

Auf der Kreisversammlung der Kreise Südliche Weinstraße und Germersheim im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) vergangene Woche in Herxheim wurden viele Themen angesprochen, die die Landwirte und Winzer augenblicklich beschäftigen. Zentrales Thema war die Reform der Agrarpolitik, die zu weiteren Auflagen bei der …

Aus der Region

Aktivstall Schäfer in Fernwald feierlich eröffnet

Hoffest mit fast 4 000 Besuchern
Aktivstall Schäfer in Fernwald feierlich eröffnet

© Thomas Wißner

Als Vater einer reitbegeisterten Tochter versicherte Dr. Manuel Lösel (CDU), Staatssekretär im hessischen Kultusministerium, dass er gerne zum „Tag des offenen Hofes“ in Verbindung mit der Eröffnung des Aktivstalles Schäfer nach Albach gekommen sei. So wie Lösel nutzten fast 4 000 Besucher die Gelegenheit, um …