Aus der Region

Landwirtschaft hautnah erleben

8. Hessischer Grundschultag sehr gut besucht
Landwirtschaft hautnah erleben

© LV Milch Hessen

Fast 1 900 Schüler der 3. und 4. Klassen fanden sich Ende August auf Gut Neuhof in Dreieich-Götzenhain ein. Alle zwei Jahre wird dort der Hessische Grundschultag für Schulen aus dem gesamten Kreisgebiet vom Kreis Offenbach gemeinsam mit dem Amt für den ländlichen Raum …

Schweine

Lebendmasseentwicklung der tragenden Sauen kontrollieren

Zuchtsauen sollten über 30 bis 35 kg Körperfett verfügen
Lebendmasseentwicklung der tragenden Sauen kontrollieren

© landpixel

In der Sauenhaltung stellen Tierwägungen eine empfehlenswerte Maßnahme des Herdenmanagements dar. Der Massezuwachs der graviden Muttertiere beeinflusst maßgeblich deren Futteraufnahme in der Säugezeit, die laktationsbedingten Konditionsverluste und nachfolgenden Leistungen. Besonderes Augenmerk verdienen dabei die Sauen der Wurfnummern 1 und 2, wie Johannes Hilgers, Schweinevermarktung …

Agrarpolitik

Klöckner gegen Einstufung als Gentechnik

Ministerin sieht Chancen in neuen Mutageneseverfahren
Klöckner gegen Einstufung als Gentechnik

© imago images/Pacific Press Agency

Bei der Einstufung neuer gentechnischer Verfahren scheint das letzte Wort noch nicht gesprochen zu sein. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner kündigte vergangene Woche in einem Interview an, gegen die Einschränkungen anzugehen. Die CDU-Politikerin nannte es „sachlich falsch“, die klassische grüne Gentechnik mit CRISPR/Cas „in einen Topf“ …

Auktionen

Konstant gute Nachfrage und Qualität

Alle Holsteinfärsen wurden zugeschlagen bei Auktion in Alsfeld
Konstant gute Nachfrage und Qualität

© Grob

Gut besucht war die Zuchtviehauktion Mittwoch vergangener Woche in Alsfeld. Kaufaufträge aus dem In- und Ausland sowie heimische Kunden sorgten für ein flottes Auktionsgeschehen bei insgesamt durchschnittlicher Qualität.

Obst- und Gemüsebau

Mulchfolien – es bleibt Wasser, CO2 und Humus

Biologisch abbaubare Folien im Gemüse- und GaLaBau
Mulchfolien – es bleibt Wasser, CO2 und Humus

© Setzepfand

Die diesjährige Frühjahrstagung der Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau (GKL) fand an der Staatlichen Fachschule für Agrarwirtschaft, Fachrichtung Gartenbau sowie Garten- und Landschaftsbau in Landhut-Schönbrunn in Niederbayern statt.

Unternehmensführung

Verpackungen – Registrierungspflicht für alle

2019 bringt erhöhte Transparenz und mehr Bürokratie
Verpackungen – Registrierungspflicht für alle

© Sebastian Göbel/pixelio

Zum 1. Januar 2019 tritt das neue Verpackungsgesetz in Kraft und löst damit die bisherige Verpackungsverordnung ab. Im Unterschied zur alten Regelung gilt dann eine Pflicht zur Registrierung bei der neu eingerichteten „Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister“ unter www.verpackungsregister.org.

Pflanzenbau

Bei den Zuckerrüben wird es keine Missernte geben

Tagung der Wetterauer Zuckerrübenanbauer in Wölfersheim
Bei den Zuckerrüben wird es keine Missernte geben

© Becker

Die bevorstehende Zuckerrübenernte unter trockenen Bedingungen war das beherrschende Thema der Tagung. Vorsitzender Dr. Matthias Mehl betonte, dass es keine Missernte geben werde, da die Rüben einerseits durch die lange Vegetationszeit und ein tiefgründiges Wurzelwerk Trockenphasen relativ gut durchstehen könnten und andererseits die Zuckergehalte …

Aus der Region

Spitzentiere verschiedener Rassen in Runkel

Charolais-Kuh Sandy ist „Beste Kuh der Schau“
Spitzentiere verschiedener Rassen in Runkel

© Grünhaupt

Die Tierschau anlässlich des Runkeler Marktes ist jedes Jahr ein Anziehungspunkt für viele Leute im Lahntal und auch dieses Jahr konnte Bürgermeister Friedhelm Bender eine stattliche Anzahl an Gästen willkommen heißen.

Schafe & Ziegen

Milchziege auf der Überholspur – Milchhygiene nicht vergessen

Rohmilch zweimal im Monat auf Gesamtkeimzahl untersuchen
Milchziege auf der Überholspur – Milchhygiene nicht vergessen

© agrarfoto

In den letzten Jahren erfreuen sich Milchziegen immer größerer Beliebtheit. Während die Anzahl an schafmilchproduzierenden Betrieben nahezu gleich bleibt, steigt die Anzahl an Betrieben mit Milchziegen in Hessen stetig. Oft werden nur einige wenige Tiere für den Eigenbedarf gehalten und gemolken, daneben kommen aber …

Garten

Nahrung für die Ruhezeit

Spätblüher für Insekten
Nahrung für die Ruhezeit

© Pahler

Insekten verlieren in der blütenarmen Jahreszeit viel Energie auf der Suche nach Blüten, die Pollen oder Nektar enthalten. Blumen in den Gärten können im Herbst die Nahrungslücke in der freien Landschaft ausgleichen.

Agrarpolitik

Ringen um Lösung für die Ferkelkastration geht weiter

Einigungsfähiger Antrag für Bundesrat noch möglich
Ringen um Lösung für die Ferkelkastration geht weiter

© landpixel

Das Ringen um einen Kompromiss über eine mögliche Verlängerung der Übergangsfrist für ein Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration geht auch nach dem Scheitern der dazu vorgelegten Anträge im Agrarausschuss des Bundesrates (LW Nr. 36) weiter.

Pflanzenbau

Ertragssichernde Eigenschaften entscheidend

Ergebnisse der Landessortenversuche Winterweizen 2017/2018
Ertragssichernde Eigenschaften entscheidend

© Brammert-Schröder

Die Leistungsfähigkeit einer Winterweizensorte wird durch eine Vielzahl von agronomischen und Qualitätseigenschaften bestimmt. In der Beschreibenden Sortenliste sind aktuell 154 Winterweizensorten eingetragen. Hinzu kommt noch eine große Zahl von Sorten, die in einem EU-Mitgliedstaat zugelassen und damit automatisch auch in Deutschland vermarktungsfähig sind.