- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Zuversicht, dass Initiative im Bundestag verabschiedet wird
Staatssekretär zu Ferkelkastration, Dürrehilfen und Renten
Die Bundesregierung strebt ein Verfahren bei der Ferkelkastration an, das die Landwirte selbst durchführen können, nach einer entsprechenden Schulung und Erlangung der Sachkunde. Das hat vergangene Woche der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium, Hans-Joachim Fuchtel (CDU), auf dem Betrieb Hölz in Weinbach bei einer Wahlkampfveranstaltung …
Pflanzenbau
Durum bleibt weiterhin stark nachgefragt
Winterdurum: Erntemenge nochmals gesunken
Der sehr früh beginnende und scheinbar nicht enden wollende Sommer 2018 freute viele Menschen, aber die Angst der Bauern und aller mit und in der Natur arbeitenden Menschen wurde mit den Wochen immer größer. Wie berechtigt diese Sorgen waren, verdeutlichen die Erträge bei nahezu …
Jagd, Forst und Natur
Holzpreise noch immer von Winterstürmen beeinflusst
Hohe Borkenkäferpopulation in Fichten drückt die Preise
Der Stürme Burglind am 4. Januar und Friederike am 18. Januar 2018 sind zwar schon lange vorbei, doch die Folgen noch deutlich am Holzmarkt zu spüren. Denn gemeinsam mit dem trocken-warmen Sommer haben sich optimale Bedingungen für die Entwicklung der Borkenkäfer ergeben.
Aus der Region
Meike Klohr gewinnt die Pfalzkrone
Wahl der 80. Pfälzischen Weinkönigin
Spannend bis zum Schluss war die royale Gala im Neustadter Saalbau, bei der Anfang Oktober die 80. Pfälzische Weinkönigin gekürt wurde. Denn schon bei ihrem ersten Auftritt punkteten Meike Klohr, Anna-Lena Müsel, Melina Hey, Julia Auermann-Gass und Christina Schött mit Charme und Esprit.
Obst- und Gemüsebau
Apfeltag nahm sich der ganzen Wertschöpfung an
Voller Behang in allen Anlagen
Eine vollgepackte Agenda erwartete die Besucher des Apfeltages Ende August in Klein-Altendorf. Beim Rundgang durch die Ausstellung am Campus und in der Obstanlage standen Themen wie Verpackung, Ernte, Unkrautbekämpfung und Neuzüchtungen auf dem Programm.
Schweine
Rangordnung hat keinen Einfluss auf Schwanzbeißen
Sowohl rangniedere als auch ranghohe Tiere sind betroffen
Bei den bisherigen Untersuchungen zum Schwanzbeißen wurden bereits viele Einflussfaktoren untersucht. Bislang gab es keine Information, ob die Rangordnung bei der Entstehung eine Rolle spielt. Sabine Heckmann, Reiner Männl, LLH, und Steffen Hoy, Uni Gießen, haben analysiert, ob es Unterschiede beim Schwanzbeißen zwischen ranghohen …
Aus der Region
Spitzentiere bei der Robustrinderschau in Battenfeld
Wettbewerbsklassen gut besetzt
Die äußeren Bedingungen bei der Robustrinderschau in Battenfeld, die dieses Jahr zum 24. Mal ausgerichtet wurde, waren optimal, denn die Grünlandfläche in der Ederaue war bestens befahrbar und der herrliche Spätsommertag lockte auch dieses Mal wieder viele Besucher an.
Landfrauen
Fingerfood – fantastisch, fix und einfach
Aktuelle Jahresschulungen der Ernährungsfachfrauen
Rund um das Thema „Fingerfood“ dreht sich das Jahresthema der Ernährungsfachfrauen in 2019. Unter dem Titel „Fingerfood – fantastisch, fix und einfach! Essen und Trinken nach den 10 Regeln der DGE“ halten die Multiplikatorinnen des Landfrauenverbandes Hessen Vorträge in den hessischen Orts- und Bezirksvereinen. …
Agrarpolitik
Erleichterung über Einigung zur Ferkelkastration
Hoffen auf Umsetzung der Fristverlängerung im Bundestag
Die Entscheidung der Spitzen von Union und SPD, die Übergangsfrist bis zum Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration um zwei Jahre zu verlängern, ist in der Landwirtschaft mit großer Erleichterung aufgenommen worden.
Rinder
Grassilage in diesem Jahr kann sich sehen lassen
Energiegehalt übertrifft langjähriges Mittel
Das Frühjahr 2018 war noch wärmer und sonniger als das Frühjahr 2017. Im Gegensatz zum sehr trockenen Frühjahr 2017 fielen im ganzen Land jedoch deutlich mehr Niederschläge, auch wenn das langjährige Mittel nicht erreicht wurde. Dr. Thomas Priesmann vom DLR Eifel stellt die Grassilageergebnisse …
Pflanzenbau
Beharrlichkeit und Geduld zeigen Erfolge gegen Herbstzeitlose
Giftige Pflanze im extensiven Grünland beseitigen
Im mittlerweile vierten Projektjahr zur Rückdrängung der Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) auf extensiv bewirtschaftetem Grünland, koordiniert durch die Naturschützer der Gesellschaft für Naturschutz und Auenentwicklung (GNA), zeigen sich erste Erfolge.
Aus der Region
Schwarzwälder Füchse in Usingen vorne
Hessische Landes-Kaltblutschau auf Laurentiusmarkt
Ähnlich wie im Vorjahr waren die Schwarzwälder Kaltblüter des Züchters Frank Schmidt aus Schmitten kaum zu schlagen. Am traditionellen zweiten Sonntag im September auf dem Laurentiusmarkt Usingen behaupteten sie sich gleich auf mehreren Spitzenplätzen.