Hessischer Braugerstenverein gegründet

Armin Müller einstimmig zum Vorsitzenden gewählt
Hessischer Braugerstenverein gegründet

© Dr. Jörg Hüther

Als Nachfolgeorganisation des Vereins zur Förderung des Braugerstenbaues in Hessen, dessen Satzung veraltet war, wurde am 13. Juni 2012 auf dem Bensheimerhof in Riedstadt-Leeheim der Hessische Braugerstenverein gegründet. Er soll im Gegensatz zum Vorläufer in das Vereinsregis­ter eingetragen werden.

2012 – ein Ausnahmejahr

Gute Beteiligung bei der Braugerstenrundfahrt im Hessischen Ried
2012 – ein Ausnahmejahr

© Bernd Weber

Die diesjährige Braugerstenrundfahrt führte am Mittwoch der vergangenen Woche ins Hessische Ried. Armin Müller, Vorsitzender des Vereins zur Förderung des Braugerstenbaues in Hessen, begrüßte zu dieser Veranstaltung auf dem Bensheimerhof in Riedstadt-Leeheim insgesamt mehr als 40 Braugerstenerzeuger, Vertreter des Handels, von Mälzereien, Brauereien und …

Jedes Jahr kommen mehr

Jubiläumsfeldtag von Raiffeisen Kassel in Gudensberg
Jedes Jahr kommen mehr

© Raiffeisen-Warenzentrale Kurhessen-Thüringen

Der gemeinsam von der Raiffeisen-Warenzentrale Kurhessen-Thüringen (Raiffeisen Kassel) und der BASF durchgeführte Feldtag in Gudensberg fand in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal statt. Somit galt es, das Jubiläum entsprechend zu feiern und den Versuchsstandort wie jedes Jahr für die Landwirte kompetent und aussagekräftig …

Deutschlandweit einmalig

Bienen-Königinnenversteigerung in Michelstadt im Odenwald
Deutschlandweit einmalig

© Ernst Schmerker

Als vor 37 Jahren in Michelstadt im Rahmen des Bienenmarktes versuchsweise eine Versteigerung von Bienen-Königinnen angeboten wurde, wollten die Initiatoren eine Verbindung zu dem Insekt herstellen, dem das Odenwälder Fest am ersten Juniwochenende seinen Namen verdankt.

Ausgleichskriterien erörtert

„Landwirtschaft im Gespräch“ zum Hessentag in Wetzlar
Ausgleichskriterien erörtert

© Heike Gundlich

Im Zuge des Hessentages 2012 tauschten sich der Landesagrarausschuss, die Vorsitzenden der Gebietsagrarausschüsse sowie die hessischen Kreisland­wirte und weitere Vertreter des Berufsstands mit Staatsministerin Lucia Puttrich über aktuelle Fragen aus der Landwirtschaft aus.

Sachgerechte Gehölzpflege

Veranstaltung des Verbandes der Jagdgenossenschaften Kassel
Sachgerechte Gehölzpflege

© VJE im Landkreis Kassel

Auf Veranlassung des Verbands der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer im Landkreis Kassel trafen sich kürzlich Vertreter von Jagd, Kommunen und Naturschutz zum gemeinsamen Austausch über das Thema „Sachgerechte Gehölzpflege im Jagdrevier“ in Breuna-Oberlistingen.

Zum vierten Mal Preis „D“Kall“ verliehen

Erfolgreiche hessische Milchviehbetriebe prämiert
Zum vierten Mal Preis „D“Kall“ verliehen

© Innovationsteam Milch Hessen

Zum vierten Mal zeichnete die Landesvereinigung für Milch und Milcherzeugnisse Hessen e.V. (LVM) herausragende Milcherzeuger in Hessen mit dem Preis „D'Kall“ (hessisch: „Der Karl') aus. Gewinner ist in diesem Jahr der Betrieb der Familie Fackiner aus Dainrode im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Im Rahmen des Hessentages …

Tierärzte am Flughafen

AK Industrie-Landwirtschaft bei Europas größter Einfuhrkontrollstelle
Tierärzte am Flughafen

© Moe

Der Arbeitskreis Industrie-Landwirtschaft Hessen (AKIL) mit Sitz in Friedrichsdorf im Taunus hat vorige Woche für seine Mitglieder eine Vortrags- und Besichtigungsveranstaltung in Europas größter Einfuhrkontrollstelle am Flughafen in Frankfurt am Main ausgerichtet. Seit Öffnung des EU-Binnenmarktes im Jahr 1993 werden dort in der Tierärztlichen …

Fichtenholz wird knapp

Versammlung der Forstbetriebsgemeinschaft Hessische Rhön
Fichtenholz wird knapp

© Karl-Heinz Burkhardt

Sägewerker und Holzhandel kauften im Vorjahr 47 573 Festmeter Laub- und Nadelholz aus den Wäldern der Mitglieder der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) „Hessische Rhön.“ Darauf wies deren Vorsitzender Theo Bott bei der Mitgliederversammlung in Tann hin.

Bürokratieabbau zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Frühjahrstagung 2012 der Agrarsozialen Gesellschaft in Hessen
Bürokratieabbau zwischen Anspruch und Wirklichkeit

© Michael Busch

Die Frühjahrstagung der Agrarsozialen Gesellschaft (ASG) zu aktuellen Themen aus der Landwirtschaft und dem ländlichem Raum wird jeweils in einem anderen Bundesland ausgerichtet. Diese fand vom 9. bis 11. Mai in Hessen statt. Innerhalb der dreitägigen Tagung veranstaltet die ASG eine Vortragsveranstaltung zu einem …

Milch soll Einzug an allen Schulen halten

Limburger Adolf-Reichwein-Schule macht den Anfang
Milch soll Einzug an allen Schulen halten

© Dieter Fluck

Die Adolf-Reichwein-Schule (ARS) in Limburg führte in der vergangenen Woche drei Projekttage unter dem Motto „Milch – vielseitig und wertvoll durch. „Von der ARS soll eine Initialzündung für die Schulen im Kreis Limburg-Weilburg ausgehen“, so der Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes, Armin Müller. Gleich zweimal …

Zwischenfrucht und Kompost

Grundwasserprojekt bei Neuanlage von Spargelfeldern vorgestellt
Zwischenfrucht und Kompost

© Caroline Holler

Spargel wird auf leichten Sandböden angebaut, die sich im Frühjahr schnell erwärmen, gut beernten lassen aber auch ein geringeres Vermögen haben, den Stickstoff zu halten. Der Zweckverband Wasserversorgung Stadt und Kreis Offenbach (ZWO) befasst sich mit der Frage, wie man bei Neuanlage und Rodung …