Aus der Region

Züchtertreff im Saarland bei Familie Ehl

Rotbuntzucht mit Top-Q-Select Plus Bulle Great
Züchtertreff im Saarland bei Familie Ehl

© Gerd Grebener

Das war ein toller Auftakt: Der erste Züchtertreff im Saarland Anfang August 2016 bei Familie Ehl in Lebach. Es ist gut, wenn sich die Rinderzüchter treffen um den Austausch im fachlichen Bereich zu pflegen, aber auch um einfach mal hinter die Kulissen eines anderen …

Aus der Region

Georg Scheu – der Rebenflüsterer

Scheurebe-Tag – viel mehr als „nur“ Wein
Georg Scheu – der Rebenflüsterer

© Torsten Zimmermann/Rheinhessenwein

Die Scheurebe wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Aus diesem Anlass hatten Rheinhessenwein, das DLR RNH Oppenheim und das Weingut Dr. Eva Vollmer aus Mainz-Ebersheim alle Scheurebe-Fans zu einem Scheurebe-Tag eingeladen.

Obst- und Gemüsebau

Handarbeit und Pflanzenschutz durch Technik ersetzen

12. Gemüsebau-Feldtag nahm die Sorgen der Anbauer auf
Handarbeit und Pflanzenschutz durch Technik ersetzen

© Setzepfand

Trotz Hitze haben sich am Donnerstag vergangener Woche viele Besucher zum Gemüsebau-Feldtag nach Schifferstadt aufgemacht und neben den Versuchen des DLR Rheinpfalz vor allem auch die neue Gemüsebautechnik in Aktion angesehen.

Gesundheit

Stress lass nach

Was man tun kann, damit Stress nicht krank macht
Stress lass nach

© imago images/Mint Images

Stress kann entstehen durch das klingelnde Handy, den vollen Terminkalender, Streit in der Beziehung oder den Verlust eines Angehörigen – ständig testet das Leben unsere Belastbarkeit. Manchmal halten wir dem stand. Manchmal nicht. Warum das so ist, weiß Privat-Dozent Dr. Stefan Vetter von der …

Aus der Region

Goldene Ehrennadel für Friedrich Hack

Über 40 Jahre im Kreisverband Kaiserslautern aktiv
Goldene Ehrennadel für Friedrich Hack

© Imke Brammert-Schröder

Im Rahmen der Delegiertentagung des BWV Rheinland-Pfalz Süd am Montag in Bad Dürkheim wurde Friedrich Hack aus Sembach mit der Goldenen Ehrennadel geehrt, der höchsten Auszeichnung des Verbandes.

Aus der Region

Pflanzenschutzmittel sichern Ernten und Einkommen

Delegiertentagung des BWV Rheinland-Pfalz Süd
Pflanzenschutzmittel sichern Ernten und Einkommen

© Imke Brammert-Schröder

Die 26. Ordentliche Delegiertentagung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd am Montag in Bad Dürkheim stand im Zeichen eines extrem schwierigen Jahres für die Landwirte und Winzer. Neben Ertragseinbußen bei fast allen Kulturen belastet die langanhaltende Krise auf den Agrarmärkten die Betriebe.

Obst- und Gemüsebau

Bundzwiebel-Vollernter spart Handarbeit

Gemüsebau-Feldtag
Bundzwiebel-Vollernter spart Handarbeit

© Imke Brammert-Schröder

Auf dem Gemüsebau-Feldtag wurde ein Bundzwiebel-Vollernter von Asa-Lift vorgestellt. Das Unternehmen gehört zur Grimme-Gruppe und baut Erntemaschinen für verschiedene Gemüsearten.

Landjugend

Zu Besuch bei der Landjugend RheinhessenPfalz

Deutsche LandjugendAkademie vor Ort
Zu Besuch bei der Landjugend RheinhessenPfalz

© lj

Ende August hatte die Landjugend RheinhessenPfalz in Kooperation mit den Landjugendverbänden Saar und Rheinland-Nassau zu einem Moderationsseminar der Deutschen LandjugendAkademie (DLA) ins rheinhessische Flomborn eingeladen.

Landfrauen

Neue Kreisgeschäftsführerin am Donnersberg

Kreisprogrammbesprechung lockte viele Interessierte
Neue Kreisgeschäftsführerin am Donnersberg

© LF

Der Landfrauenverband Donnersbergkreis hatte nach Kriegsfeld eingeladen zur Programmbesprechung. Kreisvorsitzende Jutta Mohr freute sich über das große Interesse und stellte nach der Begrüßung die neue Kreisgeschäftsführerin Anja von Dieken vor.

Landfrauen

Über Erfurt, Weimar, Wartburg und Fulda nach Westhofen

Fahrt zum deutschen Landfrauentag
Über Erfurt, Weimar, Wartburg und Fulda nach Westhofen

© Reinheimer

In Westhofen hatten sich die Landfrauen zum Nachtreffen auf Einladung von Helga Fehlinger verabredet, nachdem sie Thüringen anlässlich des diesjährigen deutschen Landfrauentages in Erfurts bei einer Mehrtagesfahrt besucht hatten.

Unternehmensführung

Die zwei Seiten der Landwirtschaft in Polen

Erzeugerpreise wie bei uns, aber niedrigere Kosten
Die zwei Seiten der Landwirtschaft in Polen

© Archiv LW

Polen ist mit 312 687 km2 das neuntgrößte Land in Europa. Zum Vergleich: Deutschland umfasst 370 600 km2. Ein Großteil des Landes ist Flachland und dies sind oft gute Ackerbaustandorte. Auch für die Milch­erzeugung sind die Voraussetzungen gut und es besteht ein großes Potenzial. …

Agrarpolitik

Milchpreiszuschuss für deutsche Landwirte

0,36 Cent sollen aus nationalem Hilfsprogramm kommen
Milchpreiszuschuss für deutsche Landwirte

© agrarfoto

Die Agrarminister der Länder sehen zumindest kurzfristig keine Chance für eine EU-weite, zeitlich befristete, entschädigungslose Mengenbegrenzung auf dem Milchmarkt. Auf ihrer Herbstkonferenz am vergangenen Freitag in Rostock sprachen sich die Ressortchefs lediglich dafür aus, die rechtliche und inhaltliche Ausgestaltung sowie die zu erwartenden Wirkungen …