- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Wirtschaft
Überwurf von Kerbl für Weidetore
Zweiflügelige Tore schnell verbinden
Ein neuer Überwurf für Weidetore ermöglicht den Aufbau beziehungsweise das sichere Verbinden zweiflügeliger Tore. Die Albert Kerbl GmbH stellt das Produkt in einer Pressemitteilung vor. Mit dem System werden provisorische Befestigungsmöglichkeiten überflüssig, denn der Überwurfbügel besitzt dank Einrastfunktion einen sicheren Schließmechanismus, informiert Kerbl. Der …
Aus der Region
„Hessens Bauern“ – teilnehmende Betriebe geehrt
Betriebsreportagen für die Öffentlichkeitsarbeit
Der Hessische Bauernverband (HBV) hat seine Öffentlichkeitsarbeit neu ausgerichtet. Dazu gehört auch die Einrichtung der Marke „Hessens Bauern“, die unter anderem dazu dienen soll, Verbraucherinnen und Verbraucher zu erreichen, die noch keinen Bezug zur Landwirtschaft haben. Die dazugehörige Website liefert Informationen zu allen Bereichen …
Märkte und Preise
Große Schlachtbetriebe verarbeiten weniger Schweine
ISN-Schlachthofranking für das Jahr 2021 vorgestellt
Die Schweineschlachter in Deutschland hatten 2021 das zweite Jahr in Folge mit einem abnehmenden Lebendangebot zu kämpfen und konnten ihre Kapazitäten nicht voll ausschöpfen. Wie die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) am Dienstag vergangener Woche mitteilte, waren davon auch die Großschlachter betroffen. Laut dem …
Landjugend
Junglandwirte international unterwegs
Österreich-Fachfahrt der Hessischen Landjugend
Unter dem Motto „Kaiserschmarrn, Mozartkugeln und noch viel mehr“ stand die kürzlich durchgeführte internationale Fachfahrt nach Österreich, die von der Hessischen Landjugend angeboten wurde. Am Wochenende vor Himmelfahrt machten sich insgesamt 20 Junglandwirtinnen und Junglandwirte auf den Weg in unser südliches Nachbarland, um die …
Aus der Wirtschaft
Flexibler Liegeboxenbügel von Patura
Prima bietet hohen Kuhkomfort
Der neue, flexible Liegeboxenbügel von Patura bietet hohen Kuhkomfort in jedem Liegeboxenstall. Der Bügel sei aus Vollmaterial und einem Stück gefertigt, somit sei er einfach zu montieren und dank des Materials besonders stabil, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Flexibilität und Elastizität des …
Aus der Region
Kostensteigerung belastet den Gemüsebau
BWV-Kreisversammlung Rhein-Pfalz-Kreis
Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) war das Thema des Abends bei der Jahreskreisversammlung des BWV-Kreisverbandes Rhein-Pfalz in Fußgönheim. Neben Andrea Adams, die die neue GAP ab 2023 vorstellte, berichtete die Europaabgeordnete Christine Schneider über ihre Arbeit in Brüssel und erläuterte, wie sie sich …
Rinder
Laufhöfe attraktiv gestalten
Auf eine gute Planung des Entmistungsverfahrens achten
Laufhöfe haben viele Vorteile für die Tiere. Sie ermöglichen zusätzliche Bewegung und verschaffen den Kühen bei ganzjähriger Stallhaltung Außenklimareize. Zudem werden sie für die Betriebe gefordert, die ihre Milch künftig nach den Kriterien von Haltungsform 3 oder 4 verkaufen wollen. Bei der Planung ist …
Geflügel
„Kein Legefutter vor der 18. Lebenswoche“
Online-Seminar zur Legehennenfütterung
Das Huhn ist von Natur aus ein Allesfresser, den größten Teil des Tages ist es mit der Futtersuche beschäftigt, es macht dabei bis zu 15 000 Pickschläge. Diese natürlichen Verhaltensweisen sind in den Tieren verankert und „auch bei Hochleistungshybriden müssen wir wieder dahin kommen, dass …
Agrarpolitik
DBV fordert Kostenentlastung und GAP-Flexibilisierung
Liquiditätsförderprogramm vorgeschlagen
Angesichts der vom russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ausgelösten Verwerfungen an den internationalen Agrar- und Energiemärkten fordert der Deutsche Bauernverband (DBV), dass Deutschland und die Europäische Union kurz- und langfristige Maßnahmen zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung und zur Kostendämpfung auf den Weg bringen. Dafür hält …
Zur Sache
Kontrolle, Kontrolle, Kontrolle
Waldbesitzer können zu den Erfahrungen der letzten Jahre vor allem eines sagen: Der Klimawandel ist in Deutschland angekommen. Von Stürmen zerzaust und von drei Trockenjahren in Folge ausgedorrt, sieht der Wald heute nicht mehr aus wie in den Jahrzehnten zuvor. Der Borkenkäfer hat ganze …
Aus der Region
Ursula Braunewell feierte 60. Geburtstag
BWV-Präsident Hartelt gratuliert
Am Donnerstag, 19. Mai 2022, feierte Ursula Braunewell, Vorsitzende des Landfrauenverbandes Rheinhessen, ihren 60. Geburtstag. Zu den Gratulanten gehörte der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Eberhard Hartelt, teilte der Bauern- und Winzerverband mit. Er dankte Braunewell für ihren erfolgreichen Einsatz im …
Pflanzenbau
Pflanzenschutzmittel-Einsatz im Mischanbau
Die Partner müssen in vielen Bereichen zusammenpassen
Der Mischanbau von Mais oder Getreide mit Leguminosen wird im Rahmen von Agrarumweltmaßnahmen gefördert, da dadurch die Biodiversität der ackerbaulich geprägten Gegenden gefördert werden soll. Matthias Kunkemöller vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück erläutert, was dabei in Sachen Pflanzenschutz möglich beziehungsweise zu beachten ist. Der ursprüngliche Grund …