Rinder
Dem Hitzestress im Kuhstall auf die Spur kommen
Erste Ergebnisse aus einem Projekt des DLR Westpfalz
Aufgrund der klimatischen Entwicklung der vergangenen Jahre spielt die Vermeidung von Hitzestress eine immer größere Rolle in milchviehhaltenden Betrieben. Das Auftreten und die Konsequenzen von Hitzestress können für die Tiere zu erheblichen Nachteilen bis hin zu gesundheitlichen Langzeitschäden führen. Über ein Projekt des DLR …
Pflanzenbau
Winterroggen überrascht mit hohen Erträgen
Stärken bei Frühjahrstrockenheit – Landessortenversuche 2021/2022
In den Landessortenversuchen (LSV) Winterroggen überraschen die Prüfsorten mit hohen Erträgen, die je nach Anbauintensität im Mittel der Prüforte zwischen 95 und 110 dt/ha liegen. Im Westerwald erreichen einige Hybriden sogar die 120-dt-Marke. Aus der Praxis wird hingegen von stärker streuenden, teilweise unterdurchschnittlichen Erträgen …
Märkte und Preise
Möhrenernte durch Hitze und Trockenheit verringert
Preise ziehen teilweise an
Mit der hochsommerlichen Wetterlage der vergangenen Wochen hat sich die Marktlage bei Möhren komplett gedreht. Während die ersten Sätze an Frühmöhren in der neuen Saison noch weitgehend normale Erträge brachten, zeichnen sich nun in allen Regionen deutliche Ertragseinbußen ab. Sonja Illert von der AMI …
Pflanzenbau
Winterroggen gewinnt weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Robust, gesund und ertragreich – Landessortenversuche
In Jahren mit knapper Wasserversorgung stellt Winterroggen als robuste Wintergetreideart seine Vorteile immer wieder heraus. Durch seine geringen Boden- und Wasseransprüche kann der Roggen gute Erträge trotz Trockenheit sicherstellen. Doch nicht nur auf Grenzstandorten findet der Roggen seine Anbauwürdigkeit. Vielmehr kann die Kultur auf …
Auktionen
Interesse bei der Online-Auktion für Zucht-Ziegen begrenzt
Aus Hessen und Rheinland-Pfalz wurden nur vier Tiere verkauft
Die dritte Online-Auktion für Zuchtziegen fand kürzlich gemeinsam mit sieben Landesverbänden statt, auch Züchter des Hessischen und des rheinland-pfälzischen Ziegenzuchtverbandes nahmen an dieser Auktion teil. Die Organisation oblag den Ziegenzuchtverbänden aus Bayern und Baden-Württemberg. Es waren insgesamt 141 Zuchttiere im Auktionskatalog gemeldet. Martin Steffens …
Landfrauen
Cooking for future in den Sommerferien
Hessische Landfrauen bei kulinarischen Ferienaktionen
In den Sommerferien boten die Landfrauenvereine Schöffengrund, Ober-Ramstadt, Fulda und Waldeck-Frankenberg vielfältige Kinder-Kochkurse an. Neben Saisonalität und Regionalität setzten sich die Kinder mit der großen Menge Verpackungsmüll und dem Wasserverbrauch verschiedener Lebensmittel auseinander. Im Rahmen einer Ferienpassaktion fanden die Kinder-Kochkurse im Bürgerhaus in Schwalbach …
Rinder
Kolostrum: Hygiene ist oberstes Gebot
Bakterien können zu Erkrankungen bei Kälbern führen
Wenn über die Qualität des Kolostrums gesprochen wird, denkt man in erster Linie an den Gehalt an Immunglobulinen (Antikörper). Über die große Bedeutung einer frühen Versorgung der Kälber mit viel hochwertigem Kolostrum wurde in den letzten Jahren viel berichtet. Auch, welch wichtiger, zentraler Bestandteil …
Agrarpolitik
Energiekosten: Rufe nach Entlastung
Umlage gilt nicht für Flüssiggas
Angesichts hoher Energie-und Rohstoffpreise und der jetzt bekanntgegebenen Gasumlage mehren sich die Rufe aus dem Agrar- und Ernährungssektor nach weiteren Entlastungen. Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) gibt in einem Schreiben an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zu bedenken, dass die von Bundeskanzler Olaf …
Aus der Region
Weinkultur im digitalen Wandel
Weinzirkel am Sankt Rochustag in Gau Algesheim
Die Weinbruderschaft Rheinhessen traf sich zu ihrem Weinzirkel am Sankt Rochustag beim Weingut Gerharz-Hochthurn in Gau-Algesheim, um sich mit der Frage zu befassen, ob und inwieweit die Weinkultur vom digitalen Wandel betroffen ist. Dennoch blieb Zeit, sich auszutauschen, was während der Corona-Pandemie vermisst wurde. …
Aus der Region
Abschlussfeier Grüne Berufe – Startschuss fürs Berufsleben
Landwirte, Winzer und viele andere verabschiedet
Es waren fünf Abschlussfeiern, aber gleichzeitig auch für viele junge Menschen der Startschuss fürs Berufsleben: Insgesamt sind es 457 junge Menschen, die in diesem Jahr mit ihrem Abschlusszeugnis ins „grüne“ Berufsleben starten können.
Landjugend
Mit der Landjugend in die Sommerferien gestartet
Kinder und Jugendliche begeistert von Ferienfreizeiten
Mit gleich zwei Freizeitangeboten konnte die Landjugend RheinhessenPfalz Kindern und Jugendlichen einen spannenden und actionreichen Start in die diesjährigen Sommerferien bieten.
Schweine
VEZG-Notierung erklimmt 2-Euro-Marke
Schlachtschweinepreise steigen europaweit deutlich an
Am deutschen und am europäischen Schlachtschweinemarkt hat sich der zuletzt spürbare Anstieg der Erzeugerpreise weiter fortgesetzt. Der Grund ist das allseits zu knappe Lebendangebot für die langsam anziehende Fleischnachfrage. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh- und Fleisch (VEZG) setzte am Mittwoch vergangener Woche ihre …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
